Amazon-Aktionstage #ausgeliefert: ver.di zieht positive Bilanz
05.09.2021
Berlin, 05.09.2021 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zieht eine positive Bilanz der Amazon-Aktionstage #ausgeliefert, die ver.di gemeinsam mit dem DGB sowie den Beschäftigten-Beratungsnetzwerken „Faire Mobilität“, „Faire Integration und „Arbeit und Leben“ in dieser Woche vom 1. bis 4. September an mehr als 30 Standorten durchgeführt hat. „Die Aktionstage waren ein voller Erfolg“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis. „Wir konnten rund 8.000 Fahrerinnen und Fahrer in Transport und Zustellung erreichen und über ihre Rechte informieren.“ Zudem hätten mehrere hundert Beratungsgespräche stattgefunden. Das Bild, das sich daraus ergeben habe, sei jedoch erschreckend: „Betroffene berichteten von nicht gezahlten Gehältern, Repressalien, Überwachung, einem enormen Zeitdruck und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen.“ Es wirke wie Hohn, wenn das Unternehmen behaupte, von seinen Lieferpartnern zu verlangen, ihren Fahrerinnen und Fahrern eine „erstklassige Arbeitserfahrung“ zu bieten.
„Die große Zahl an Logistik-Partnern, die das Unternehmen in seinem Kerngeschäft einsetzt, verhindert große Belegschaften und in der Folge Betriebsratsgründungen und Tarifbindung“, so Kocsis weiter. Amazon gebe Tätigkeiten und die Verantwortung für die Arbeitsverhältnisse an Subunternehmer ab und verpasse diesen Knebelverträge. Es sei ein Skandal, wenn Paketzusteller in Vollzeit arbeiten und ihnen am Ende eines Monats nicht einmal 1.000 Euro Lohn übrigbleiben. „Wir fordern Amazon auf, die Beschäftigten, die beinahe rund um die Uhr Pakete für das Unternehmen befördern und ausliefern, direkt bei sich anzustellen.“ Die Politik sei gefordert, die Kontrollen in der gesamten Branche auszuweiten, um Verstöße gegen geltendes Recht, etwa beim Mindestlohn oder den Arbeitszeiten, konsequent zu ahnden. Zudem müssten die Sozialversicherungsträger bei allen Amazon-Flex-Fahrern Statusfeststellungsverfahren einleiten, um Scheinselbstständigkeiten aufzudecken und zu beenden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland Rezessionsgefahr - Rezessionsrisiko geringfügig gesunken …
12.08.2022 Hans-Böckler-Stiftung IMK: Deutschland: Rezessionsrisiko geringfügig gesunken – doch IMK-Konjunkturampel bleibt auf „rot“

Deutsche Telekom auf stabilem Wachstumskurs im zweiten Quartal 2022
12.08.2022 Deutsche Telekom: Konzernumsatz steigt im zweiten Quartal 2022 um 5,9 Prozent auf 28,2 Milliarden Euro

MarDATA - Expedition in die nördlichste Siedlung der Welt
08.07.2022 Lassen sich mit neuronalen Netzwerken Veränderungen in der Ozonschicht besser verstehen und so das künftige Klima schneller vorhersagen?.
Foto: Helmholtz-Gemeinschaft, HiDA © Helge Mohn

Post-Quanten-Kryptografie - die Verschlüsselung der Zukunft …
08.07.2022 Kryptografische Methoden, die auch kein Quantencomputer knacken kann, werden in den USA zum Standard
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © RUB, Michael Schwettmann

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano