Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe
07.05.2021
Kiel: Statement zur Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe geopolitisches Manöver der USA
Gabriel Felbermayr, Präsident des IfW Kiel, kommentiert die Zustimmung der USA, den Patentschutz von Covid-19-Impfstoffen auszusetzen:
„Die USA sind nun bereit, über eine temporäre Aussetzung des Patentschutzes von Covid-19-Impfstoffen zu sprechen. Damit gehen Sie auf Forderungen von ärmeren Ländern, der Weltgesundheitsorganisation und von NGOs ein.
Das ist eine dramatische Kursänderung, die damit zu tun hat, dass die Versorgung der USA mit Impfstoffen gesichert erscheint. Dazu kommt, dass China und Russland ihre Impfstoffe aggressiv in ärmeren Ländern anbieten. Daraus resultiert für die USA die Gefahr, geopolitisch und wirtschaftlich in diesen Märkten marginalisiert zu werden. Durch die Patentaussetzung wird hier entgegengesteuert.
Außerdem können die wirtschaftlichen Auswirkungen der Aussetzung des Patentschutzes sechs Monate nach Produktionsbeginn der Präparate besser eingeschätzt werden. Zugang zu Rezepturen bedeutet noch nicht erfolgreiche Produktion. Gleichzeitig ist die Anzahl von Herstellern auch ohne Freigabe der Patente in den letzten Monaten immer weiter gestiegen, was den Wettbewerb sowieso beleben und die Preise stark drücken würde.
Das zukünftige Geschäft wird vermutlich stark von Updates der Impfstoffe bei Auftreten immer neuer Varianten getrieben werden. Man wird daher sehr genau beobachten müssen, welche Patente und zu welchen Zeitpunkten freigegeben werden und auf welchen Märkten Generica überhaupt verkauft werden dürfen. Wenn die aktuellen Rezepturen für einige Monate auf den lukrativsten Märkten geschützt bleiben, wird sich der Schaden für die Unternehmen in Grenzen halten. So selbstlos ist der Politikwechsel der USA wohl nicht. Die großen US-Produzenten werden vermutlich auch ohne Patente gut im Geschäft bleiben.
Trotzdem geht von der Aussetzung des Patentschutzes ein sehr problematisches Signal aus. Hunderte Unternehmen haben viele Milliarden Euro in Forschung investiert, nur wenige waren erfolgreich. Für die Branche ist es notwendig, dass sich Forschung im Durchschnitt lohnt. Patentschutz spielt hier eine herausragende Rolle. Jetzt besteht die Gefahr, dass die Industrie ihre Forschungsausgaben zurückfährt, wenn sie nicht sicher ist, dass neue Wirkstoffe, z.B. gegen Virusvarianten, auch geschützt werden. Es muss mit Spill-Over-Effekten auch in andere Bereiche der medizinischen Forschung gerechnet werden.“
Gabriel Felbermayr, Präsident des IfW Kiel

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

10.000 Packstationen in Deutschland
26.07.2022 DHL eröffnet 10.000. Packstation in Deutschland
Foto: Deutsche Post DHL Group

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 26. Juli 2022
26.07.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 26. Juli 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Bayer AG im 2. Quartal 2022
04.08.2022 Bayer: 2. Quartal 2022 - Starkes Wachstum, Ausblick angehoben …
Foto: Bayer AG

Erste Turbine in Betrieb genommen
03.08.2022 Erste Turbine im RWE-Windpark Kaskasi in der deutschen Nordsee in Betrieb genommen
Foto: RWE AG, RWE Renewables.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano