Aktuell: ISO 9001 wird vorerst nicht überarbeitet
16.06.2021
Hamburg: In der Regel werden ISO Standards alle 5 Jahre einer Überarbeitung unterzogen, um diese immer an die aktuellen gesellschaftlichen und ökonomischen Anforderungen anzupassen. Das technische Komitee ISO/TC 176/SC 2 hat nun auf seiner Website mitgeteilt, dass die internationale Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 vorerst unverändert bleibt.
Die letzte Revision des Qualitätsmanagementstandards ISO 9001 wurde 2015 mit umfangreichen Änderungen veröffentlicht. In 2020 wurde der weltweit meistgenutzte Qualitätsstandard nun nach fünf Jahren wieder auf Aktualität geprüft. Zuständig hierfür war ein Unterkomitee für Qualitätssysteme der ISO, die ISO/TC 176/SC 2 "Strategic Planning and Operations Task Group" (SPOTG). Dieser Entscheidung vorausgegangen war eine öffentliche Befragung des Komitees unter den Anwendern des Standards, die bis Ende 2020 ihre eigenen Ansichten dazu übermitteln konnten.
Folgende Empfehlungen der SPOTG wurden am 1. Mai 2021 vom ISO/TC 176/SC 2 in einer Abstimmung angenommen:
- Die ISO 9001:2015 soll unverändert "bestätigt" werden.
- Um zu prüfen, ob eine Revision der ISO 9001 früher begonnen werden soll als dies üblicherweise durch den systematischen Überprüfungsprozess festgelegt wird, soll ein Vorphasen-Projekt gestartet werden.
- Eine umfassendere Überprüfung des SC2-Normenportfolios soll von der SPOTG durgeführt und mit der Arbeit der ISO/TC 176/Chair's Strategic Advisory Group (CSAG) sowie dem Projekt zur ISO 9001 in der Vorphase koordiniert werden.
„Die Entscheidung des Komitees begrüßen wir generell“, sagt Thomas Beck, Leiter der Zertifizierungsstelle bei DNV. „Regelmäßige Anpassungen an die aktuellen Gegebenheiten in Wirtschaft und Gesellschaft sind notwendig, damit Managementsysteme Unternehmen auch nachhaltig bei der Bewältigung von aktuellen Herausforderungen unterstützen können. Die Änderungen in 2015 waren neben der Einführung der High Level Structure aber recht umfangreich und können nach der ersten Implementierung in einigen Unternehmen sicher immer noch verbessert werden, um die Effektivität und Effizienz des Managementsystems weiter zu erhöhen. Auf der anderen Seite werden die Herausforderungen an Unternehmen nicht weniger. Dazu zählen die Auswirkungen der Pandemie und die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und dem Nachweis, sicher, umweltfreundlich und sozial verträglich zu wirtschaften. Diese Elemente könnten künftig auch verstärkt Einzug in die Anforderungen an Managementsysteme halten. Eine weitere Verschiebung um eventuell ganze 5 Jahre wäre daher womöglich zu lang gedacht.“
DNV hat seinen Kunden in der Übergangsphase viele hilfreiche Tools zur Verfügung gestellt, um die neuen Anforderungen aus der ISO 9001 Revision zu bewältigen. Dazu zählen Whitepaper, Schulungen und Trainings sowie Umfrageergebnisse zum Status der Umsetzungen der einzelnen Kapiteln.
DNV ist ein globaler, unabhängiger Anbieter für Zertifizierung, Sicherheit und Risikomanagement, der in mehr als 100 Ländern tätig ist. Durch seine umfassende Erfahrung und tiefgreifende Expertise fördert DNV Sicherheit und nachhaltige Entwicklung, setzt Branchenmaßstäbe und treibt innovative Lösungen voran. Ob bei der Zertifizierung von Managementsystemen oder Produkten eines Unternehmens, bei der Durchführung von Schulungen, der Bewertung von Lieferketten oder digitalen Assets – DNV ermöglicht es Kunden und Stakeholdern, kritische Entscheidungen mit Vertrauen zu treffen, sich kontinuierlich zu verbessern und langfristige strategische Ziele nachhaltig umzusetzen. DNV nutzt sein breites technisches und branchenspezifisches Fachwissen, um Unternehmen weltweit zu unterstützen und Vertrauen bei Kunden und Stakeholdern aufzubauen. Angetrieben von seinem Zweck, Leben, Eigentum und die Umwelt zu schützen, hilft DNV bei der Bewältigung der Herausforderungen und globalen Umwälzungen, mit denen seine Kunden und die Welt heute konfrontiert sind. DNV ist so eine vertrauenswürdige Stimme für viele der erfolgreichsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen der Welt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie