Alexander Kocherscheidt wird neuer Geschäftsführer bei ATLAS ELEKTRONIK
28.02.2013
Bremen: Alexander Kocherscheidt (39) wird zum 1. März 2013 Geschäftsführer der ATLAS ELEKTRONIK. Als Chief Financial Officer (CFO) wird er den kaufmännischen Bereich sowie die Bereiche Personal, Recht und Compliance führen. Derzeit ist der studierte Wirtschaftsjurist als CFO beim Regional Centre British Islands von ThyssenKrupp Elevator mit Sitz in London tätig.
Alexander Kocherscheidt folgt Dieter Rottsieper nach, der in die Geschäftsführung der Thys-senKrupp Marine Systems GmbH (TKMS) eingetreten ist.
ATLAS ELEKTRONIK ist ein weltweit führender Anbieter von Marineelektronik mit Sitz in Bremen und Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt. Das Unternehmen bietet Führungssysteme und Sonare für U-Boote und Überwasserschiffe, Minenjagdsysteme und unbemannte Unterwasserfahrzeuge sowie Küstenschutzsysteme und umfassende Service-Dienstleistungen an. ATLAS beschäftigt weltweit rund 1900 Mitarbeiter.
Die ATLAS ELEKTRONIK Gruppe bietet Lösungen im und auf dem Wasser für zivile und militärische Anwendungen an. ATLAS hat eine führende Position in allen Feldern der maritimen Hochtechnologie, von Führungssystemen inklusive der Funk- und Kommunikationsanla-gen für U-Boote und Überwasserschiffe über Minenjagdsysteme bis zu Schwergewichtstorpedos, Küstenschutzsysteme und Service. ATLAS hat Kunden auf der ganzen Welt. Der Elektronikspezialist ist eine gemeinsame Gesellschaft von ThyssenKrupp und EADS und beschäftigt rund 1900 Mitarbeiter.
ThyssenKrupp ist ein diversifizierter Industriekonzern. Über 150.000 Mitarbeiter in über 80 Ländern arbeiten mit Ideen und Innova-tionen an Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Sie erwirtschafteten im Geschäftsjahr 20011/2012 einen Umsatz von € 40 Milliarden. Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern "Material", "Mechani-cal" und "Plant" ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.
Cassidian, eine Division des EADS-Konzerns, ist einer der weltweit größten Anbieter globaler Sicherheitslösungen und -systeme, der zivile und militärische Kunden als Systemintegrator und Lieferant wertschöpfender Produkte und Dienstleistungen unterstützt. Hierzu zählen Flugsysteme (Flugzeuge und unbemannte Plattformen), boden- und schiffsgestützte sowie teilstreitkräfteübergrei-fende Systeme, Aufklärung und Überwachung, Cybersecurity, sichere Kommunikation, Testsysteme, Flugkörper, Dienstleistungen und Supportlösungen. Im Jahr 2011 erwirtschaftete Cassidian mit rund 28.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von € 5,8 Milliar-den. EADS ist ein weltweit führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen mit einem Umsatz von € 49,1 Mrd. im Jahr 2011 und über 133.000 Mitarbeitern. Zu EADS gehören die Divisio-nen Airbus, Astrium, Cassidian und Eurocopter. (Pressemeldung vom 28.02.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022 Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her, der europaweit dünnste Walzdraht ist 4,5 mm.
Foto: Saarstahl © Dirk Martin

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano

Tadano GR-700EX-4
Erster japanischer Rough-Terrain-Kran Tadano GR-700EX-4 erreicht Europa
25.05.2021 Die neuen Rough-Terrain-Kranfamilie GR-700EX-4, GR‑900EX-4 und GR-1000EX-4 wurde im europäischen Markt eingeführt. Ende April 2021 ist der erste Tadano GR‑700EX‑4 aus Japan bei Tadano Nederland BV im nordholländischen Purmerend eingetroffen. Foto: Tadano