Aufhören zu rauchen
25.04.2022
Kiel | Lübeck: Aufhören zu rauchen – damit dieser Vorsatz gelingt, bietet das UKSH Gesundheitsforum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein dreiteilige Rauchentwöhnungskurse an. Die Kurse sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Die Veranstaltungen können vor Ort im UKSH Gesundheitsforum besucht oder zeitgleich online verfolgt werden. Für beides wird um eine Anmeldung gebeten.
„Gruppenkurse zur Tabakentwöhnung sind eine nachgewiesen wirksame Möglichkeit, Nichtraucher zu werden“, sagt Kursreferent Dr. Eike Hansen, Lungenexperte und Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I des UKSH, Campus Kiel. Dr. Hansen ist zertifizierter Rauchentwöhnungstrainer und selbst ehemaliger Raucher. Die Kurse sind als moderierte gemeinschaftliche Diskussion gedacht, bei der die Möglichkeit entsteht, dass jede und jeder einen eigenen Weg zum Rauchstopp findet. Wer sich nicht am Gespräch beteiligen möchte, ist aber auch willkommen.
In den drei Kursteilen werden unterschiedliche Etappen auf dem Weg zur Nichtraucherin oder zum Nichtraucher unterstützt. Die Kursteile bauen aufeinander auf, können jedoch auch einzeln besucht werden.
Donnerstag, 28. April 2022, 18-20 Uhr: Warum ich rauche, warum ich aufhöre – Rauchentwöhnung Teil 1. Hier wird der starke Gedanke, ein sogenannter Talisman, erschaffen, der in der Zeit des Rauchstopps dazu antreiben soll, den Weg des Nichtrauchens immer weiter zu gehen.
Donnerstag, 19. Mai 2022, 18-20 Uhr: Wie ich aufhöre, wann ich aufhöre – Rauchentwöhnung Teil 2. Die beiden großen Hindernisse beim Nichtrauchen, Sucht und Gewohnheit, werden demontiert, individuelle Strategien erarbeitet. Am Ende des zweiten Kurses ist der Plan des Rauchstopps sehr konkret geworden.
Donnerstag, 16. Juni 2022, 18-20 Uhr: Nichtraucher bleiben – Rauchentwöhnung Teil 3. Der dritte Kursus vermittelt Strategien, um vor einem Rückfall gewappnet zu sein oder mit einem Rückfall umzugehen.
Ab August bietet das UKSH Gesundheitsforum weitere kostenfrei Kurse zur Rauchentwöhnung an. Mehr dazu im Flyer.
Information und Anmeldung:
UKSH Gesundheitsforum, Tel.: 0431 500-10741, Mo. 9-15 Uhr, Di. Fr. 9-12 Uhr, gesundheitsforum-kiel@uksh.de
Veranstaltungsort: UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK, Mühlendamm 1, 24113 Kiel (Erdgeschoss, - vom CB Modemarkt kommend, gegenüber der Blutspende)
Die Zugangsdaten für die Teilnahme online werden nach der Anmeldung per E-Mail versandt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig
25.11.2022 Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig, Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 25. November 2022
25.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 25. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG