Arvato Systems als erstes Unternehmen durch TÜV SÜD nach ISO/IEC 22237 zertifiziert
11.05.2022
Weltweiter Standard für Rechenzentren: Neues ISO-Zertifikat bildet komplette Infrastruktur ab
Gütersloh, 11.05.2022 - Arvato Systems ist der erste Rechenzentrums-betreiber Deutschlands, der durch TÜV SÜD nach der neuen Norm ISO/IEC 22237 zertifiziert wurde. Dieser weltweit einheitliche Standard ermöglicht es, Rechenzentren in einem ganzheitlichen Ansatz zu betrachten und behandelt alle Aspekte der Einrichtung und der Infrastruktur. Ein Rechenzentrum nach ISO/IEC 22237 muss klare Anforderungen an die Verfügbarkeit und Sicherheit sowie an die Energieeffizienz erfüllen.
Die hochverfügbaren Rechenzentren von Arvato Systems gehören zu den sichersten und modernsten in Deutschland. Bereits seit vielen Jahren wurden sie immer wieder umfänglich nach nationalen und internationalen Standards zertifiziert – unter anderem nach der Norm DIN EN 50600, die seit 2015 maßgeblich für Rechenzentrumsbetreiber ist.
Der darin verfolgte Ansatz wird nun durch die neue Norm ISO/IEC 22237 aufgegriffen und auf die internationale Ebene gehoben. So wird es ermöglicht, Rechenzentren weltweit nach den gleichen Grundsätzen zu planen, zu errichten, zu betreiben und dabei auf geprüfte Qualität zu setzen. Das gilt zum Beispiel für Bereiche wie die Sicherstellung der Verfügbarkeit und die Qualität der Managementprozesse, aber auch für die wichtigen Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Sinne eines effizienten Ressourceneinsatzes.
Die Anforderungen der ISO/IEC 22237 sind in den sieben Teilen des Standards definiert:
* General concepts
* Building construction
* Power supply and distribution
* Environmental control
* Telecommunications cabling infrastructure
* Security systems und
* Management and operation.
Davon veröffentlicht sind bislang die Teile 1, 3 und 4, die restlichen Teile liegen zurzeit als Technische Spezifikation vor und werden in den kommenden Jahren sukzessive folgen.
Für Kunden von Rechenzentrumsbetreibern bedeutet das, dass sie bei nach ISO/IEC 22237 zertifizierten Rechenzentren auf weltweit nach einheitlichen Standards geprüfte Qualität setzen können. Ein weiterer Vorteil: Die komplette Infrastruktur wird in nur einem einzigen Zertifikat abgebildet. Das ist nicht nur effizient und vereinfacht die Vergleichbarkeit auch im internationalen Kontext, sondern sorgt gleichzeitig für eine solide Basis bei Vertragsgestaltungen.
„Die Rechenzentren von Arvato Systems werden bereits seit vielen Jahren regelmäßig durch TÜV SÜD geprüft und zertifiziert“, so Markus Schwarz, Manager Data Center bei Arvato Systems. „Da TÜV SÜD nun als eines der ersten Unternehmen auch Zertifizierungen nach ISO/IEC 22237 anbietet, haben wir diese Möglichkeit natürlich direkt wahrgenommen, denn wir sind von der Qualität unserer Rechenzentrumsleistungen überzeugt. Das hat sich in der erfolgreichen Zertifizierung ja auch bestätigt, worüber wir uns sehr freuen.“
Thomas Grüschow, Lead Auditor bei TÜV SÜD, ergänzt: „Dass Arvato Systems die hohen Anforderungen der ISO/IEC 22237 erfüllt hat und als erstes Unternehmen in Deutschland zertifiziert werden konnte, spricht für eine hohe Qualität der Rechenzentren und der dahinter liegenden Prozesse. Spannend für Rechenzentrumsbetreiber ist die Abbildung der kompletten Infrastruktur in nur einem Zertifikat und die Internationalität der neuen Norm. Durch Zertifizierungen nach ISO/IEC 22237 sorgen wir für mehr Sicherheit bei Planern und Investoren von Rechenzentren sowie bei Kunden von Rechenzentrumsbetreibern.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ifaa: Wie verändern sich Jobs durch Digitalisierung?
23.05.2022 ifaa: Projekt Arbeitsaufgaben im Wandel - Was ist für die Zukunft gefragt?

MTU Maintenance Hannover nimmt Erweiterungsbauten in Betrieb
23.05.2022 Die MTU Maintenance Hannover hat eine umfangreiche Werkerweiterung feierlich abgeschlossen.
Foto: MTU Aero Engines AG

Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker
24.03.2022 EU-Förderung für UKE-Projekte - Individuelle Arzneimittel.Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker

Booster für den Immunschutz nach Corona-Infektion
23.03.2022 Max-Planck-Institut: Dortmunder Forschungsinitiative zeigt Nutzen der Impfung nach Genesung von Covid-19
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH