„Ausschluss von ausländischen Bietern darf nicht die Regel sein“
02.09.2021
Brüssel | Frankfurt, 02.09.2021 – Das Europäische Parlament will neue Regeln für öffentliche Ausschreibungen im internationalen Wettbewerb. Dazu sagt Ulrich Ackermann, Leiter Außenwirtschaft im VDMA:

Foto: VDMA
„Die EU hat ihre öffentlichen Beschaffungsmärkte in erheblichem Maße für Wettbewerber aus Drittländern geöffnet, aber in vielen Drittstaaten ist die Beteiligung an öffentlichen Aufträgen für europäische Unternehmen nahezu unmöglich. Die EU hofft, mit dem Internationalen Beschaffungsinstrument (IPI) in diesem Bereich mehr Gegenseitigkeit zu erreichen. Für unsere Unternehmen ist es immens wichtig, einen besseren Zugang zu öffentlichen Beschaffungsmärkten außerhalb der EU zu bekommen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zwar befürworten wir grundsätzlich das geplante EU-Instrument, es muss aber ausgewogen sein. Bieter aus Drittstaaten, die unter IPI-Maßnahmen fallen, sollten nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden können. Im Gegenteil: Die öffentlichen Beschaffungsangebote von Drittländern sind für den Maschinenbausektor oft von Vorteil. Deshalb sollte es auch noch andere IPI-Maßnahmen geben. Darüber hinaus dürfen die nationalen Behörden nicht allein darüber entscheiden können, ob es eine Ausnahme von den IPI-Maßnahmen geben sollte. Dies könnte zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Wir fordern das Europäische Parlament auf, sich kurzfristig auf einen gemeinsamen Standpunkt zum IPI zu einigen, damit die EU schnell über ein Abwehrinstrument gegen unfairen Handelspraktiken bei öffentlichen Ausschreibungen verfügt.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.