ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender
20.12.2021
Bremen | Eisenhüttenstadt: ArcelorMittal gibt bekannt, dass Dr. Dietmar Ringel am 9. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von ArcelorMittal Bremen und am 10. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ernannt worden ist.
Ringel tritt die Nachfolge von Hedwig Vergote an, der auf eigenen Wunsch aus Altersgründen den Vorsitz und seine Mitgliedschaft in beiden Aufsichtsräten niedergelegt hat. Vergote führte das Gremium in Eisenhüttenstadt seit dem 1. Februar 2002 und in Bremen seit dem 1. Juni 2002.
Der Aufsichtsrat, das Management und die Arbeitnehmervertretung beider Werke haben sich für die langjährige Zusammenarbeit bei Herrn Vergote bedankt. „Hedwig Vergote hat sich in seiner Zeit als Vorsitzender des Aufsichtsrats stets mit Weitblick für die Zukunft der Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt eingesetzt, damit Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit der Standorte gesichert werden können. Wir danken ihm für sein unermüdliches Engagement. Gleichzeitig begrüßen wir Dr. Dietmar Ringel in seiner neuen Funktion. Gemeinsam gilt es, in den kommenden Jahren die Transformation für CO2-neutrale Stahlproduktion erfolgreich zu gestalten“, kommentiert Reiner Blaschek, CEO ArcelorMittal Flachstahl Deutschland und verantwortlich für beide Werke.
Dr. Ringel ist zuletzt bei ArcelorMittal Flachstahl Europa als Leiter des Bereichs “Industrielle Optimierung Nebenprodukte“ tätig gewesen. In den Jahren 1986 bis 1991 hatte er am Standort Eisenhüttenstadt und von 1992 bis 2005 am Standort Bremen verschiedene Führungspositionen inne. Im Jahr 2005 wurde er in den Vorstand von ArcelorMittal Bremen für den Bereich „Primary“ (Stahlproduktionsaggregate) bestellt. Von 2009 bis 2016 war er Vorstandsvorsitzender von ArcelorMittal Bremen. Dr. Ringel bringt hervorragende Kenntnisse über die Standorte und die zukünftigen Herausforderungen der Stahlindustrie mit.
Außerdem gab es weitere Veränderungen in den Aufsichtsräten: Anne van Ysendyck wurde am 9., bzw. 10. Dezember 2021 als Vertreterin der Anteilseigner neues Mitglied in den Aufsichtsräten beider Werke. Sie ist Vizepräsidentin und Leiterin für Regierungsangelegenheiten und Umwelt bei ArcelorMittal Europa. Anne van Ysendyck kam 2005 als Rechtsberaterin für Compliance zu ArcelorMittal. Sie bringt hervorragende Erfahrungen im Bereich Recht mit.
Alexandra Bober ist bereits seit dem 20. September 2021 als Vertreterin der Arbeitnehmer neues Mitglied des Aufsichtsrates bei ArcelorMittal Bremen. Sie ist die Nachfolgerin für Klaus Hering, der in die passive Altersteilzeit wechselte. Alexandra Bober ist bereits seit 23 Jahren bei ArcelorMittal Bremen im Bereich Kundenbetreuung tätig und bringt damit ein umfangreiches Wissen zu den Produkten und den Marktanforderungen mit. Sie ist zudem Leiterin des IG Metall-Vertrauenskörpers.
Der Aufsichtsrat, das Management und die Arbeitnehmervertretung wünschen dem neuen Vorsitzenden und den neuen Mitgliedern viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.
Mit einem Produktionsvolumen von rund 8 Millionen Tonnen Rohstahl ist ArcelorMittal einer der größten Stahlhersteller Deutschlands. Auto-, Bau- und Verpackungsindustrie gehören ebenso zum Kundenkreis wie der Bereich Haushaltswaren. Das Unternehmen betreibt vier große Produktionsstandorte in Deutschland.
Dazu gehören zwei integrierte Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt sowie zwei Langstahlwerke in Hamburg und Duisburg. Außerdem unterhält ArcelorMittal ein stark ausgeprägtes Vertriebsnetz in Deutschland und verfügt über sieben Schneid-Servicezentren sowie 16 Distributionszentren. ArcelorMittal beschäftigt in Deutschland mehr als 9.000 Angestellte.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.