Arvato Systems ist Mitherausgeber des aktuellen Lünendonk-Magazins
09.11.2022
Gütersloh: Arvato Systems hat gemeinsam mit Lünendonk & Hossenfelder das aktuelle „Lünendonk-Magazin“ mit dem Titel „Digital Experience – Mit digitalen Technologien zu mehr Kundenzentrierung“ herausgegeben. Als Mitherausgeber ist der IT-Dienstleister zudem mit zwei Fachartikeln in der Publikation vertreten. Zum einen präsentiert Arvato Systems eine innovative Strategie für nachhaltiges Wachstum im E-Commerce, basierend auf dem Headless-Prinzip und einem zentralen API-Management. Zum anderen berichtet Irene Bader, Executive Officer und CMO des deutsch-japanischen Maschinenbaukonzerns DMG MORI davon, wie ihr Unternehmen mit „Alive“ von Arvato Systems hybride Events verschiedenster Art plant, vorbereitet, durchführt und nachbereitet.
Kunden kanalübergreifend adressieren und begeistern
B2C- und B2B-Unternehmen sind sich einig: In Zukunft wird ein sehr großer Teil der Kundengewinnung und -kommunikation digital erfolgen. Dementsprechend verlagern Firmen ihre Marketing-, Sales- und Kundenservice-Aktivitäten verstärkt in digitale Kanäle. Dabei gelten andere Kriterien für den erfolgreichen Absatz von Produkten und Dienstleistungen als im klassischen Vertrieb. Die sogenannte Digital Experience beeinflusst die kundenseitige Bewertung einzelner Marken entlang aller Kanäle und Touchpoints mittlerweile sehr stark. Die Folge: An der Kundenschnittstelle ist Digital Experience einer der zentralen Erfolgsbausteine digitaler Geschäftsmodelle. Im Lünendonk-Magazin beleuchtet Arvato Systems das Thema aus zwei ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Headless Commerce gehört die Zukunft
Unternehmen sind gefordert, Kunden und Interessenten eine kanalübergreifend begeisternde User Experience zu bieten, damit sie überzeugte Kunden bleiben oder werden. Denn gleich, ob B2C oder B2B – andere Produkte und Services sind oft nur einen Mausklick entfernt. Daher braucht es zukunftsfähige Konzepte ebenso wie State-of-the-art-Technologien. Ein solches Konzept ist Headless Commerce, das die geforderte Integration von stationärem und digitalem Handel überhaupt erst möglich macht. Dank leistungsstarker API-Plattformen können Lösungen, Anwendungen und Microservices bedarfsgerecht kombiniert und so ein passgenaues E-Commerce-System aufgebaut werden, das individuelle Prozesse optimal abbildet und effizient unterstützt.
Hybride Events planen, bewerben, durchführen und nachbereiten
Dass es gelingen kann, im B2B-Marketing neue Wege zu gehen, stellt DMG MORI eindrucksvoll unter Beweis. Als Technologieführer setzt der Konzern – neben ausgewählten Messen – verstärkt auf digitale und hybride Veranstaltungskonzepte. Die Basis dafür bildet eine Eventplattform, die technologisch auf „Alive“ von Arvato Systems basiert. Sie ermöglicht DMG MORI, hybride und analoge Veranstaltungen zu planen, zu bewerben, durchzuführen und nachzubereiten. Die Plattform hat einen zusätzlichen Kommunikationskanal geschaffen, über den DMG MORI an 365 Tagen im Jahr mit Kunden und Interessenten in Kontakt tritt. Das unterstützt nicht nur die Neukundengewinnung und Kundenbindung. Auch die Mitarbeitenden aus Marketing und Vertrieb sind begeistert.
„Digitale Technologien sind – neben neuen und innovationsfreundlichen Organisations- und Zusammenarbeitsstrukturen sowie der Digitalisierung von Prozessketten – der entscheidende Baustein in Sachen Digital Experience“, sagt Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder. „Die neue Ausgabe des Lünendonk-Magazins beschäftigt sich mit den Themenkomplexen Digital Experience und Customer Centricity. Dabei gehen wir nicht nur auf die Marketing- und Vertriebsperspektive, sondern auch auf die Anforderungen und Herausforderungen bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle und Digitalisierungsstrategien näher ein. Außer Lünendonk-Analysten skizzieren erfahrene Führungskräfte von Digital- und IT-Beratungen die Bedeutung der Digital Experience und zeigen Wege hin zu mehr Kundenzentrierung auf.“
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.100 Mitarbeitende an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Durch unser starkes strategisches Partner-Netzwerk mit internationalen Top-Playern wie AWS, Google, Microsoft oder SAP stärken wir unser Know-how kontinuierlich und setzen auf modernste Technologie. We Empower Digital Leaders.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH