Ausbildung bei Wintershall Dea: Ausbildungsjahrgang 2021 ist startklar!
31.08.2021
Kassel | Hamburg | Barnstorf: Auch in diesem Jahr nimmt Wintershall Dea ihre Verantwortung wahr, trotz anhaltender Pandemie Ausbildungsplätze anzubieten: Am 1. August starteten sieben dual Studierende ihren beruflichen Werdegang in der Kasseler Unternehmenszentrale. Fünf davon haben sich für das duale Studium des „Bachelor of Science in Business Administration“ entschieden. Für sie werden sich praktische Einsätze in Kassel und Hamburg mit blockweisen Theoriephasen an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) in Hamburg abwechseln. Zwei weitere dual Studierende beginnen ihr Studium zum „Bachelor of Science in Informatik“ in den IT-Abteilungen und absolvieren ihre Theoriephasen an der Universität in Kassel.
- Trotz Pandemie wurden auch in diesem Jahr deutschlandweit 13 neue Auszubildende und dual Studierende bei Wintershall Dea rekrutiert
- Achttägige Einführung bietet intensive Einblicke in die Unternehmenskultur und -werte
Foto: Wintershall Dea GmbH
Das Besondere: Bevor die Neuankömmlinge voller Tatendrang in ihre ersten Einsatzabteilungen oder an der Hochschule starten, steht eine intensive Einführungswoche an. „Uns ist es wichtig, dass unsere dual Studierenden das Unternehmen bereits vor Beginn der Theoriephasen an der HSBA bzw. an der Uni Kassel intensiv kennenlernen und dadurch erste Eindrücke in unsere Firmenkultur, unsere Unternehmenswerte und unsere Sicherheitskultur erhalten“, so Dagmar Laabs, Ausbildungskoordinatorin bei Wintershall Dea. „Dadurch sind sie gleich von Beginn an die besten Multiplikatoren, die man sich vorstellen kann.“
Die Einführungswoche ist gespickt mit spannenden Vorträgen aus diversen Fachabteilungen, die einen umfassenden Einblick in das Unternehmen geben. Neben ersten Grundlagen zum E&P-Kerngeschäft und der Unternehmensstrategie von Wintershall Dea stellt das Thema „Vielfalt & Inklusion“ einen wichtigen Baustein dar. „Ein respektvoller Umgang miteinander ist in unseren Unternehmenswerten verankert und bei Wintershall Dea selbstverständlich. Das wollen wir unseren Auszubildenden von Beginn an vermitteln“, so Laabs. Abgerundet wird das Programm durch einen „Tisch- und Businessknigge“ sowie ein Fotoshooting, aber auch Themen wie Datenschutz und Compliance dürfen nicht fehlen.
„Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Sicherheit“, fügt Dagmar Laabs hinzu. Neben einer intensiven Sicherheits- und Brandschutzeinweisung schloss die erste Woche für alle Teilnehmenden mit einem Fahrsicherheitstraining ab: „Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Verkehrsübungsplatzes Hertingshausen konnten wir mit unseren Autos neue Dinge kennenlernen und ausprobieren. Wir haben viel gelernt und vor allem hatten wir viel Spaß, trotz der Corona-Sicherheitseinschränkungen“, so das erste Feedback der Neuankömmlinge.
Neben den dual Studierenden in Kassel und Hamburg bildet Wintershall Dea auch an ihrem Standort Barnstorf in Niedersachsen aus: Mit dem Ausbildungsbeginn am 1. September stellt das Unternehmen dort fünf gewerbliche Auszubildende als Industriemechaniker/-innen für Instandhaltung, Elektroniker/-innen für Betriebstechnik sowie Mechatroniker/-innen ein. „Trotz der Pandemie wollen wir dieses Ausbildungsniveau beibehalten und auch in den kommenden Jahren diese neuen Ausbildungsplätze vergeben. Dies ist ein klares Bekenntnis zum Ausbildungsstandort Barnstorf, an dem wir weiterhin in eine moderne Ausbildungsinfrastruktur investieren“, so Kirsten Himmelmann, HR Business Partner und Ausbildungsleitung bei der Business Unit Germany von Wintershall Dea.
Über Wintershall Dea
Wintershall Dea ist Europas führendes unabhängiges Erdgas- und Erdölunternehmen mit mehr als 120 Jahren Erfahrung als Betriebsführer und Projektpartner entlang der gesamten E&P-Wertschöpfungskette. Das Unternehmen mit deutschen Wurzeln und Sitz in Kassel und Hamburg sucht und fördert in 13 Ländern weltweit Gas und Öl auf effiziente und verantwortungsvolle Weise. Mit Aktivitäten in Europa, Russland, Lateinamerika und der MENA-Region (Middle East & North Africa) verfügt Wintershall Dea über ein weltweites Upstream-Portfolio und ist mit Beteiligungen im Erdgastransport zudem im Midstream-Geschäft aktiv. Mehr in unserem Geschäftsbericht.
Als europäisches Gas- und Ölunternehmen unterstützen wir das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür haben wir uns anspruchsvolle Ziele gesetzt: Bis 2030 wollen wir die Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2 in allen unseren eigenoperierten und nicht eigenoperierten Explorations- und Produktionsaktivitäten in Höhe unseres Anteils auf netto null reduzieren. Zudem will Wintershall Dea die eigene Methanintensität bis 2025 auf unter 0,1 Prozent senken und weiterhin das routinemäßige Abfackeln von Begleitgas komplett vermeiden. Die Klimaziele sollen durch Portfoliooptimierung, Emissionsreduzierung durch mehr Energieeffizienz, Investitionen in naturbasierte Ausgleichslösungen sowie in Zukunftstechnologien wie Wasserstoff und CCS erreicht werden. Mehr hierzu finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Wintershall Dea ist 2019 aus der Fusion der Wintershall Holding GmbH und der DEA Deutsche Erdoel AG hervorgegangen. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 2.500 Mitarbeitende aus über 60 Nationen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Bahntickets im Nahverkehr gegenüber 2015 um 19 % teurer
23.05.2022 Deutschland: Bahntickets im Nahverkehr teurer - Haushalte gaben 2020 im Schnitt 24 Euro monatlich für Bus- und Bahntickets aus

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 23. Mai 2022
23.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 23. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein
23.05.2022 Vattenfall: Einweihung: Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen.
Foto: Vattenfall GmbH

Hapag-Lloyd startet neuen Maputo Express (MAX) Dienst
23.05.2022 Hapag-Lloyd:Maputo Express (MAX) Dienst - Schnelle Verbindung von Indien über Jebel Ali nach Maputo, MZ

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.

Quantum Dot LED
Premiumbeleuchtung neu definiert – ams OSRAM präsentiert neue Quantum Dot LED
22.07.2021 Osconiq E 2835 CRI 90 (QD) erweitert Portfolio von ams OSRAM für Beleuchtungslösungen
mit sehr hohen Qualitätsanforderungen um neue Mid-Power-LED. Foto: OSRAM