AMEOS Gruppe geht mit Telekom Schritt in die digitale Zukunft
11.05.2022
Bonn, 11.05.2022 - Die Schweizer AMEOS Gruppe setzt in fünf deutschen Rehabilitationskliniken die standortübergreifende Software REHA.Complete ein. Die Häuser liegen in Bremen, Ratzeburg, Inntal, Lübeck und Oberhausen. Die Lösung der Telekom-Tochter T-Systems ist auf die medizinische, pflegerische und therapeutische Planung und Dokumentation von Reha-Kliniken zugeschnitten. Alle Patient*innen-Informationen von der Aufnahme bis zur Nachversorgung werden digital in einer elektronischen Akte erfasst und verarbeitet.
„Wir wollen die Prozesse in unseren Kliniken mit digitalen Lösungen optimieren. Dabei hilft uns T-Systems“, sagt Martin Stein, der als Vorstandsmitglied der AMEOS Gruppe und Chief Technology Officer (CTO) unter anderem für die IT-Services aller medizinischen Einrichtungen des Schweizer Gesundheitsunternehmens verantwortlich ist. „Zudem wollen wir die Nachversorgung der Patientinnen und Patienten verbessern. Das Wohlergehen der Menschen, die uns anvertraut werden, liegt uns am Herzen. Und die damit verbundene Verantwortung hört nicht an unseren Kliniktüren auf.“
Einfache intuitive Lösung

„REHA.Complete ist die erste Lösung auf dem Markt, die alle Anforderungen einer Reha-Einrichtung vollständig und medienbruchfrei abdeckt. Dies umfasst alle Schritte vom Check-In der Patientinnen und Patienten über die Diagnostik, Planung und Dokumentation bis hin zum Entlassbrief“, erklärt Michael Waldbrenner, Geschäftsführer Deutsche Telekom Clinical Solutions. „Zudem können Patientinnen und Patienten ihre Daten über eine App oder über einen Browser einsehen.“
Arbeitsabläufe in Rehakliniken sind vielfältig und sehr individuell. Autorisiertes medizinisches Personal kann mit REHA.Complete auf die Patient*innenakte, Untersuchungsergebnisse und verschriebene Medikamente zugreifen sowie diese über eine einfache und intuitive Suche abrufen. Die Verfügbarkeit von Therapeuten und Gesundheitsabteilungen wird in Echtzeit angezeigt, so dass keine Lücken in der Patient*innen-Versorgung entstehen. Ist eine Anpassung der Behandlung erforderlich, informiert die Software alle relevanten Mitarbeitenden. Eine integrierte vollautomatische Therapieplanung und eine Patient*innen-App erweitern die Anwendungsmöglichkeiten.
REHA.Complete ist WEB-basiert und kann auf jedem Arbeitsgerät mit einem Internetbrowser benutzt werden. Auf Wunsch ist die Software auch als Cloud-Lösung verfügbar. Externe, elektronisch zugesandte Daten wie zum Beispiel Laborbefunde lassen sich in die Reha-Akte integrieren.
AMEOS Gruppe versorgt jährlich 500.000 Menschen
Die 2002 gegründete AMEOS Gruppe mit Sitz in Zürich zählt mit einem Gesamtumsatz von rund 900 Millionen Euro, insgesamt 10.500 Betten und rund 17.000 Mitarbeitenden zu den größten Gesundheitsversorgern im deutschsprachigen Raum. Die Gruppe betreibt aktuell mehr als hundert Krankenhäuser, Polikliniken, Reha,- Pflege- und Eingliederungseinrichtungen an über 50 Standorten und versorgt dort jährlich mehr als 500.000 Menschen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Mehr Weizenanbau ermöglichen
17.05.2022 Niedersachsen will von den Länderermächtigungen im Rahmen der Ausgestaltung der anstehenden Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) umfangreich Gebrauch machen.

FLÜSTERLEISES KRAFTPAKET: HACK ÜBERNIMMT TADANO AC 3.045-1 CITY MIT E-PACK
17.05.2022 Für Hack Schwerlastservice aus Neuwied ist der Tadano AC 3.045-1 schlicht und ergreifend der beste Kran für Halleneinsätze.

Affini-T Therapeutics schließt von Vida Ventures und Leaps by Bayer angeführte Finanzierungsrunde ab
22.03.2022 Die zugrundeliegende Zelltherapieplattform nutzt durch synthetische Biologie verbesserte T-Zell Rezeptoren (TCR), um Therapien bereitzustellen, die auf onkogene Treibermutationen wie z.B. in KRAS und p53 abzielen

Mini-Roboter üben Einfangen von Weltraum-Schrott
22.03.2022 Bei Versuchen auf der Internationalen Raumstation ISS bringt sich ein Roboter so in Position, dass er einen anderen greifen könnte. Schwierige Annäherung an ein taumelndes Objekt.

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Grundfos Mixit
Neue Generation der All-in-one-Mischkreislösung Mixit von Grundfos
26.05.2021 Die neue Generation seiner Plug-and-Play-Mischkreislösung Mixit besteht aus der Nassläuferpumpe Magna3 und der kompakten Mixit-Regeleinheit, in die Ventile, Sensoren und Temperaturregler bereits integriert sind.