Arvato Systems schließt Partnerschaft mit dem Forschungsbereich Smart Service Engineering
05.07.2022
... des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Gütersloh, 05.07.2022 - Arvato Systems und der Forschungsbereich Smart Service Engineering des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben eine Vertriebs- und Entwicklungspartnerschaft geschlossen. Das gemeinsame strategische Ziel der Partnerschaft ist, Kunden auf dem Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen mithilfe von neuen Innovationen im Bereich Künstlicher Intelligenz optimal zu unterstützen.
Künstliche Intelligenz gilt als eine der entscheidenden Zukunftstechnologien, die bereits in Unternehmen verschiedenster Branchen zum Einsatz kommt. KI-gesteuerte Systeme können effiziente Lösungen für unternehmerische Herausforderungen realisieren und damit entscheidend zum Geschäftserfolg beitragen. Smart Service Engineering legt Forschungsschwerpunkte in den Bereichen der konzeptuellen Modellierung sowie der systematischen Entwicklung von Smart Services, der Anwendung semantischer Web-Technologien und der Entwicklung technologischer Smart Service Plattformen.
„Im Rahmen unserer Partnerschaft unterstützen wir Unternehmen dabei, die Digitale Transformation voranzutreiben und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu beschleunigen.", sagt Niels Pothmann, Head of Intelligent Automation bei Arvato Systems. "Gemeinsam werden wir mit unseren Kunden innovative KI-Services realisieren, um die Effizienz und Qualität von Geschäftsprozessen zu steigern und die Entscheidungsfindung im Unternehmen maßgeblich zu vereinfachen.“
Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht die Begleitung von Unternehmen bei dem Aufbau sogenannter „AI-Factories“. Durch strukturierte Ansätze wird dabei zunächst ein Portfolio von potenziell umsetzbaren Use Cases identifiziert. Schrittweise entsteht über die Entwicklung von Prototypen ein skalierender KI-Service, der sich nahtlos in Bestandsapplikationen, -prozesse und -systeme des Unternehmens integriert.
"Entscheidungen allein aus dem Bauch heraus zu treffen, gehört der Vergangenheit an“, sagt Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maaß, Leiter des Forschungsbereichs Smart Service Engineering am DFKI. „In einer schnell veränderlichen Welt helfen Smarte Services, Entscheidungen besser an die Realität anzupassen."

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.