Antares Project - Bildungsinhalte aus der Wolke für Deutschlands Schulen
13.06.2022
Bonn: Sicheres digitales Lehren und Lernen für alle Schultypen: Die Antares-Cloud zieht in die Open Telekom Cloud (OTC) ein. Antares bietet mit der Komponente Edupool Zugriff auf mehr als 110.000 Bildungsinhalte und -lösungen für Schüler*innen und Lehrkräfte. Lehrkräfte können ihren Unterricht so variationsreicher gestalten und ohne Bedenken für den Unterricht und die Altersgruppe zugelassenes und urheberrechtlich sicheres Material nutzen.
Neben einer Online-basierten Mediathek gehören zu Antares eine App-Anwendung und digitale Schüler*innen-Ausweise. Ab sofort wird Antares auf der sicheren und bewährten Open Telekom Cloud der Deutschen Telekom betrieben.
- Antares Project und Telekom bündeln Kompetenzen
- Leistungsstarke Digitalplattform bringt mehr Abwechslung in den Unterricht
- Frei verfügbare und lizenzierte Bildungsinhalte für alle Altersgruppen
Foto: Lehrkräfte können ihren Unterricht mit der Antares-Cloud variationsreicher gestalten. Foto: Deutsche Telekom AG © DTAG
Die neue Heimat OTC erfüllt alle Anforderungen, die der deutsche Bildungsmarkt verlangt: Die Datenschutzkonformität ist gegeben und auch bei höchster Auslastung ist eine stabile Performance sichergestellt. Ein weiteres Plus beim Umzug in die OTC ist die Skalierbarkeit der Leistungen.
EDUBASIS: Digitalsupport für Lehrkräfte
Mit Antares auf der OTC ist es nun auch möglich, die digitale Exzellenz der Lehrkräfte weiter zu fördern. Erste Elemente von EDUBASIS sind die Umsetzung von Qualitätsstandards für digitale Inhalte und Dienste sowie ein durchgängiges Servicekonzept. So ist es nicht nötig, dass die Lehrkräfte selbst umfangreiche IT-Kompetenzen besitzen müssen. Die Telekom und Antares unterstützen dabei flächendeckend und bieten neben einer leistungsfähigen Infrastruktur auch Content- und Service-Angebote für den digitalen Unterricht.
Eintauchen und Medienvielfalt genießen
Über die Plattform Edupool sind verschiedene Inhalte abrufbar: Schulbücher als E-Books, Präsentationen, Grafiken, Webseiten, Apps, Webapplikationen oder Filme. Die Vertragspartner, also das Bundesland beziehungsweise die Schulträger, und die Medienzentren entscheiden, welche Inhalte eingestellt und Schulen zur Verfügung gestellt werden. Das können frei verfügbare Bildungsinhalte der öffentlich-rechtlichen Radio- und TV-Sender, von den Ländern selbst produzierte Medienbeiträge oder kommerzieller Content von Medienproduzenten, Schulbuchverlagen und weiteren Anbietern sein. Auch das Lizenzmanagement für die Bildungsinhalte lässt sich dank der Partnerschaft via Antares-Cloud organisieren – die Schulträger zahlen so nur das, was genutzt wird.
Neun Bundesländer setzen Edupool bereits heute als Landessystem ein, unter anderem NRW, Hessen, Schleswig-Holstein und Sachsen. Vier Länder nutzen Edupool auf Kreisebene und drei weitere Länder – Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Bayern – nutzen Antares-Dienste als Ergänzung für ihre eigenen Landessysteme.
Die Plattform ermöglicht weiteren Nutzergruppen den Zugriff. Entscheiden sich die Vertragspartner für eine erweiterte Nutzung der Materialien zum Beispiel durch Schüler*innen, gibt es für sie eigene Zugriffsmöglichkeiten mit individuellem Passwort. So steht über die eigentliche Schulzeit hinaus auch am Nachmittag Unterrichtsmaterial für die Unterstützung bei den Hausaufgaben zur Verfügung.
Digitale Lernplattformen auch #dabei
Die Integration der Inhalte in Lernplattformen wie itslearning oder Moodle, die Anbindung von Schulserver-Lösungen wie iServ und die Einbindung der von Antares und Telekom gemeinsam als SaaS-Lösung bereitgestellten Open Source Videokonferenz-Lösung BigBlueButton sind weitere Bausteine zur Unterstützung eines gemeinsamen, ortsunabhängigen und qualitätsgesicherten Lernens. Die Lernenden konnten solche Lernplattformen schon in der Pandemiezeit im Homeschooling oder beim hybriden Lernen nutzen.
Digitaler Support für ukrainische Kinder und Lehrkräfte
Wie schnell sich Inhalte digital aktualisieren lassen, zeigte jüngst eine besondere Initiative der Antares Project GmbH. Gemeinsam mit anderen Partnern sorgte Antares dafür, rund 1.400 Schulbücher auf Ukrainisch auf die Plattform zu heben. Diese können auch öffentlich u.a. über die Bildungsmediathek NRW heruntergeladen werden.
Die Antares Project GmbH wurde 1993 gegründet und hat seither die Vision, den digitalen Wandel in der Schule zu gestalten. Ziel dabei ist es, dass alle Kinder in Deutschland die Möglichkeit haben, uneingeschränkt digital am Unterricht teilzunehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Bauspardarlehen wieder günstig
17.08.2022 Stiftung Warentest: Comeback: Bauspardarlehen plötzlich wieder günstig …
Grafik: Stiftung Warentest

100.000 Euro für Musik- und Kunstprojekte mit jungen Menschen
17.08.2022 Bertelsmann Stiftung: Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung vergibt 100.000 Euro für Musik- und Kunstprojekte mit jungen Menschen

Weiterführung des Food Hub Bremen
17.08.2022 Senat beschließt Weiterführung des Food Hub Bremen, Rund eine Million Euro für Gründungszentrum HANSE KITCHEN in 2023 und 2024

Pharmalogistik: DHL Supply Chain baut Life Sciences and Healthcare Campus aus
17.08.2022 Florstadt - die neue hochmoderne Niederlassung erweitert die bereits bestehenden Kapazitäten des Multi-User-Campus für Pharma- und Medizinprodukte

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.