Aktuelle Geschäftsführung übernimmt DHL's Routenplanungstool Greenplan durch Management Buyout
14.01.2022
Bonn: Deutsche Post DHL Group hat den Verkauf der Greenplan GmbH an das derzeitige Managementteam im Rahmen eines Management Buyout (MBO) bekanntgegeben. Der Anbieter von Lösungen für die Routenplanung ist ein Tochterunternehmen von DHL. Dr. Clemens Beckmann, CEO von Greenplan, leitete die Akquisition gemeinsam mit Florian Merget, zuvor Head of Strategy and Business Development bei Greenplan und jetzt Miteigentümer mit einem Anteil von 25 Prozent und Managing Director der Greenplan GmbH. Gemeinsam werden sie das Geschäft von Greenplan - einer cloudbasierten, dynamischen Routenoptimierung - in Zukunft weiterführen und strategisch entwickeln. Greenplan bietet nationalen und internationalen Logistikunternehmen attraktive Lösungen, um die eignen Geschäfte umweltfreundlich auszubauen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern.
- Deutsche Post DHL Group hat mit dem aktuellen Managementteam der Greenplan GmbH eine Vereinbarung für die Übernahme der Gesellschaft unterzeichnet.
- Die einzigartige Softwarelösung von Greenplan ermöglicht Liefer- und Wartungsunternehmen weltweit eine Optimierung ihrer Routenplanung bei deutlichen Kosten-, Zeit- und CO2-Ersparnissen.
- Der Verkauf wird die erfolgreiche Entwicklung von Greenplan weiter beschleunigen.
Foto: Florian Merget und Dr. Clemens Beckmann Foto: Deutsche Post DHL Group © Greenplan
"Die Entscheidung von Dr. Clemens Beckmann und Florian Merget für eine Investition und die Weiterentwicklung der Greenplan Lösung ist ein wichtiger Meilenstein in der Erfolgsstory von Greenplan. Dank des Management Buyout kann das Team nun das Wachstum dieses einzigartigen Routenplanungssystems weiter beschleunigen", sagt Katja Busch, Chief Commercial Officer bei DHL. "Die intelligente Routenplanung basiert auf einem leistungsstarken Algorithmus und unterstützt Spediteure und Kunden mit großen Fahrzeugflotten, die Auslastung ihrer Fahrzeuge zu optimieren, die Routenplanung zu verbessern und letztendlich die CO2-Emissionen durch weniger gefahrene Kilometer zu reduzieren."
"Die Wurzeln von Greenplan liegen im weltweit führenden Logistikunternehmen DHL und dem angesehenen Mathematischen Institut der Universität Bonn. Das Unternehmen hat eine erstklassige Lösung entwickelt, die in der Transportbranche Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen möglich macht und wesentlich zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt", sagt Dr. Clemens Beckmann, CEO von Greenplan. "Zusammen mit unserem Team verfügen wir über die notwendigen Branchenkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, um die globalen Geschäftschancen zu nutzen. Wir freuen uns sehr, dass wir das Wachstum von Greenplan jetzt als Team weiter ausbauen können."
"Das Technologieunternehmen Greenplan begann 2016 als Forschungspartnerschaft zwischen DHL und dem Mathematischen Institut der Universität Bonn. Zunächst als Forschungsprojekt zur Optimierung der Transport- und Routenplanung für DHL", sagt Florian Merget. "In den letzten Jahren hat Greenplan seinen Kundenstamm und seine Lösungen erfolgreich erweitert und externe Blue-Chip-Kunden für seinen Algorithmus gewonnen. Wir sind zuversichtlich, dass wir in Zukunft unser Potenzial voll ausschöpfen und in neue Märkte hineinwachsen können. Wir sind überzeugt, dass Greenplan eine hervorragende Zukunft hat."
Mit dieser Transaktion folgt Deutsche Post DHL Group dem Ziel, sich auf das Kerngeschäft der Transport- und Logistikleistungen zu konzentrieren. Die Weiterentwicklung von Software-Startup-Unternehmen sieht der Konzern nicht als sein Kerngeschäft an. Das neue Management wird daher nun die globale Expansion von Greenplan steuern und den Algorithmus weiterentwickeln. DHL wird auch weiterhin ein wichtiger Kunde von Greenplan bleiben.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.