Arvato Systems - KI im Media Asset Management
24.05.2022
Gütersloh: VidiNet, die cloud-basierte Media Services-Plattform aus Arvato Systems‘ Vidispine Portfolio, bietet jetzt noch mehr Funktionen. Dank der Einbindung der KI-Software DeepVA in das System haben Anwender jetzt die Möglichkeit, Inhalte in Bild- und Videomaterial zu erkennen und eigene KI-Modelle zu erstellen. Auch die Erstellung und Qualitätssicherung von Trainingsdaten ist infolge der Integration mit VidiNet Cognitive Services und VidiCore einfach in der gewohnten Media-Asset-Management-Umgebung möglich.
- Integration mit VidiNet Cognitive Services stellt KI-basierte Services in gewohnter MAM-Umgebung zur Verfügung
- Volle Kostenkontrolle durch volumengenaue Abrechnung
VidiNet stellt verschiedene Mediendienste in einer vorintegrierten Umgebung zur Verfügung. So lassen sich Medien-Workflows jeglicher Art abbilden – mit unbegrenzten Skalierungsmöglichkeiten. VidiCore ist das Media Management Backend und moderner Objektspeicher und bildet die Grundlage der Media Asset Management-Lösungen von Vidispine. Vidispine selbst stellt ein komplettes Portfolio zur Erstellung, Produktion, Vorbereitung, Verwaltung und Monetarisierung von Medieninhalten dar. Dazu gehören eigene Anwendungen und eng integrierte Anwendungen von Partnern.
Durch die neue Erweiterung haben Anwender von VidiNet und VidiCore nun auch Zugriff auf die KI-Software von DeepVA. Die Software wird über VidiNet Cognitive Services bereitgestellt, einer Schnittstelle, die VidiCore-Kunden direkten Zugang zu Software-Angeboten rund um von Partnern angebotene kognitive Services bietet. Die Integration von DeepVA ermöglicht eine enorme Vereinfachung der Medienworkflows innerhalb des gesamten Content-Ökosystems und bietet Nutzern einen einfachen Zugang zu KI innerhalb ihrer bekannten MAM-Umgebung.
Für VidiNet-Anwender ist DeepVA eine attraktive Ergänzung des Vidispine-Anwendungsportfolios, denn die Anbindung erleichtert den unausweichlichen Schritt in Richtung KI erheblich – ganz ohne zusätzlichen Aufwand oder Expertenwissen. Die KI von DeepVA sorgt für eine Anreicherung von vorhandenem Bild-und Videomaterial mit Metadaten, die die Dokumentation und Suche von Media-Assets enorm vereinfacht und beschleunigt. Ein großer Vorteil: sogenannte „custom AI models“ können mit DeepVA nach individuellen Bedürfnissen trainiert und Inhalte aus Medienassets gefunden werden, wo sogenannte „pre-trained models“ anderer großer Anbieter an ihre Grenzen stoßen.
Anhand der Face and Label Extraktion lassen sich automatisiert Trainingsdaten aus Videos und Livestreams extrahieren, indem im Bild eingeblendete Namen mit den dazu gehörigen Gesichtern verknüpft und in einem Dataset abgelegt werden. Somit entstehen in Sekundenschnelle ganz automatisiert individuelle Trainingsdaten, welche dann die Grundlage für individuelle angepasste KI Modelle und somit die Erkennung medienspezifischen Inhalts in Bild-und Videomaterial bilden. Aufgrund des sogenannten „One-shot-learnings“ wird in der Regel nur ein Bild für das Training eines KI-Modells benötigt, was eine enorme Zeitersparnis im Aufbau von Trainingsdaten ermöglicht.
DeepVA wird bereits bei großen Rundfunkanstalten, DAM/MAM-Anbietern, Streamingdiensten und Stadtarchiven eingesetzt, die täglich enorme Mengen an Videos sowie Bildern produzieren. Die Software deckt einen großen Teil von KI-Anwendungsgebieten ab, so zum Beispiel Visual Concept Recognition, Face Recognition, Landmark Recognition, Brand/Logo Recognition sowie Text Recognition.
In VidiNet stehen die Module Face Recognition, Custom Faces (individuelle Erstellung von KI Modellen von Gesichtern), die Dataset Creation (automatisierte Erstellung von Trainingsdaten) sowie das Face Indexing zur Verfügung.
Abgerechnet wird mit “pay-as-you-go”, also eine Volumen-Lizenz, welche pro analysiertem Bild oder analysierter Videominute sowie nach Modul abgerechnet wird.
DeepVA ist ein 2018 gegründetes Software Startup aus Freiburg aus dem Bereich Computer Vision und Machine Learning. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von KI-Analyse-Werkzeugen, um Informationen aus visuellen Daten zu gewinnen. Zusätzlich ermöglichen wir es Unternehmen, einfach und unkompliziert KI-Technologie in eigene Prozesse zu integrieren sowie individuelle KI-Modelle aufzubauen. Mit DeepVA können Unternehmen das volle Potenzial Ihrer Bilder, Videos und Live-Streams hervorbringen. Zu den Kernwerten von DeepVA gehören Diversität und die Zufriedenheit ihrer Kunden und Mitarbeiter.
Vidispine ist eine Marke der Arvato Systems Group. Durch das Vidispine-Portfolio können sich Unternehmen, die mit Medien arbeiten, auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Vidispine bietet einfachen Zugang zu Technologien, die diese Geschäftsanforderungen unterstützen. Mit unserer Plattform können Kunden den größtmöglichen Nutzen aus ihren Media-Assets, ihren Rechten, ihrem Werbeinventar und ihren Märkten ziehen.
Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Ariane 5 mit ihrer ersten Mission in 2022 …
23.06.2022 Ariane 5 hat erfolgreich zwei Telekommunikationssatelliten MEASAT-3d und GSAT-24 in den geostationären Orbit gebracht.
Foto: ArianeGroup SAS

Hamburger Energiewerke: Ergebnis 2021
22.06.2022 Hamburger Energiewerke mit Ergebnis 2021 zufrieden: Erster Geschäftsbericht nach der Fusion

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts