Auszeichnung für exzellente Wissenschaft bei Bayer in Wuppertal
16.03.2022
Bayer Wissenschaftler für Forschungsarbeit in Wuppertal prämiert
Wuppertal, 16. März 2022 – Prof. Dr. Joachim Mittendorf, Dr. Markus Follmann und Dr. Michael Hahn arbeiten am Bayer Standort Wuppertal in der Forschung. Ihre Aufgabe ist es, innovative Molekülverbindungen zu erforschen – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Krankheiten zu behandeln und Patientinnen sowie Patienten zu heilen. Sie erhalten für ihre Beiträge zur Entdeckung von Modulatoren der löslichen Guanylatzyklase (sGC) den Friedrich-Stolz-Preis.

„Dieser Preis unterstreicht die exzellente Arbeit, die unsere Kolleginnen und Kollegen am Standort leisten. Unser Anspruch ist, Patientinnen und Patienten weltweit bestmöglich zu helfen. Meine Gratulation und Hochachtung gehen daher an die drei Kollegen für ihre herausragende Leistung“, sagt Standortleiter Maik Eckelmann.
Kolleginnen und Kollegen, die in Wuppertal in der Forschung arbeiten, wurden in der Vergangenheit schon oft für ihre Ideen ausgezeichnet – das jüngste Beispiel beweist erneut, dass Innovation und die Suche nach den besten Lösungen für Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht.
Den Friedrich-Stolz-Preis verleihen Expertinnen und Experten der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) seit diesem Jahr. Der Preis wird in geraden Jahren an eine Person oder ein Team aus dem industriellen und in ungeraden Jahren an eine Person oder ein Team aus dem akademischen Umfeld vergeben.
Was ist sGC?
sGC steht für soluble guanylate cyclase (deutsch: lösliche Guanylatzyklase), ein Enzym, das in der natürlichen Signalkaskade von Stickstoffmonoxid mit der chemischen Formel NO aktiviert wird. sGC-Stimulatoren und -Aktivatoren binden an der sGC und beeinflussen so die Produktion von cGMP, einem wichtigen zellulären Botenstoff, der in vielen biologischen Prozessen eine zentrale Rolle einnimmt. Diese Technologie hilft Patientinnen und Patienten bspw. bei Hypertonie oder Herzinsuffizienz.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Ukraine-Krieg: Startups befürchten verstärkte Angriffe im Cyberraum
16.05.2022 Drei Viertel erwarten eine verschärfte Bedrohungslage für das eigene Startup. Jedes Vierte hat bereits die eigenen Schutzmaßnahmen verstärkt.

EU-Sicherheitssystem ICS2 sorgt für höheren Kundenschutz
16.05.2022 Das europäische Sicherheitssystem zur Risikobewertung/Gefahrenabwehr ICS geht in die zweite Phase. Konkret wird dieses für Luftfrachtsendungen aus Drittländern in die EU zum März 2023.

Airbus und CFM International – Pioniere für die Wasserstoffverbrennungstechnologie
26.02.2022 Wasserstoff-Demonstratorprogramm - Vorbereitung auf die 2035 vorgesehene Inbetriebnahme eines emissionsfreien Flugzeugs einen mit Wasserstoff angetriebenen Direktverbrennungsmotor.
Foto: Airbus S.A.S.

Designerblut aus Stammzellen
25.02.2022 MHH erhält drei Millionen Euro für Forschung zu künstlichen Blutzellen, um Knappheit von Blutkonserven zu begegnen
Foto: MHH, Karin Kaiser

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH

Grundfos Mixit
Neue Generation der All-in-one-Mischkreislösung Mixit von Grundfos
26.05.2021 Die neue Generation seiner Plug-and-Play-Mischkreislösung Mixit besteht aus der Nassläuferpumpe Magna3 und der kompakten Mixit-Regeleinheit, in die Ventile, Sensoren und Temperaturregler bereits integriert sind.