ARIANE 5 VA255 - NEUER REKORD BEIM TRANSPORT IN DEN GEOSTATIONÄREN TRANSFER-ORBIT
25.10.2021
Paris | Raumfahrtzentrum in Französisch-Guayana: ARIANE 5 VA255 VON ARIANESPACE FÜR SES UND DAS FRANZÖSISCHE VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM: NEUER REKORD BEIM TRANSPORT IN DEN GEOSTATIONÄREN TRANSFER-ORBIT
- Bei ihrem 11. Start 2021, dem zweiten Ariane-5-Start in diesem Jahr, hat Arianespace zwei von Thales Alenia Space gefertigte Satelliten in den geostationären Transferorbit befördert: SES-17, einen von SES betriebenen High-Throughput-Satelliten, und SYRACUSE 4A, der für das französische Verteidigungsministerium entwickelt wurde.
- Dieser 111. Start der Ariane 5 war zugleich der leistungsstärkste, den je eine Trägerrakete zum geostationären Transferorbit absolviert hat: An Bord befanden sich zwei Nutzlasten, die Satelliten SES-17 und Syracuse 4A, mit einem Gesamtgewicht von 10.264 kg – ein Weltrekord beim Transfer in diese Umlaufbahn. Zudem war die Nutzlastverkleidung 1,5 m höher als normalerweise, um den spezifischen Anforderungen der beiden Passagiere Rechnung zu tragen.
Am Sonntag, den 24. Oktober 2021 um 02.10 Uhr koordinierter Weltzeit (Coordinated Universal Time – UTC) ist der Ariane-5-Flug VA255 vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana (Centre Spatial Guyanais – CSG) aus gestartet und hat erfolgreich zwei von Thales Alenia Space gefertigte Satelliten auf ihre Umlaufbahn befördert: SES-17, einen von SES betriebenen High-Throughput-Satelliten, und SYRACUSE 4A, der für das französische Verteidigungsministerium entwickelt wurde.
„Eine Woche nach ihrem letzten Start freut sich Arianespace über diesen weiteren Erfolg der Ariane 5 im Dienste ihrer beiden langjährigen Kunden, dem Satellitenbetreiber SES und dem französischen Verteidigungsministerium“, erklärte Stéphane Israël, CEO von Arianespace. „VA255 hat zwei höchst innovative Satelliten aus dem Hause Thales Alenia Space auf ihre Umlaufbahn gebracht. Dies unterstreicht erneut die Wettbewerbsfähigkeit und die Zuverlässigkeit unserer Startlösungen, mithilfe derer wir die Ambitionen unserer privaten und institutionellen Kunden unterstützen. Die beiden Satelliten, die für Konnektivität und Sicherheit stehen, symbolisieren das Herzstück unserer Mission, dank der Raumfahrt das Leben auf der Erde zu verbessern. Die nächste Herausforderung für die Ariane 5 wird der Start des NASA-Weltraumteleskops James Webb sein, der in Zusammenarbeit mit der Europäischen Raumfahrtorganisation stattfinden wird. Auf eine erfolgreiche Mission!“
Foto: ArianeGroup SAS, © ESA, S. Martin
Bei ihrem 111. Einsatz hat die Ariane 5 einen Meilenstein erreicht: Nie zuvor sind Nutzlasten mit einem größeren kumulierten Nettogewicht mit einer einzigen Trägerrakete in den geostationären Transferorbit transportiert worden. Die Startleistung der Trägerrakete betrug 11,2 Tonnen, die beiden Nutzlasten wogen bei ihrer Abstoßung gemeinsam 10.264 kg (6.411 kg für SES-17 und 3.853 kg für SYRACUSE 4A).
Dank einer Erweiterung der Nutzlastverkleidung um 1,5 m belief sich die Höhe der Ariane 5 bei dieser Mission auf 56,4 m.
„Gemeinsam mit allen europäischen Industriepartnern des Ariane-5-Programms sind wir stolz auf diesen neuen weltweiten Leistungsrekord beim Transport von Nutzlasten in den geostationären Transferorbit, den wir im Dienste zwei der wichtigsten und langjährigsten Kunden von Arianespace erreicht haben. Wir arbeiten weiter an der Verbesserung der europäischen Schwerlastrakete Ariane 5, der noch sechs Starts bevorstehen, bevor sie als zuverlässigste Trägerrakete der Welt in die Geschichte eingehen und den Weg für Ariane 6 freimachen wird, die sie ab 2022 ablösen wird. ArianeGroup ist fest entschlossen, Innovationen weiter voranzutreiben, um Europas zuverlässigen Zugang zum Weltraum sicherzustellen“, so André-Hubert Roussel, CEO von ArianeGroup.
