Aurubis AG 1. Quartal 2021/22
31.01.2022
Hamburg: Die Aurubis AG übertrifft die Markterwartungen für das am 31.12.2021 abgelaufene erste Quartal ihres Geschäftsjahres 2021/22: Nach vorläufigen Zahlen erzielte das Multimetall-Unternehmen für das erste Quartal ein operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 152 Mio. € (Vorjahr: 82 Mio. €).
Infolgedessen erhöht Aurubis auch die Prognose für das operative Ergebnis vor Steuern (EBT) für das laufende Gesamtgeschäftsjahr 2021/22 und erwartet für dieses nun ein operatives EBT zwischen 400 Mio. € und 500 Mio. €. Bisher lag der Prognosekorridor für das operative EBT zwischen 320 Mio. € und 380 Mio. €.
Erst im Dezember hatte Aurubis das beste Jahresergebnis seiner Unternehmensgeschichte ausgewiesen.
Foto: Roland Harings, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG Foto: Aurubis AG
"Aurubis zeigte nun auch im ersten Quartal seines aktuellen Geschäftsjahrs eine sehr gute operative Performance an den Standorten seines Hüttennetzwerks. Zudem erzielten wir wesentlich höhere Erlöse aus dem Verkauf von Schwefelsäure sowie ein verbessertes Metallmehrausbringen insbesondere bei den Industriemetallen Kupfer, Zinn, Nickel und Zink – dies bei gestiegenen Metallpreisen. Bei Zinn sind wir mittlerweile der führende europäische Recycler," erläutert Aurubis-Vorstandsvorsitzender Roland Harings die wesentlichen Gründe für das höhere operative Quartalsergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Ab dem 1. Januar 2022 werden für das Gesamtjahr zusätzlich um rund 10 % gestiegene Schmelz- und Raffinierlöhne für Kupferkonzentrate, weiterhin auf einem guten Niveau liegende Raffinierlöhne für Recyclingmaterialien, eine deutlich gestiegene Aurubis-Kupferprämie, eine stärkere Nachfrage nach Kupferprodukten und erheblich gestiegene Preise bei Schwefelsäure positiv auf das Gesamtjahresergebnis wirken. Risiken können sich aus dem Einfluss von Covid-19 auf die Produktion und den Produktabsatz des Unternehmens sowie aus Energiepreisentwicklungen ergeben.
Das IFRS-Konzernergebnis vor Steuern (EBT) im ersten Quartal 2021/22 beträgt nach vorläufigen Berechnungen 405 Mio. € (Vorjahr: 226 Mio. €).
Aurubis entwickelt sich konsequent zu einem internationalen Multimetall-Anbieter weiter, der die Megatrends der Zukunft bedient und im Recycling verschiedenster Einsatzmaterialien einen bedeutenden Beitrag zu einer funktionierenden internationalen Kreislaufwirtschaft leistet. Das zeigt sich auch in der jüngst veröffentlichten Strategie des Unternehmens, die auf drei Säulen fußt: Sicherung und Stärkung des Kerngeschäfts, das Verfolgen von Wachstumsoptionen – vor allem im Bereich Recycling – und ein Ausbau der branchenführenden Position in der Nachhaltigkeit.
Die endgültigen Zahlen für das 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres werden am 7. Februar 2022 veröffentlicht.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

FLÜSTERLEISES KRAFTPAKET: HACK ÜBERNIMMT TADANO AC 3.045-1 CITY MIT E-PACK
17.05.2022 Für Hack Schwerlastservice aus Neuwied ist der Tadano AC 3.045-1 schlicht und ergreifend der beste Kran für Halleneinsätze.

Kundenkommunikation und Security sind zentrale Themen
17.05.2022 "Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“: Digitalisierungsgrad im Baugewerbe steigt leicht
Baubranche als Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen investieren in Lösungen für Security, Kommunikation und Produktivität. Foto: Deutsche Telekom AG

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft
09.03.2022 Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen
Foto: JKI © A. Littmann

AUSSETZUNG DER VON ARIANESPACE UND STARSEM DURCHGEFÜHRTEN SOYUZ-LAUNCHES
04.03.2022 Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Foto: ArianeGroup SAS

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)