Alstom liefert neue Flexity-Straßenbahnen an Magdeburger Verkehrsbetriebe
30.06.2021
Magdeburg, 30. Juni 2021 – Alstom und die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) haben einen Vertrag zur Lieferung von neuen Flexity-Straßenbahnen und deren Ersatzteilversorgung geschlossen. Eine erste Bestellung über 35 Fahrzeuge und deren Ersatzteilversorgung für einen Zeitraum von 24 Jahren wurde unmittelbar ausgelöst. Der Auftragswert dieses Abrufs beläuft sich auf rund 190 Millionen Euro. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Beschaffung der Neufahrzeuge mit knapp 60 Millionen Euro. Der Vertrag enthält zudem unter anderem Optionen für insgesamt zusätzliche 28 Fahrzeuge.

„Wir danken der MVB für das in Alstom gesetzte Vertrauen. Die Flexity besticht durch ihr unverkennbar dynamisches und modernes Erscheinungsbild. Sie wird das Magdeburger Stadtbild nachhaltig prägen. Viel wichtiger jedoch: Die Fahrgäste können sich auf ein Höchstmaß an Fahrkomfort, Sicherheit und Zuverlässigkeit freuen“, sagt Müslüm Yakisan, Präsident von Alstom in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Mit Alstom haben wir den idealen Partner für unsere neue Straßenbahngeneration gefunden. Ich freue mich, mit den modernen Niederflurstraßenbahnen vom Typ Flexity den öffentlichen Nahverkehr in Magdeburg auf ein neues Level heben zu können und Dank des neuen Komforts noch mehr Menschen zum Umstieg auf unsere Verkehrsmittel zu bewegen“, sagt MVB-Geschäftsführerin Birgit Münster-Rendel.
Der Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Thomas Webel, hob die Bedeutung der Investition der MVB hervor: „Die neuen Straßenbahnen sind barrierefrei und bieten mehr Fahrgästen Platz. Die MVB investiert damit nachhaltig in einen attraktiven ÖPNV für die Menschen dieser Stadt. Als Land unterstützen wir dieses große Vorhaben mit Fördermitteln, da wir sicher sind, dass die Verkehrswende nur gemeinsam gelingen kann“.
Auch der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Lutz Trümper, würdigt die wichtige Investition: „Straßenbahnen prägen seit über hundert Jahren das Bild unserer Stadt. Mit der neuen Fahrzeuggeneration fahren die MVB und Magdeburg in Richtung Zukunft. Ich bin mir sicher, dass die Magdeburger*innen die neuen Straßenbahnen genauso lieben wie die bisherigen und begeistert einsteigen werden.“
Der Aufsichtsratsvorsitzende der MVB, Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen und Vermögen der Landeshauptstadt Magdeburg, Klaus Zimmermann, ergänzt: „Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung ist ein wichtiger Meilenstein im Prozess der Verjüngung der Fahrzeugflotte geschafft. Damit sichert die MVB auch in Zukunft die qualitäts- und quantitätsgerechte Erfüllung des Nahverkehrsplans.“
Die vierteiligen Flexity-Straßenbahnen sind 38 Meter lang und damit acht Meter länger als die aktuell eingesetzten Fahrzeuge der MVB. Sie bestechen durch ein einzigartiges und zeitloses Design, das speziell für Magdeburg entwickelt wurde. Jede der neuen Bahnen kann bis zu 241 Passagiere transportieren und verfügt über zwei Mehrzweckbereiche, die viel Platz für Kinderwagen, Fahrräder und Rollstühle bieten. Die großzügig gestalteten, barrierefreien Eingangsbereiche ermöglichen einen schnellen Fahrgastwechsel. Durchgehende Fensterbänder sorgen für einen lichtdurchfluteten Fahrgastraum. Eine energiesparende Ambiente-Beleuchtung sorgt zu jeder Tages- und Nachtzeit für hervorragende Lichtverhältnisse. Außen am Fahrzeug verbessern LED-Lichtstreifen die Sichtbarkeit der Straßenbahnen im städtischen Verkehr. Zudem punkten die voll klimatisierten Fahrzeuge mit hoher Energieeffizienz und geräuschoptimiertem Design. Fahrgäste können sich auf einen kostenlosen WLAN-Zugang in den Bahnen freuen.
In puncto Zuverlässigkeit werden die Straßenbahnen mit dem modernen Fahrerassistenzsystem ODAS (Obstacle Detection Assistance System) ausgestattet, das Fahrer und Fahrerinnen bei der Hinderniserkennung im Betrieb unterstützt. Darüber hinaus tragen der neu gestaltete und ergonomisch optimierte Fahrerstand sowie das große Sichtfeld des Fahrers zu einer erhöhten Sicherheit bei.

Die MVB plant, ein Mock-Up eines Teils des Fahrzeuges herstellen zu lassen. Das lebensgroße 1:1-Modell ermöglicht es, die neue Flexity-Bahn noch vor Inbetriebnahme erlebbar zu machen. So können Fahrgäste und verschiedene Interessenverbände, wie der Fahrgastbeirat der MVB, ihre Anregungen, Kritiken und Ideen einbringen, die dann im Herstellungsprozess Berücksichtigung finden sollen.
Die neuen Straßenbahnen sollen ab 2023 ausgeliefert werden und voraussichtlich ab 2024 in den Fahrgasteinsatz gehen. Sie ersetzen Altbaufahrzeuge vom Typ TATRA und sukzessive die ersten Niederflurbahnen aus den 1990er-Jahren. Angesichts steigender Fahrgastzahlen sowie der Streckenerweiterungen im Rahmen des Bauprojekts „2. Nord-Süd-Verbindung“ wird die Straßenbahnflotte zudem um zehn Fahrzeuge erweitert.
Die Anzahl der von Alstom gelieferten Straßenbahnen in Magdeburg wird mit dieser Bestellung auf insgesamt 118 Fahrzeuge wachsen. Bereits seit 1994 setzt die MVB auf Straßenbahnen von Alstom. Vom Modell NGT8D wurden zwischen 1994 und 2012 83 Bahnen geliefert. In 42 deutschen Städten fahren rund 1.000 Flexity-Straßenbahnen von Alstom. Mehr als 8.000 Straßen- und Stadtbahnen aus dem Hause Alstom sind weltweit erfolgreich im Fahrgasteinsatz oder bestellt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise unterstützt Organisation für nachhaltige Lieferketten (UEBT)
19.08.2022 Symrise Fragrance-Leiter Eder Ramos zum Vorsitzenden der gemeinnützigen Organisation UEBT ernannt …

Webasto erwirbt Luxemburger Glasspezialisten Carlex …
18.08.2022 Webasto steigt in die Produktion eines wichtigen Materials für innovative Autodachsysteme ein: Glas.
Foto: © Webasto Group

Forschungsförderpreis Patientensicherheit
18.08.2022 DIVI und Philips schreiben Forschungsförderpreis Patientensicherheit aus

Hirslanden Bern AG, BSC Young Boys und Philips gründen sportmedizinisches Kompetenzzentrum
18.08.2022 Hirslanden Bern AG, BSC Young Boys und Philips - Drei starke Partner gründen ein Kompetenzzentrum für ganzheitliche Bewegungs-, Sport- und Präventionsmedizin
Foto: Philips GmbH

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.