Angebot zur Übernahme der Standorte Liberty Ascoval und Liberty Rail
16.06.2021
Dillingen/Saar: Saarstahl bestätigt, der Liberty Steel-Gruppe ein Angebot zur Übernahme ihrer beiden Standorte Liberty Ascoval (in Saint-Saulve im französischen Departement Nord, im Folgenden genannt „Ascoval“) und Liberty Rail Hayange (in Hayange im französischen Departement Moselle, im Folgenden genannt „Hayange“) gemacht zu haben. Dieses Angebot stützt sich auf ein zukunftsweisendes industrielles Vorhaben für beide Standorte, das gleichzeitig dem Fortbestand und der Weiterentwicklung der Industrietätigkeit in den französischen Gebieten Nord und Moselle dient.
Angesichts des internationalen Wettbewerbs auf dem Stahlmarkt bietet Saarstahl eine dauerhafte Übernahme der Werke Ascoval und Hayange an, die aufbaut auf
- einer starken geographischen und industriellen Integration der Werke Hayange und Ascoval in das Produktionsnetzwerk der bestehenden Werke der Gruppe;
- den soliden wirtschaftlichen, sozialen und technischen Grundpfeilern von Saarstahl und der SHS-Gruppe;
- der Kohärenz des Übernahmeprojekts, das dem Auftrag der Montan-Stiftung-Saar, dem Mehrheitsaktionär von SHS, entspricht;
- der Kultur des aus dem deutschen Mitbestimmungsmodell entstandenen sozialen Dialogs.
„Unser Vorhaben zielt darauf ab, das Schienengeschäft neu in die Unternehmens- und Industriestrategie von Saarstahl aufzunehmen, unser Produktportfolio (Lichtbogenofen-Blöcke und -Schienen) zu erweitern und Zugang zu einer neuen Produktionstechnik (Elektro-Lichtbogenofen) zu erhalten. Dieses Vorhaben gliedert sich nahtlos in die Strategie unserer saarländischen Gruppe ein, im Hinblick sowohl auf die Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit als auch die strukturelle Transformation“, versichert der Vorstandsvorsitzende von Saarstahl Dr. Karl-Ulrich Köhler.
Nach erfolgter Integration soll Hayange eine Schlüsselanlage von Saarstahl werden und einen Beitrag zur europäischen Strategie des ökologischen Wandels im Bereich Mobilität leisten: Saarstahl will dort qualitativ hochwertige Infrastrukturprodukte herstellen, wie sie für die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen unerlässlich sind.
Ascoval soll bei Saarstahl Dreh- und Angelpunkt für grünen Stahl werden: Durch Kreislaufwirtschaft soll Stahl aus Sekundärrohstoffen (Recycling-Stahl) und mittels der Elektro-Lichtbogenofen-Technik hergestellt werden.
Die SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS), 2001 gegründet, ist heute eine operative Managementholding, die seit 2010 aktiv Aufgaben für die saarländische Stahlunternehmen Dillinger und Saarstahl übernimmt. Dillinger ist führender Hersteller auf dem Markt für Grobbleche aus Stahl u.a. für den Maschinenbau, die Offshore-Windbranche, den Baumaschinenbereich oder den Stahlbau. Saarstahl ist Premiumhersteller für Draht und Stabstahl, der in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Baubranche eingesetzt wird. Beide Unternehmen arbeiten vereint daran zu wachsen, flexibler zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit auf ihren jeweiligen Märkten auszubauen. Unter dem Dach der SHS arbeiten weltweit insgesamt rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für weitere Informationen: www.stahl-holding-saar.de

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rücknahmepflicht von Elektro- und Elektronikaltgeräten im Supermarkt, bei Discountern und Drogeriemärkten
01.07.2022 Ab dem 1. Juli 2022 ergeben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher neue Möglichkeiten zur Rückgabe ihrer ausgedienten Elektro- und Elektronikaltgeräte.

LEAG bereitet Genehmigungsantrag für Innovatives Speicherkraftwerk vor
01.07.2022 Mit dem so genannten Scoping ist in dieser Woche das Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb des modular aufgebauten Innovativen Speicherkraftwerks Jänschwalde (ISKW) angeschoben worden. Foto: LEAG

Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
24.06.2022 Patrick Cramer wird ab Juni 2023 neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft

STILL kann jetzt auch Telekommunikation …
24.06.2022 STILL errichtet an der Hamburger Unternehmenszentrale ein eigenes 5G-Netzwerk für intralogistische Zukunftsszenarien.
Infografik: STILL GmbH

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.