Aurubis AG 1. Quartal 2021/22
31.01.2022
Hamburg: Die Aurubis AG übertrifft die Markterwartungen für das am 31.12.2021 abgelaufene erste Quartal ihres Geschäftsjahres 2021/22: Nach vorläufigen Zahlen erzielte das Multimetall-Unternehmen für das erste Quartal ein operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 152 Mio. € (Vorjahr: 82 Mio. €).
Infolgedessen erhöht Aurubis auch die Prognose für das operative Ergebnis vor Steuern (EBT) für das laufende Gesamtgeschäftsjahr 2021/22 und erwartet für dieses nun ein operatives EBT zwischen 400 Mio. € und 500 Mio. €. Bisher lag der Prognosekorridor für das operative EBT zwischen 320 Mio. € und 380 Mio. €.
Erst im Dezember hatte Aurubis das beste Jahresergebnis seiner Unternehmensgeschichte ausgewiesen.
Foto: Roland Harings, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG Foto: Aurubis AG
"Aurubis zeigte nun auch im ersten Quartal seines aktuellen Geschäftsjahrs eine sehr gute operative Performance an den Standorten seines Hüttennetzwerks. Zudem erzielten wir wesentlich höhere Erlöse aus dem Verkauf von Schwefelsäure sowie ein verbessertes Metallmehrausbringen insbesondere bei den Industriemetallen Kupfer, Zinn, Nickel und Zink – dies bei gestiegenen Metallpreisen. Bei Zinn sind wir mittlerweile der führende europäische Recycler," erläutert Aurubis-Vorstandsvorsitzender Roland Harings die wesentlichen Gründe für das höhere operative Quartalsergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Ab dem 1. Januar 2022 werden für das Gesamtjahr zusätzlich um rund 10 % gestiegene Schmelz- und Raffinierlöhne für Kupferkonzentrate, weiterhin auf einem guten Niveau liegende Raffinierlöhne für Recyclingmaterialien, eine deutlich gestiegene Aurubis-Kupferprämie, eine stärkere Nachfrage nach Kupferprodukten und erheblich gestiegene Preise bei Schwefelsäure positiv auf das Gesamtjahresergebnis wirken. Risiken können sich aus dem Einfluss von Covid-19 auf die Produktion und den Produktabsatz des Unternehmens sowie aus Energiepreisentwicklungen ergeben.
Das IFRS-Konzernergebnis vor Steuern (EBT) im ersten Quartal 2021/22 beträgt nach vorläufigen Berechnungen 405 Mio. € (Vorjahr: 226 Mio. €).
Aurubis entwickelt sich konsequent zu einem internationalen Multimetall-Anbieter weiter, der die Megatrends der Zukunft bedient und im Recycling verschiedenster Einsatzmaterialien einen bedeutenden Beitrag zu einer funktionierenden internationalen Kreislaufwirtschaft leistet. Das zeigt sich auch in der jüngst veröffentlichten Strategie des Unternehmens, die auf drei Säulen fußt: Sicherung und Stärkung des Kerngeschäfts, das Verfolgen von Wachstumsoptionen – vor allem im Bereich Recycling – und ein Ausbau der branchenführenden Position in der Nachhaltigkeit.
Die endgültigen Zahlen für das 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres werden am 7. Februar 2022 veröffentlicht.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.