ALDI geht mit Interseroh+ neue Wege
24.09.2021
Köln: Das neue duale System Interseroh+ hat die erste große strategische Partnerschaft geschlossen: Die „Recycling-Allianz“ wird die Handelsunternehmen ALDI Nord und ALDI SÜD dabei unterstützen, ihre klar formulierte Verpackungsmission zu realisieren. Interseroh+ bietet den beiden ALDI-Unternehmensgruppen in der Kombination mit dem umfassenden Leistungsportfolio seines Recyclingsystems die ideale Basis zum Schließen von Rohstoffkreisläufen im Bereich von Verkaufsverpackungen mit Fokus auf Post Consumer-Material. Mit diesem kooperativen Ansatz gehen ALDI Nord und ALDI SÜD in einer gemeinsamen Strategie mit großen Schritten voran.
„Es macht uns sehr stolz, dass sich ALDI als eines der führenden Handelsunternehmen nach intensiver Prüfung für das Modell unserer Recycling-Allianz entschieden hat“, sagt Markus Müller-Drexel, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) von Interseroh+. „Beide Unternehmensgruppen haben sich eine wirklich nachhaltige und ambitionierte Verpackungsstrategie vorgenommen, an der wir mit ALDI gemeinsam arbeiten werden. Das gesamte Leistungsportfolio von Interseroh+ ist Bestandteil dieser strategischen Partnerschaft.“ Interseroh+ stellt nicht nur sicher, dass in allen Bereichen die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, sondern überall wo möglich die gesammelten Verpackungen wieder zu neuen Verpackungen und Produkten werden. Dies ist der zentrale Ansatz der Recycling-Allianz Interseroh+.
Grafik: Interseroh
„Die Leistungsfähigkeit eines über die gesamte Recyclingkette integrierten Unternehmens und die gemeinsame Weiterentwicklung dieses Systems bieten wir auch weiteren Partnern aus Industrie und Handel an“, ergänzt Frank Kurrat Geschäftsführer Vertrieb (CSO) von Interseroh+. „Das Angebot reicht von der Optimierung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen bis hin zur Entwicklung neuer Rezepturen für Kunststoffanwendungen aus so genannten Post Consumer-Rezyklaten.“
Gesamtübersicht "Recycling in Deutschland" - Alle Diagramme und grafischen Darstellungen zum Recycling in Deutschland in einer Übersicht Infografik: ALBA Group
Interseroh+ hat im Frühjahr dieses Jahres seinen nachhaltigen Ansatz im Markt vorgestellt. Kern der Strategie ist es, das jeweilige Unternehmen umfassend auf dem Weg einer nachhaltigen Verpackungsstrategie zu begleiten. Ziel ist es dabei, in einer großen Allianz mit interessierten Unternehmen auf Seiten der Produzent*innen und der Verwertungswirtschaft im Markt nachhaltige Innovationen strategisch voranzutreiben und damit das eigentliche Ziel des Verpackungsgesetzes zu erreichen. Für einzelne Unternehmen ist das sehr schwierig; eine Allianz aus zahlreichen Partner*innen hat dagegen viele Optionen, nachhaltige Stoffkreisläufe zu etablieren.
Interseroh, ein Unternehmen der ALBA Group, ist einer der führenden Umweltdienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen. Ab dem kommenden Jahr startet Interseroh mit einem neuen dualen System und einem neuen Konzept. Das Angebot der neu gegründeten Interseroh+ GmbH richtet sich an alle Unternehmen, die nicht nur ihre gesetzliche Pflicht zur Verpackungslizenzierung erfüllen wollen, sondern selbst Verantwortung für das Schließen von Recycling- und Rohstoffkreisläufen übernehmen möchten. Sie können auf Wunsch als stille Beteiligte bei der Neugründung einsteigen. Weitere Informationen zu Interseroh+ finden Sie unter www.interseroh.plus.
Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2020 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt rund 8.700 Mitarbeiter*innen. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2019 mehr als 4,2 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und 32,3 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Webasto stellt sein Führungsteam neu auf …
15.08.2022 Neues Führungsteam - Yanni von Roy-Jiang löst Dr. Silke Maurer ab. Jan Henning Mehlfeldt übernimmt von Freddy Geeraerds.
Foto: © Webasto Group

Dillinger: Top-Positionierung des Grobblechspezialisten im Markt Offshore-Windenergie
15.08.2022 Dillinger gehört als Produzent von superschweren Blechen für den Bereich Offshore-Windkraft zu den „Machern“ der Energiewende.
Foto: AG der Dillinger Hüttenwerke © DEME

Wasserelektrolyse - Rohstoffe spielen entscheidende Rolle beim Markthochlauf von H2
03.08.2022 Wasserelektrolyse - Wie Seltene Erden, Edelmetalle und Produktionskapazitäten den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft beeinflussen

Stern-Klinikliste: … die Besten in Deutschland
26.07.2022 Stern-Klinikliste: UKSH ist das zweitbeste Klinikum Deutschlands

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano