Wirtschaft

Astronergy erwirbt Conergy Modulfabrik - Vertragsunterzeichnung erfolgt

13.12.2013

Hamburg | Frankfurt (Oder): Der chinesische Modulhersteller Astronergy erwirbt das Modulwerk der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG in Frankfurt (Oder). Entsprechende Vertragsdokumente haben Astronergy und der Insolvenzverwalter am heutigen Donnerstag unterzeichnet. Die neue Gesellschaft wird unter Astronergy Solarmodule GmbH firmieren. Durch die Übernahme werden etwa 210 Arbeitsplätze am Standort langfristig gesichert. Im Zuge des Übernahmeprozesses ist ein Abbau von rund 70 Stellen geplant. Um den notwendigen Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten, werden die betroffenen Mitarbeiter durch eine Transfergesellschaft aufgefangen. Neben einer Lohnfortzahlung in Höhe von 80% profitieren die Mitarbeiter in der Transfergesellschaft von Weiterbildungsmöglichkeiten, die ebenfalls finanziert werden.

Geschäftsführer Starke: „Mit Astronergy gehen wir in eine erfolgreiche Zukunft.“
„Astronergy ist für unsere Fabrik ein starker und verlässlicher Partner. Zusammen können wir den Standort sowie rund 210 Arbeitsplätze in Frankfurt (Oder) erhalten und den Mitarbeitern langfristig eine sehr gute Perspektive bieten. Durch die Transfergesellschaft werden wir die freigesetzten Mitarbeiter bei ihrer Suche nach einer neuen Beschäftigung tatkräftig unterstützen“, sagte Sven K. Starke, Geschäftsführer des Frankfurter Modulwerks. „Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Anstrengungen gelohnt haben und wir mit der Übernahme nun nach vorne blicken können in eine erfolgreiche Zukunft.“

Dr. Chuan Lu, Astronergy: „Einstieg in deutsche Modulproduktion ist Meilenstein.“
„Der Einstieg in die Modulproduktion in Deutschland ist für Astronergy ein strategisch wichtiger Schritt. Wir werden in Frankfurt auch künftig hochwertige Module fertigen“, sagte Dr. Chuan Lu, Vice President von Astronergy. „Qualität und Sicherheit spielen bei langfristigen Investitionen eine immer größere Rolle. Genau dies können wir unseren Kunden mit Modulen ‚made in Germany‘ bieten. Durch die Integration der Fabrik in unsere bestehenden Strukturen, ergeben sich zahlreiche Vorteile und Synergien in allen Bereichen der Wertschöpfungskette. Wir werden an diesem Standort nicht nur profitabel produzieren, sondern ihn langfristig weiter entwickeln.“

Astronergy und Conergy arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen. Diese Partnerschaft soll auch in Zukunft weitergeführt werden: Conergy und Astronergy planen, zeitnah einen entsprechenden Liefervertrag über Module aus dem Frankfurter Werk abzuschließen. Conergy bietet seinen Kunden damit auch künftig in allen Segmenten gewohnt hochwertige Solarlösungen. Neben Conergy als wichtigen Partner plant Astronergy zudem, weitere Unternehmen mit Modulen aus der Frankfurter Produktion zu beliefern.

Zweite erfolgreiche Übernahme in Insolvenzverfahren der Conergy-Gruppe
Für Insolvenzverwalter Dr. Sven-Holger Undritz ist die Vertragsunterzeichnung bereits die zweite erfolgreiche Transaktion in den Insolvenzverfahren der Conergy-Gruppe: Der US-amerikanische Investor Kawa hat bereits im Herbst die wesentlichen globalen Vertriebs- und Servicegesellschaften der Conergy AG übernommen und damit rund 350 Arbeitsplätze gesichert.

„Diese Vertragsunterzeichnung ist ein großer Erfolg für alle Beteiligten“, sagte Dr. Sven-Holger Undritz von White & Case. „Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlich beim Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, der Landesregierung in Brandenburg und der Agentur für Arbeit für ihre Unterstützung und Professionalität bedanken. Ich freue mich, dass wir das in uns gesetzte große Vertrauen nun zurückzahlen können, indem wir mit dem neuen Eigentümer Astronergy sowohl den Standort als auch einen Großteil der Arbeitsplätze in Frankfurt langfristig sichern.“

Die Investorensuche für die zweite Conergy Produktionstochtergesellschaft Mounting Systems ist ebenfalls auf einem sehr guten Weg. Die Geschäftsführung des Gestellherstellers und der Insolvenzverwalter rechnen auch hier mit einer zeitnahen Einigung und einer Vertragsunterzeichnung vor Weihnachten. Die Produktion läuft einstweilen bei stabiler Auftragslage weiter.

Seit der Eröffnung im Mai 2007 werden im Frankfurter Werk hochwertige Solarmodule produziert. Seitdem liefen über drei Millionen Einheiten vom Band. Der Produktionsstandort zählt zu den modernsten Solarfabriken der Welt. Die Produktionskapazität beträgt mehr als 300 MW pro Jahr. Bestens qualifizierte Mitarbeiter und hochautomatisierte Produktionslinien sichern die besonders hohe Qualität. (Pressemeldung vom 12.12.2013) 

Quelle: Conergy AG | Foto: Conergy AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market