Die beiden gestarteten Satelliten sind:
Der Telekommunikationssatellit liefert eine hervorragende Abdeckung über Amerika, der Karibik und dem Atlantik. Er revolutioniert die Konnektivität in Flugzeugen und unterstützt die Initiativen zur Überwindung der digitalen Kluft. Er verfügt über nahezu 200 Spotbeams, deren Leistung dynamisch an die sich ändernden Kundenanforderungen angepasst werden kann. Zudem ist er der erste SES-Satellit mit einer komplett digitalen Nutzlast und wird von einem fortschrittlichen „Digital Transparent“-Prozessor (DTP) angetrieben, wodurch eine wesentlich höhere Flexibilität und Effizienz als bisher erreicht werden. Der Telekommunikationssatellit des luxemburgischen Betreibers wird einer der größten jemals von Arianespace gestarteten Satelliten sein.
Der von der französischen Beschaffungsbehörde DGA (Direction Générale de l’Armement) beauftragte militärische Kommunikationssatellit ermöglicht die Verbindung der Streitkräfte im Einsatz. Ob zu Wasser, zu Land oder in der Luft – das Militär benötigt für den Informationsaustausch mit der Kommandozentrale sichere und leistungsfähige Kommunikationsmittel. Aufgrund seiner hochmodernen Ausrüstung – einer störsicheren Antenne und einem digitalen Bordprozessor – gewährleistet SYRACUSE 4A eine extrem hohe Widerstandsfähigkeit. Der im Dienst der französischen Souveränität betriebene Satellit wird auch Einsätze unter der Leitung der NATO und Europas unterstützen.
SES-17und SYRACUSE 4A werden die 164. Und 165. Satelliten von Thales Alenia Space sein, den Arianespace in den Orbit befördert.
ArianeGroup ist Hauptauftragnehmer für die Entwicklung und Fertigung der Ariane-5- und Ariane-6-Trägerraketen. Das Unternehmen koordiniert ein industrielles Netzwerk von über 600 Unternehmen, darunter 350 kleine und mittlere Unternehmen. ArianeGroup ist für die gesamte industrielle Lieferkette der Ariane 5 verantwortlich: von der Leistungsoptimierung und den entsprechenden Studien bis hin zur Produktion und zur Bereitstellung missionsspezifischer Daten und Software. Die Lieferkette umfasst Ausrüstungen und Strukturen, die Fertigung des Triebwerks, die Integration der verschiedenen Stufen und die Integration der Trägerrakete in Französisch-Guyana. ArianeGroup liefert eine betriebsfertige Trägerrakete auf der Startrampe an ihr Tochterunternehmen Arianespace, das im Auftrag seiner Kunden ab dem Start für den Flug verantwortlich ist.
Ariane 5 ist ein Programm der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA, das in einer Kooperation zwischen öffentlichen Institutionen und der Industrie durchgeführt wird. Die von Arianespace vermarkteten und durchgeführten Ariane-5-Starts erfolgen vom Raumfahrzentrum Kourou in Französisch-Guayana mit Unterstützung durch Teams der französischen Raumfahrtbehörde CNES.
Arianespace - um den Weltraum in den Dienst eines besseren Lebens auf der Erde zu stellen, garantiert Arianespace den Zugang zu Raumtransportdiensten und -lösungen für institutionelle und kommerzielle Satelliten in allen Umlaufbahnen. Seit 1980 hat Arianespace mit seinen drei Trägersystemen Ariane, Soyuz und Vega fast 1000 Satelliten von Französisch-Guayana (Südamerika) und von den russischen Kosmodromen Baikonur und Wostotschny gestartet. Arianespace hat seinen Hauptsitz in Évry, Frankreich, und unterhält Niederlassungen in Kourou (im europäischen Weltraumbahnhof, dem Raumfahrtzentrum Französisch-Guayana), Washington D.C., Tokio und Singapur. Arianespace ist eine Tochtergesellschaft von ArianeGroup, die 74 % ihres Kapitals hält. Die weiteren 15 Aktionäre kommen aus der europäischen Trägerraketenindustrie.
ArianeGroup, als Hauptauftragnehmer der europäischen Trägerraketen Ariane 5 und Ariane 6, ist für die gesamte Produktionskette der Träger verantwortlich – vom Entwurf über die gesamte Produktionskette bis hin zur Vermarktung über sein Tochterunternehmen Arianespace. Mit ca. 7500 hochqualifizierten Mitarbeitern in Frankreich und Deutschland, ist ArianeGroup ein zu gleichen Teilen von Airbus und Safran gehaltenes Joint Venture. Zudem ist der Konzern Hauptauftragnehmer für die ballistischen Trägerraketen der französischen Marine. ArianeGroup und die Tochterunternehmen sind weltweit anerkannte Spezialisten für Raumfahrtausrüstungen und -antriebe, ihr Know-how findet auch in anderen Industriezweigen Anwendung. Der Konzernumsatz betrug im Jahr 2020 rund 2,7 Milliarden Euro

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.