Alstom-Wasserstoffzug gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
03.12.2021
Berlin | Salzgitter: Alstom hat für seinen revolutionären Coradia iLint, den weltweit ersten in Serie gefertigten Personenzug mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie Design gewonnen. Damit setzte sich das Unternehmen gegen 81 Mitbewerber aus Wirtschaft, Kommunen und Forschung durch. Der DNP Design prämiert gestalterische, technische und soziale Lösungen, die im Sinne der Transformation zu nachhaltigen Produkten, Produktions- und Konsumsystemen beziehungsweise Lebensstilen besonders wirksam sind. Die Jury für die Kategorie Design vereint unter anderem Expert:innen aus Design, Nachhaltigkeit, Forschung, Kunst- und Agenturwelt sowie Politik und bewertet Produkte, Dienstleistungen und Systeme in Einklang mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
Foto: ALSTOM Deutschland © DNP Design
Alstoms Wasserstoff-Brennstoffzellenzug Coradia iLint gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design
Die Auszeichnung würdigt Alstoms Beitrag für emissionsfreien, nachhaltigen Zugbetrieb
„Alstom hat das klare Ziel, international führend bei alternativen Antriebstechnologien auf der Schiene zu werden. Unser Wasserstoff-Brennstoffzellenzug Coradia iLint ist der eindrucksvolle Beweis dafür, wie innovative, nachhaltige Mobilität bereits heute möglich ist. Wir freuen uns sehr über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und sind stolz darauf, die Entwicklung von nachhaltigen Antrieben entscheidend voran treiben zu können“, kommentiert Müslüm Yakisan, Präsident von Alstom in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Foto: Alstoms Wasserstoff-Brennstoffzellenzug Coradia iLint gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design Foto: Quelle © Alstom
Mit dem Coradia iLint hat Alstom eine wirtschaftliche, emissionsfreie Alternative zu konventionellen Dieselzügen entwickelt und den Weg für weitere Innovationen in der nachhaltigen Mobilität bereitet. Der Wasserstoffzug vereint verschiedene innovative Konzepte, wie saubere Energieumwandlung, flexible Energiespeicherung in Batterien sowie smartes Management von Antriebskraft und verfügbarer Energie. Gezielt entwickelt für den Einsatz auf nicht-elektrifizierten Strecken, ermöglicht er einen emissionsfreien, nachhaltigen Zugbetrieb unter Beibehaltung einer hohen Leistung. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist der erste Kunde des Coradia iLints und hat Anfang 2021 für ihr konsequentes Engagement im Bereich alternative Antriebe den European Railway Award erhalten. Auf der Grundlage der bahnbrechenden Entwicklung bedient Alstom die Nachfrage für Wasserstoffanwendungen auf der Schiene auch außerhalb Deutschlands, u.a. in Frankreich und Italien. Erste Verträge wurden geschlossen.
Nachhaltigkeit und emissionsneutrale Lösungen spielen mehr denn je eine große Rolle in der Klimadebatte. Der Verkehrssektor verursacht rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Alstom hat das Potenzial und die Bedeutung von nachhaltigen Mobilitätslösungen im Schienenverkehr für die Einhaltung der globalen Umweltziele erkannt und entwickelt dazu zukunftsweisende Antriebstechnologien. Denn besonders Betreiber von teil- und nicht-elektrifizierten Bahnstrecken bleiben auf herkömmliche Dieselzüge und somit auf fossile Brennstoffe angewiesen, solange keine zuverlässige, emissionsfreie Alternative existiert.
Der Coradia iLint wurde der Öffentlichkeit erstmals 2016 auf der InnoTrans Berlin vorgestellt. 2018 erhielt Alstom in Deutschland die Fahrgastzulassung für den Personenzug. Seitdem haben die beiden ersten im regulären Fahrgastbetrieb eingesetzten Vorserienzüge bereits mehr als 200.000 Kilometer zurückgelegt. Ab 2022 werden die ersten von insgesamt 41 in Deutschland bestellten Serienzüge des Coradia iLint an Kunden ausgeliefert.
Alstom bietet bereits heute ein komplettes Portfolio alternativer Antriebe für den Schienenverkehr an. Neben der innovativen Wasserstofftechnologie hat das Unternehmen als einziges Unternehmen in Deutschland auch Batteriezüge erfolgreich verkauft und tritt damit den Beweis an, dass zuverlässige und emissionsfreie Alternativen zu dieselbetriebenen Regionalzügen auf nicht-elektrifizierten Strecken schon heute marktreif sind.
Alstom entwickelt und vertreibt Mobilitätslösungen, um gemeinsam mit seinen Kunden den Weg in eine kohlenstoffarme Zukunft zu gehen. Die Produkte und Lösungen von Alstom bilden eine nachhaltige Grundlage für die Zukunft des globalen Transportmarktes. Das Produktportfolio von Alstom reicht von Hochgeschwindigkeitszügen, U-Bahnen, Monorail und Straßenbahnen über integrierte Systeme, personalisierte Serviceleistungen, Infrastruktur und Signaltechnik bis hin zu digitalen Mobilitätslösungen. Weltweit hat Alstom mehr als 150.000 Fahrzeuge im Fahrgastbetrieb. Mit der Übernahme von Bombardier Transportation am 29. Januar 2021 beläuft sich der gemeinsame Pro-forma-Umsatz der vergrößerten Gruppe für den 12-Monats-Zeitraum bis zum 31. März 2021 auf 14 Mrd. Euro. Alstom mit Hauptsitz in Frankreich ist jetzt in 70 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 70.000 Mitarbeitende.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben, über 1.000 Bewerbungen und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Ausgezeichnet werden wegweisende Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft.
Alstom™ und Coradia™ sind Marken der Alstom-Gruppe

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Mecklenburg-Vorpommern: Keine Pflicht für ein Klimaschutzgesetz, aber Pflicht zum Klimaschutz
27.06.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Auftakt zum Bürgerdialog anlässlich der Erarbeitung eines Klimaschutzgesetzes. aktuelle Entwicklungen auf dem Bodenmarkt

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 27. Juni 2022
27.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 27. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Großauftrag für MAN Truck & Bus: Deutsche Bahn ordert rund 940 Busse
02.07.2022 Die Deutsche Bahn hat im Zuge der Modernisierung ihrer Busflotte einen Rahmenvertrag über rund 940 Busse an MAN Truck & Bus vergeben.

Nachhaltiger Flugkraftstoffe für Luftfahrt …
02.07.2022 Green Fuels Hamburg (Uniper, Airbus, Siemens Energy und Sasol EcoFT) plant industrielle Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe für eine klimaneutrale Luftfahrt.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH