Aurubis: Prozess zur Optimierung der Produktionskapazität für Kupferprodukte
25.11.2011
Hamburg: Die Aurubis AG, Europa’s größter Kupferproduzent und größter Kupferrecycler weltweit, hat einen Prozess zur Optimierung und Konsolidierung seiner Produktionskapazitäten für flachgewalzte Kupferprodukte eingeleitet. Die Gruppe unternimmt diesen Schritt angesichts bestehender struktureller Überkapazitäten im europäischen Markt für Flachwalzprodukte sowie einer rückläufigen Nachfrage in bestimmten Marktsegmenten wie der Kühlung von Motoren. Aurubis plant, Produktionsvolumina von seinem Standort Finspång (Schweden) an andere Produktionsstandorte in Europa und in den Vereinigten Staaten zu verlagern. Der Prozess soll in einem Zeitraum von bis zu zwei Jahren abgeschlossen werden. Konsultationen mit den Gewerkschaften über die geplante Verlagerung haben heute begonnen.
“Seit einigen Jahren beobachten wir einen Abwärtstrend im weltweiten Markt für Motoren-Kühler aus Kupfer und Messing. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit in diesem Segment zu verbessern, ist es für die Gruppe erforderlich, die Produktionskapazitäten zu konsolidieren“, erklärte Dr. Stefan Boel, Vorstandsmitglied mit Verantwortung für die Business Unit Kupferprodukte. Aurubis erwarb das Werk in Finspång als Teil von Luvata’s Rolled Products Division mit Wirkung vom 1. September 2011. Trotz seines hohen Produktivitätsgrades und ausgezeichneter Qualität hat Finspång in den letzten Jahren aufgrund der Verschlechterung in seinen Märkten sowie der strukturellen Überkapazitäten in der Industrie für Walzprodukte keinen Gewinn erwirtschaftet. Aurubis plant deshalb, die Produktionsvolumina, jedoch nur einen Teil der Anlagen von Finspång an seinen Produktionsstandort Zutphen (Niederlande) zu verlagern. Darüber hinaus könnten einige Produktionsvolumina an den Aurubis Standort in Buffalo (Vereinigte Staaten) transferiert werden. Der geplante Umzug wird Aurubis in die Lage versetzen, die Produktionsvolumina zu konsolidieren, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern und Währungsrisiken zu reduzieren.
Aurubis hat heute Konsultationen mit den örtlichen Gewerkschaften in Finspång eingeleitet. Wenn der Plan bestätigt ist, wird die Produktion in Finspång bis zum zweiten Halbjahr 2013 fortgeführt. Aurubis beschäftigt derzeit rund 190 Mitarbeiter in Finspång. “Wir planen, die Produktion bis Mitte 2013 mit voller Kapazität aufrechtzuerhalten. Danach wollen wir die Produktionsvolumina in Finspång schrittweise reduzieren”, sagte Ari Ingman, Leiter der Business Line Flat Rolled Products & Specialty Wire von Aurubis. “Wir sind vollauf dahingehend engagiert, den juristischen und landesüblichen Prozeduren in Schweden zu folgen und in angemessener Weise für die Mitarbeiter Sorge zu tragen, die von der geplanten Entscheidung betroffen sein werden. Durch den Beginn der Konsultationen und die Bereitstellung von Informationen zu diesem frühen Zeitpunkt wollen wir sicherstellen, dass die Mitarbeiter adäquate Transparenz und unsere Kunden eine stabile und verlässliche Belieferung haben und alle Prinzipien der sozialen Verantwortung angewandt werden.“. (Pressemeldung vom 24.11.2011)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Tadano auf der bauma 2022
23.06.2022 Eine Show der Superlative: Tadano auf der bauma 2022
Foto: Tadano Ltd.

Ariane 5 mit ihrer ersten Mission in 2022 …
23.06.2022 Ariane 5 hat erfolgreich zwei Telekommunikationssatelliten MEASAT-3d und GSAT-24 in den geostationären Orbit gebracht.
Foto: ArianeGroup SAS

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano