Ausbau der Offshore-Infrastruktur in Sassnitz-Mukran - erster Rammschlag für neuen Liegeplatz
20.01.2015
Sassnitz-Mukran: Im Fährhafen Sassnitz wurde der erste Rammschlag für einen neuen Liegeplatz gesetzt. Dieser soll nach Fertigstellung von Service-Schiffen der Offshore-Windindustrie genutzt werden. Der Bau ist der nächste Schritt des Standortes auf dem Weg zur zentralen Anlaufstelle für Offshore-Projekte in der Ostsee. Neben seiner Funktion als Installationshafen, wird Sassnitz-Mukran auch als Service- und Wartungsstützpunkt für Windparks dienen. Aus der Energiewirtschaft liegen schon mehrere Anfragen zur Ansiedlung im CTV-Hafen (Crew Transfer Vessel) Mukran vor.
Harm Sievers, Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH, betont die Bedeutung des Projekts: „Der Bau eines Windparks dauert rund zwei Jahre, Betrieb und Wartung hingegen etwa 25 Jahre. Der Neubau des Liegeplatzes ist daher eine langfristige Investition und ein wichtiger Schritt den Standort als Service-Hafen zu etablieren.“
Die Bauarbeiten für den neuen Liegeplatz 1, der unmittelbar an das Offshore-Terminal grenzt, haben begonnen. Das 4,5 Mio. Euro teure Projekt wird aus eigenen Mitteln finanziert und Ende Mai 2015 komplett fertiggestellt sein. Der Auftrag wurde an Colcrete-von Essen, eine Firma für Spezial-Wasserbau, vergeben und durch deren Niederlassung in Uckermünde umgesetzt. Somit bleibt ein weiterer Auftrag im Zusammenhang mit dem Offshore-Ausbau in der Region.
Die Bauarbeiten beinhalten das Setzen einer neuen Spundwand, das Verfüllen des Zwischenraums zur alten Wand sowie den Bau einer neuen Kaikante. Der rund 350 Meter lange Liegeplatz wird technisch erschlossen und teilweise gepflastert.
Von der Investition wird nicht nur der Fährhafen profitieren. Auch umliegende Gewerbe können positive Effekte erwarten, durch ganzjährige Unterbringung und Versorgung der Schiffsmannschaften. (Pressemeldung vom 20.01.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA