Aufnahme des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in die Liste der Einrichtungen der MPG
03.07.2021
Hannover: In ihrer Sitzung am 2. Juli 2021 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz der Aufnahme des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen in die Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) einstimmig zugestimmt. „Mit dem neuen Institut entsteht eines der größten und leistungsstärksten Forschungsinstitute der Max-Planck-Gesellschaft", so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. „Die Entscheidung der GWK zeigt, dass Göttingen einer der zentralen Wissenschaftscampi der MPG ist. Ich bin mir sicher, dass es uns jetzt noch häufiger gelingen wird, die besten Forscherinnen und Forscher für eine Arbeit in Göttingen zu gewinnen."
Im Juli 2020 haben die Institutskollegien des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie und des Max-Planck-Instituts für experimentelle Medizin beantragt, beide Institute zum 1. Januar 2022 zu einem neuen, wissenschaftlich breitgefächerten Institut zusammenzuführen, um dadurch wissenschaftliche Zukunftsperspektiven zu erschließen und die Präsenz der MPG am Standort Göttingen nachhaltig zu stärken. Alle Abteilungen, bestehenden Forschungsgruppen, (Service-)Einrichtungen, die Verwaltung sowie das komplette Personal der beiden Institute werden in das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften überführt.
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Internationale Studierende der WMU zu Gast beim BSH in Hamburg
23.06.2022 Internationale Studierende der World Maritime University aus Malmö (WMU) zu Gast beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg

Personalisierten Hepatitis-D-Behandlung
22.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung, EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro …

LEAG bereitet Genehmigungsantrag für Innovatives Speicherkraftwerk vor
01.07.2022 Mit dem so genannten Scoping ist in dieser Woche das Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb des modular aufgebauten Innovativen Speicherkraftwerks Jänschwalde (ISKW) angeschoben worden. Foto: LEAG

Gemeinsame Erklärung von HHLA und EUROGATE zu den Kooperationsgesprächen
01.07.2022 Die beiden Terminalgesellschaften HHLA und EUROGATE haben sich verständigt, ihre Gespräche über eine Kooperation ihrer Terminalgesellschaften zu vertagen. Foto: HHLA

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG