Aktives Handeln für Zukunft des Marineschiffbaus von Politik im Bund und in den Ländern gefordert
05.02.2022
Kiel, 04.02.2022 - Die Politik im Bund und in den Ländern muss sich stärker bei der Neuausrichtung des Marineschiffbaus in Deutschland einbringen. Das hat IG Metall-Bezirksleiter Daniel Friedrich bei einem Austausch mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther gefordert. „Bei den Unternehmen in Deutschland und Europa ist viel in Bewegung. Die politisch Verantwortlichen dürfen dabei nicht nur zugucken, sondern müssen sich im Interesse der Beschäftigten und Standorte einsetzen“, sagte Friedrich nach dem Treffen des Regierungschefs mit Betriebsräten und Vertreterinnen und Vertretern der Gewerkschaft in Kiel. „Schon allein wegen der Bedeutung der Branche im Land muss Schleswig-Holstein dabei eine führende Rolle einnehmen.“
Zu der Ankündigung von ThyssenKrupp, für die Marinesparte neben der Stand-alone-Lösung mögliche Partnerschaften und Konsolidierungsoptionen zu prüfen, erklärte Friedrich: „ThyssenKrupp Marine Systems steht mit den neuen Aufträgen und den dafür nötigen Investitionen gut da. Es gibt keinen Grund für hektischen Aktionismus, der an der Börse helfen mag, bei den Beschäftigten aber zu unnötiger Verunsicherung führt. Bei allen Überlegungen müssen IG Metall und Betriebsräte eng einbezogen werden.“
„SPD, Grüne und FDP im Bund haben in ihrem Koalitionsvertrag wichtige Impulse für den Marineschiffbau gesetzt und den Marine-Unter- und Überwasserschiffbau sowie den Behörden- und Forschungsschiffbau inklusive der Instandhaltung als Schlüsseltechnologien eingestuft“, so IG Metall-Bezirksleiter Friedrich. „Gemeinsam mit den norddeutschen Bundesländern werden wir auf eine zügige Umsetzung dieser politischen Vorgaben drängen.“ Entscheidend für die Branche sei, dass die angekündigten Aufträge zügig umgesetzt werden und nicht an einer bürokratischen Vergabepraxis scheitern. „Auch die Zulieferer und kleineren Reparaturwerften müssen einbezogen werden.“
Stephanie Schmoliner, Geschäftsführerin der IG Metall Kiel-Neumünster, erklärte: „Wir brauchen endlich ein klares Bekenntnis zur maritimen Wirtschaft mit einer aktiven Industriepolitik. Abwarten und den Markt alles regeln lassen, ist völlig inakzeptabel. Wenn wir in Zukunft eine fortschrittliche, klimafreundliche und innovative maritime Wirtschaft haben wollen, muss der Staat als Auftraggeber vorangehen und den Erhalt der Arbeitsplätze und Standorte sowie die Sicherung von Tarifverträgen und Mitbestimmung im Marineschiffbau in den Blick nehmen.“
An dem Treffen mit dem Ministerpräsidenten nahmen unter anderem Betriebsräte der Werften ThyssenKrupp Marine Systems, German Naval Yards und Flensburger Schiffbau-Gesellschaft sowie der Zulieferer Thales, Raytheon und Gabler teil. Außerdem stellte sich der neu ernannte maritime Koordinator der Landesregierung, Andreas Burmester, vor.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.