ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender
20.12.2021
Bremen | Eisenhüttenstadt: ArcelorMittal gibt bekannt, dass Dr. Dietmar Ringel am 9. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von ArcelorMittal Bremen und am 10. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ernannt worden ist.
Ringel tritt die Nachfolge von Hedwig Vergote an, der auf eigenen Wunsch aus Altersgründen den Vorsitz und seine Mitgliedschaft in beiden Aufsichtsräten niedergelegt hat. Vergote führte das Gremium in Eisenhüttenstadt seit dem 1. Februar 2002 und in Bremen seit dem 1. Juni 2002.
Der Aufsichtsrat, das Management und die Arbeitnehmervertretung beider Werke haben sich für die langjährige Zusammenarbeit bei Herrn Vergote bedankt. „Hedwig Vergote hat sich in seiner Zeit als Vorsitzender des Aufsichtsrats stets mit Weitblick für die Zukunft der Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt eingesetzt, damit Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit der Standorte gesichert werden können. Wir danken ihm für sein unermüdliches Engagement. Gleichzeitig begrüßen wir Dr. Dietmar Ringel in seiner neuen Funktion. Gemeinsam gilt es, in den kommenden Jahren die Transformation für CO2-neutrale Stahlproduktion erfolgreich zu gestalten“, kommentiert Reiner Blaschek, CEO ArcelorMittal Flachstahl Deutschland und verantwortlich für beide Werke.
Dr. Ringel ist zuletzt bei ArcelorMittal Flachstahl Europa als Leiter des Bereichs “Industrielle Optimierung Nebenprodukte“ tätig gewesen. In den Jahren 1986 bis 1991 hatte er am Standort Eisenhüttenstadt und von 1992 bis 2005 am Standort Bremen verschiedene Führungspositionen inne. Im Jahr 2005 wurde er in den Vorstand von ArcelorMittal Bremen für den Bereich „Primary“ (Stahlproduktionsaggregate) bestellt. Von 2009 bis 2016 war er Vorstandsvorsitzender von ArcelorMittal Bremen. Dr. Ringel bringt hervorragende Kenntnisse über die Standorte und die zukünftigen Herausforderungen der Stahlindustrie mit.
Außerdem gab es weitere Veränderungen in den Aufsichtsräten: Anne van Ysendyck wurde am 9., bzw. 10. Dezember 2021 als Vertreterin der Anteilseigner neues Mitglied in den Aufsichtsräten beider Werke. Sie ist Vizepräsidentin und Leiterin für Regierungsangelegenheiten und Umwelt bei ArcelorMittal Europa. Anne van Ysendyck kam 2005 als Rechtsberaterin für Compliance zu ArcelorMittal. Sie bringt hervorragende Erfahrungen im Bereich Recht mit.
Alexandra Bober ist bereits seit dem 20. September 2021 als Vertreterin der Arbeitnehmer neues Mitglied des Aufsichtsrates bei ArcelorMittal Bremen. Sie ist die Nachfolgerin für Klaus Hering, der in die passive Altersteilzeit wechselte. Alexandra Bober ist bereits seit 23 Jahren bei ArcelorMittal Bremen im Bereich Kundenbetreuung tätig und bringt damit ein umfangreiches Wissen zu den Produkten und den Marktanforderungen mit. Sie ist zudem Leiterin des IG Metall-Vertrauenskörpers.
Der Aufsichtsrat, das Management und die Arbeitnehmervertretung wünschen dem neuen Vorsitzenden und den neuen Mitgliedern viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.
Mit einem Produktionsvolumen von rund 8 Millionen Tonnen Rohstahl ist ArcelorMittal einer der größten Stahlhersteller Deutschlands. Auto-, Bau- und Verpackungsindustrie gehören ebenso zum Kundenkreis wie der Bereich Haushaltswaren. Das Unternehmen betreibt vier große Produktionsstandorte in Deutschland.
Dazu gehören zwei integrierte Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt sowie zwei Langstahlwerke in Hamburg und Duisburg. Außerdem unterhält ArcelorMittal ein stark ausgeprägtes Vertriebsnetz in Deutschland und verfügt über sieben Schneid-Servicezentren sowie 16 Distributionszentren. ArcelorMittal beschäftigt in Deutschland mehr als 9.000 Angestellte.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Schulterschluss der Deutschen Nordseehäfen …
23.06.2022 bremenports | Hafen Hamburg | Seaports of Niedersachsen: Eine engere Kooperation zwischen den Deutschen Nordseehäfen …
Foto: bremenports GmbH & Co. KG,

Deutschland - Notfallplan Gas – Alarmstufe
23.06.2022 Notfallplan Gas – Alarmstufe - der mittelständische Maschinen- und Anlagenbau unterstützt eine faire Lastenverteilung, die einzelne Gasverbrauchergruppen nicht überfordert.

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten
21.06.2022 DLR: Deutsche Raumfahrtagentur die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern.
Foto: DLR- (CC BY-NC-ND 3.0)

Förderstiftung des UKSH - Mehr als 330.000 Euro für innovative Universitätsmedizin
20.06.2022 14. Kuratoriumssitzung - Elf innovative Medizinprojekte erhalten Förderung für zukunftsweisende Gesundheitsversorgung
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.