Wirtschaft

APPsolut Logistiktauglich – Logistikapps für Bremen

14.05.2012

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Bremen: So genannte Apps werden häufig allein mit Spiel und Spaß assoziiert. Doch ob für Tablet-PCs oder Smartphones – spezielle Apps halten Einzug in die Logistik und verwandeln mobile Endgeräte in professionelle und produktive Arbeitswerkszeuge. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Bremer Initiative „e.biz“ der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH stellt in Kooperation mit der Handelskammer Bremen am Dienstag, 15. Mai 2012, im Rahmen einer kostenlosen Informationsveranstaltung „appsolut“ logistiktaugliche Anwendungen aus Bremen vor.
 
„Meist für ganz spezielle Anwendungen entwickelt, versprechen diese Programme den Nutzern echten Mehrwert für ihr Unternehmen. Besonders für die in vielerlei Hinsicht mobile Logistikbranche bieten sich App-Lösungen an“, erläutert Nicola Illing, Innovationsmanagerin bei der WFB. „Von der Transportüberwachung über Lagerverwaltung bis hin zum Marketing sind die Anwendungsfelder schier grenzenlos.“
 
Im Rahmen der Veranstaltung berichten Entwickler und Anwender aus der Logistikbranche. Warum haben sich die Unternehmen für eine App entschieden? Was können die Apps? War die Umsetzung so einfach wie der Download im Internet? Welcher Vorteil hat sich daraus ergeben? Diese Fragen werden im Laufe des Nachmittages beantwortet.
 
Vorgestellt werden unter anderem Lösungen zum Flottenmanagement, zur Auftragsabwicklung, zur Unternehmenskommunikation und zur Containersteuerung sowie eine Produktinfothek. Zu den Referenten gehören Vertreter von Abraxas Medien, der eventfive GmbH, Hellmann Worldwide Logistics, der All in One GmbH, der MobileObjects AG, Helpten Oy, eNovation BTC sowie der AIS - Advanced InfoData Systems GmbH.
 
Die kostenfreie Veranstaltung „APPsolut Logistiktauglich – Logistikapps für Bremen“ findet am Dienstag, 15. Mai 2012, von 15 bis cirka 19 Uhr in der Handelskammer Bremen, Am Markt 13, 28195 Bremen, statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.ebiz-bremen.de in der Rubrik „Veranstaltungen“.
 
Seit 1998 berät und begleitet das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr in 28 über das Bundesgebiet verteilten regionalen Kompetenzzentren und einem Branchenkompetenzzentrum für den Handel Mittelstand und Handwerk bei der Einführung von E-Business-Lösungen. In dieser Zeit hat sich das Netzwerk als unabhängiger und unparteilicher Lotse für das Themengebiet „E-Business in Mittelstand und Handwerk“ etabliert. Es ist das einzige bundesweite Angebot seiner Art und verzeichnet jährlich rund 30.000 Besucher in Beratungen und bei Veranstaltungen. Es stellt Informationen in Form von Handlungsanleitungen, Studien und Leitfäden zur Verfügung, die auf dem zentralen Auftritt www.ec-net.de heruntergeladen werden können. Die Arbeit des Netzwerks wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. (Pressemeldung vom 11.05.2012)
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH | Foto: WFB
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market