Ausbildung oder Dualem Studium bei SKF : Tag der Offenen Tür am 2. Juli 2022
24.06.2022
Schweinfurt: Acht Ausbildungsberufe und fünf duale Studiengänge: Die Auswahl beruflicher Karrierewege bei SKF ist groß. Nach längerer Coronapause findet in diesem Jahr am 2. Juli von 10 bis 14 Uhr wieder ein Tag der Offenen Tür für künftige Auszubildene und Duale Studierende im SKF Ausbildungszentrum (Werk 2, Tor 3, Ernst-Sachs-Straße 5) statt.
Wer im Jahr 2023 die Schule beendet und in eine berufliche Zukunft starten möchte, hat bei SKF gute Karriereaussichten. Angeboten werden für Abgängerinnen und Abgänger sämtlicher Schularten betriebliche IHK-Ausbildungsgänge sowie für Abiturientinnen und Abiturienten Duale Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, u.a. auch in Schweinfurt.
Beim Tag der Offenen Tür im Ausbildungszentrum an der Ernst-Sachs-Straße werden die verschiedenen Angebote von SKF-Ausbilderinnen und Ausbildern ausführlich vorgestellt und die jungen Interessierten können auch ihr handwerkliches Geschick in der Ausbildungswerkstatt erproben. Besonderes Highlight in diesem Jahr: der Skateboard-Lageraustausch-Service. Alle Skateboardfans können ihre Bretter vor Ort mit brandneuen SKF-Kugellagern bestücken lassen und nehmen so ein Stück SKF-Spitzentechnologie mit nach Hause.
Übrigens: Aktuell läuft bereits die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsjahrgang 2023 sowie – noch bis 3. Juli – für den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik mit Startdatum im September 2022. Alle Informationen hierzu und Online-Bewerbungsmöglichkeit finden sich unter skf.de/karriere. SKF bietet Ausbildungen an für Zerspanungsmechaniker/-innen, Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik, Mechatroniker/-innen, Industriemechaniker/-innen für Produktionstechnik, Fachinformatiker/-innen für Daten- und Prozessinformation, Fachkräfte für Lagerlogistik, Chemielaborant/-innen und technische Produktionsdesigner/-innen. Duale Studiengänge werden angeboten in den Fachrichtungen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Robotik, Robotik, Industriewirtschaft und Industriewirtschaft mit Schwerpunkt Informatik.
SKF strebt an, unangefochtener Marktführer im Wälzlagergeschäft zu sein. Dazu bieten wir Lösungen an, die Reibung und CO2-Emissionen reduzieren und gleichzeitig Maschinenlaufzeit und -leistung erhöhen. Zu unseren Produkten und Dienstleistungen rund um die rotierende Welle zählen Wälzlager, Dichtungen, Schmiersysteme, künstliche Intelligenz und drahtlose Zustandsüberwachung. SKF ist in mehr als 130 Ländern vertreten und hat weltweit mehr als rund 17.000 Vertriebsstandorte.
Der Jahresumsatz 2021 betrug 81.732 Mio. SEK (ca. 7,7 Mrd. Euro), die Anzahl der Mitarbeiter ca. 42.000.
In Deutschland zählt SKF rund 6.000 Beschäftigte. Davon arbeiten ca. 4.000 in Schweinfurt, Hauptsitz der SKF GmbH und größter Produktionsstandort der SKF Gruppe.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wirtschaftsrat Hamburg fordert Augenmaß bei Corona-Schutzkonzept …
12.08.2022 Augenmaß bei Corona-Schutzkonzept …, im neuen Infektionsschutzgesetz

Vattenfall: In Berlin steigt der Strompreis …
12.08.2022 Deutschland - Vattenfall: Nach über zwei Jahren Preisstabilität zahlt ab 1. Oktober 2022 ein Berliner Durchschnittshaushalt mit konventionellem Stromzähler 7,88 Euro mehr pro Monat.
Foto: Vattenfall GmbH

Machbarkeitsstudie erneuerbare Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt
16.08.2022 Erneuerbare Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt - Hy2gen und Partner Technip Energies starten in Phase der Machbarkeitsstudien
Foto: Hy2gen AG

Knorr-Bremse als Ausrüster bei Alstom Coradia Stream Zügen …
15.08.2022 Knorr-Bremse AG: Regionaler Bahnverkehr: Knorr-Bremse als Ausrüster bei Alstom Coradia Stream Zügen für Baden-Württemberg an Bord …

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts