Aurubis AG setzt positive Entwicklung fort in den ersten neun Monaten 2022
12.09.2022
Hamburg: Die Aurubis AG hat in den ersten neun Monaten ihres laufenden Geschäftsjahres das operative Ergebnis vor Steuern (EBT) deutlich auf 448 Mio. € (Vorjahr: 268 Mio. €) gesteigert. Für den Multimetallanbieter ergibt sich somit zum Abschluss des 3. Quartals 2021/22, das am 30. Juni 2022 endete, nach der heutigen Vorlage der Zahlen ein um 67 % verbessertes Ergebnis gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
- Operatives EBT des Multimetall-Anbieters stieg in den ersten neun Monaten 2021/22 gegenüber dem Vorjahr um 67 % auf 448 Mio. €
- Wesentliche Faktoren: Deutlich höheres Metallergebnis sowie eine weiterhin starke Nachfrage nach Kupferprodukten und Schwefelsäure
- Stark gestiegene Energiekosten und Aufwände für den geplanten Stillstand am Standort Hamburg konnten überkompensiert werden
- Gesamtjahresprognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt: operatives EBT wird zwischen 500 Mio. € und 600 Mio. € erwartet
"Unser starkes Neun-Monats-Ergebnis zeigt, dass es uns trotz der herausfordernden geopolitischen Situation und des damit verbundenen starken Anstiegs der Energiekosten gelungen ist, erfolgreich zu wirtschaften und mit unserer soliden Aufstellung unsere Kunden mit Metallen für erneuerbare Energien, Elektromobilität und Digitalisierung zu versorgen. Aktuell werden wir an allen Standorten ausreichend mit Energie versorgt und können ohne jede Einschränkung produzieren. Wir bestätigen den Prognosekorridor für das operative EBT für das gesamte Geschäftsjahr von 500-600 Mio. €"
fasst Aurubis-Vorstandsvorsitzender Roland Harings die sehr gute Entwicklung des Unternehmens zusammen. Die Prognose geht von einer weiterhin uneingeschränkten Versorgung der Aurubis-Standorte mit Energie aus.
Aurubis profitiert von einem deutlich höheren Metallergebnis bei gestiegenen Metallpreisen, insbesondere bei Industriemetallen wie Kupfer, Zinn und Nickel. Darüber hinaus waren die Schwefelsäureerlöse durch signifikant gestiegene Absatzpreise deutlich höher ausgefallen und die Nachfrage nach Kupferprodukten deutlich gestiegen. Zusätzlich sorgten höhere Raffinierlöhne für sonstige Recyclingmaterialien für ein starkes Gesamtergebnis nach neun Monaten. Der geplante Wartungsstillstand am Standort Hamburg, deutlich niedrigere Raffinierlöhne für Altkupfer und wesentlich höhere Energiekosten, insbesondere für Strom und Gas, wirkten gegenläufig, konnten aber durch die positiven Ergebnistreiber überkompensiert werden.
Foto: Starkes Neun-Monats-Ergebnis für Aurubis dank hoher Nachfrage nach Kupferprodukten und Schwefelsäure Foto: Aurubis AG
Die Umsatzerlöse im Berichtszeitraum betrugen 14.277 Mio. € (Vorjahr: 12.180 Mio. €). Der operative ROCE (Return on Capital Employed) wird unter Berücksichtigung des EBT der letzten vier Quartale ermittelt und verbesserte sich – insbesondere aufgrund der sehr guten Ertragslage – auf 18,6 %. In den ersten drei Quartalen des Vorjahrs lag er bei 13,5 %. Der ROCE für das Gesamtjahr wird bei 17 bis 21 % erwartet.
Das IFRS-Konzernergebnis* vor Steuern (EBT) in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2021/22 beträgt 793 Mio. € (Vorjahr: 631 Mio. €).
* Da das IFRS-Ergebnis unter anderem Bewertungseffekte aus Metallpreisschwankungen enthält, weist Aurubis abweichend hiervon das operative Ergebnis (EBT) aus. Dessen Darstellung eliminiert die Effekte aus Metallpreisschwankungen weitgehend und ermöglicht so eine realistischere Beurteilung des Geschäftsverlaufs. Das operative EBT ist ausschlaggebend für die Steuerung des Unternehmens.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH