ArcelorMittal Duisburg führt KI-Lösung in der Produktion ein
10.11.2020
Duisburg: ArcelorMittal Duisburg beauftragt das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Einführung der Software “SST Temperature Optimization AI” in seinem hochgradig spezialisierten Stahlwerk. Die Softwarelösung wird live in den Produktionsablauf integriert und dient der präzisen Temperaturführung vom Konverter bis zur Stranggießanlage. Die Prozessstabilität wird prozessstufenübergreifend maximiert. Auf dieser Basis minimiert ArcelorMittal Duisburg Temperaturpuffer und senkt die Temperatur in der Produktion ab. Das Ergebnis sind dauerhaft eingesparte Energiekosten,
CO2-Emissionskosten sowie eine Kosteneinsparung durch erhöhte Prozessstabilität. Der Einbau der Software erfolgt in drei Monaten. Das Projektziel wird dann nach einer Test- und Optimierungsphase von weiteren drei Monaten erreicht. ArcelorMittal Duisburg profitiert somit innerhalb kürzester
Zeit von einer ergebniswirksamen Kostenreduktion.
“In einer wirtschaftlich herausfordernden Lage investieren wir bewusst in die Optimierung unserer Temperaturführung durch den Einsatz von Artificial-Intelligence-Technologie. ArcelorMittal Duisburg wird auf diese Weise die Prozessstabilität noch weiter erhöhen und die Energiekosten reduzieren. Der Einbau der Software erfolgt minimalinvasiv. Der Einführungsaufwand ist begrenzt“, kommentiert Dr. Mathias Lüttenberg, Stahlwerksleiter von ArcelorMittal Duisburg.
(Pressemeldung vom 30.10.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Fernwärmetunnel unter der Elbe
05.08.2022 Hamburger Energiewerke: Baustart für Hamburgs Fernwärmetunnel unter der Elbe

Q2 2022 - Rolls-Royce Power Systems steigert Gewinn deutlich
05.08.2022 Rolls-Royce Power Systems verzeichnet Rekord-Auftragseingang im zweiten Quartal und steigert Gewinn deutlich
Foto: Rolls-Royce Power Systems AG

KI im Unternehmen – Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen
22.06.2022 KI im Unternehmen – Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen

Philips: Gesundheitsversorgung - Future Health Index 2022
22.06.2022 Philips - Future Health Index 2022: Studie untersucht die obersten Prioritäten für eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung
Foto: Philips GmbH

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.