Airlines der Lufthansa Group mit mehr Passagieren
15.09.2013
Frankfurt am Main: Die Fluggesellschaften der Lufthansa Group haben im August 3,4 Prozent mehr Fluggäste befördert als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Zahl der Flüge lag um 2,8 Prozent niedriger. Damit stieg die Auslastung der Passagierflugzeuge um 1,6 Prozentpunkte auf 85,4 Prozent (Vorjahr 83,8 Prozent). Insgesamt entschieden sich im August 10,1 Millionen Fluggäste für einen Flug mit Lufthansa, Germanwings, Swiss oder Austrian Airlines. Ausschlaggebend für die bessere Auslastung der Flugzeuge war unter anderem die flexiblere Steuerung von Angebot und Absatz. Den Absatz (gemessen in verkauften Sitzkilometern) steigerte der Konzern im Passagiergeschäft um 4,3 Prozent, das Angebot (in angebotenen Sitzkilometern) erhöhte er um 2,3 Prozent. In Europa trugen die Sommerferien zum Plus von 1,9 Prozentpunkten bei der Auslastung bei. Im Verkehrsgebiet Naher Osten / Afrika wirkte sich der Fastenmonat Ramadan positiv auf die Auslastung aus. Hier verzeichnete der Konzern im Vorjahrsvergleich ein Plus von 2,7 Prozentpunkten.
Bei den Passagieren verzeichneten die Verkehrsgebiete Amerika und Europa die konzernweit höchsten Wachstumsraten. Die niedrigsten Wachstumsraten wies das Verkehrsgebiet Naher Osten / Afrika auf. Aber auch hier entwickelten sich sowohl der Absatz als auch die Auslastung positiv, ebenso im Verkehrsgebiet Asien / Pazifik.
Unter den Passagierfluggesellschaften des Konzerns verzeichnete die Lufthansa Passage, zu der auch Germanwings und Lufthansa Regional gehören, im August das größte Plus an Passagieren (+3,9 Prozent), Angebot (+2,5 Prozent) und Absatz (+4,8 Prozent). Insgesamt flogen im August 7,3 Millionen Fluggäste mit Lufthansa und Germanwings. Die Auslastung steigerten die Gesellschaften um 1,9 Prozentpunkte auf 84,7 Prozent. Die stärksten Zuwachsraten bei Passagieren (Europa +4,0 Prozent, Amerika +5,6 Prozent), Absatz (Europa +6,6 Prozent, Amerika +5,9 Prozent) und Auslastung (Europa +2,4 Prozentpunkte, Amerika +1,1 Prozentpunkte) erzielte Lufthansa in den Verkehrsgebieten Europa und Amerika.
Swiss verbesserte den Sitzladefaktor im August um 1,1 Prozentpunkte auf 88,3 Prozent. Die Gesellschaft beförderte 1,7 Millionen Fluggäste, ein Plus von 2,4 Prozent. Austrian Airlines steigerte die Auslastung ihrer Flugzeuge um 0,7 Prozentpunkte auf 86,1 Prozent und beförderte insgesamt 1,1 Millionen Fluggäste, 1,9 Prozent mehr als im August 2012.
Lufthansa Cargo weitete das Angebot (gemessen in Fracht-Tonnenkilometern) im August um 4,4 Prozent aus. Der Absatz (ebenfalls in Fracht-Tonnenkilometern) erhöhte sich um 1,7 Prozent, so dass der Fracht-Nutzladefaktor gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozentpunkte auf 66,5 Prozent zurückging. Insgesamt transportierte Lufthansa Cargo 136.000 Tonnen Fracht und Post. Das sind 1,3 Prozent weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. (Pressemeldung vom 10.09.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.