Allianz für Lobbytransparenz zum Lobbyregister
01.03.2022
Berlin: Mit der Einführung des Lobbyregisters ist ein wichtiger erster Schritt für mehr Nachvollziehbarkeit bei der politischen Entscheidungsfindung gelungen. Dieses Fazit zieht die „Allianz für Lobbytransparenz“ zum Ende der Eintragungsfrist in das Register für alle Interessenvertreterinnen und -vertreter am 28. Februar 2022. Die Einträge geben einen ersten Überblick, wer mit welchen Mitteln Einfluss auf die Politik nehmen möchte und wie vielfältig die Interessenvertretung in Deutschland ist. Allerdings vernebeln die zahlreichen Ausnahmen den Durchblick und reduzieren die ohnehin begrenzte Vergleichbarkeit. Das Ziel, gleiche Regeln für alle zu schaffen, ist noch lange nicht erreicht. Hier muss die Regierungskoalition ansetzen.
Hartmut Bäumer, Vorsitzender von Transparency International Deutschland: „Die Einführung des Lobbyregisters war ein großer Erfolg und die Bundestagsverwaltung hat im Zuge dessen gute Arbeit geleistet und zur möglichst reibungslosen Umsetzung beigetragen. Wir begrüßen, dass die Ampel-Koalition die Transparenz von Lobbyismus und Gesetzgebung weiter verbessern will. Wie im Koalitionsvertrag angekündigt, muss das Lobbyregister jetzt zügig durch einen legislativen beziehungsweise exekutiven Fußabdruck ergänzt werden, der die Einflussnahme auf Gesetzgebungsvorhaben vor Vorliegen einer Kabinettsvorlage dokumentiert. Denn das aktuelle Register gibt zwar einen guten Überblick über die Landschaft der Interessenvertretungen, spiegelt jedoch die letztendliche Wirkung der Lobbyarbeit nicht wider. Gleiche Wettbewerbsbedingungen sind seit Beginn ein Kernanliegen unserer breiten Lobbyallianz. Nur im fairen und offenen Wettstreit der Ideen und Interessen können wir gesamtgesellschaftlich zu guten politischen Entscheidungen kommen.”
Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie: „Ein Anfang ist gemacht. Doch nach wie vor bestehen zu viele Ausnahmen. Bei der anstehenden Reform des Lobbyregistergesetzes muss die Ampelkoalition jetzt die Chance ergreifen, bisherige Ausnahmen, beispielsweise für Kommunale Spitzenverbände oder Kirchen, zu streichen. Die Ausnahmen schmälern die Aussagekraft des Registers, widersprechen dem Gesetzesziel und führen zu einem ungleichen Wettbewerb in der Interessenvertretung. Insgesamt brauchen wir gleiche Spielregeln für alle Lobbyisten – unabhängig davon, ob sie aus der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft oder anderen gesellschaftlichen Bereichen kommen. Insgesamt brauchen wir faire und handhabbare Spielregeln für alle Lobbyisten gleichermaßen.“
Die Lobbyallianz
Die Partner der „Allianz für Lobbytransparenz“ setzen sich gemeinsam für Fairness, Offenheit, Transparenz und Integrität in der politischen Interessenvertretung ein. Beteiligt sind:
- Transparency Deutschland und der Verband der Chemischen Industrie als ursprüngliche Initiatoren und Koordinatoren der Allianz
- Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Die Familienunternehmer, NABU sowie Verbraucherzentrale Bundesverband als Mitglieder der Allianz
- Bankenverband, Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften, PHINEO und WWF als Partner der Allianz

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 13. Mai 2022
13.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 13. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 12. Mai 2022
12.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 12. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Modernisierung des Umspannwerks Süd abgeschlossen
16.05.2022 Nach fünfjähriger Bauzeit und Kosten von 40 Millionen Euro ist die Modernisierung des Umspannwerkes Süd der Stromnetz Hamburg GmbH abgeschlossen.

Grundversorgung stärkt Monopole und verstößt gegen EU-Recht
16.05.2022 Das deutsche Modell der Grundversorgung im Strom- und Gasmarkt verstößt gegen das europäische Wettbewerbs- und Verbraucherrecht. Es ist zudem verfassungswidrig.

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)