Airbus öffnet interaktive Ausstellung über die Zukunft des Fliegens für Besucher
12.01.2014
Hamburg: Zusammen mit seinem Partner Globetrotter Tours wird Airbus in Hamburg von Januar bis Juni 2014 öffentliche Führungen durch eine einzigartige, interaktive Ausstellung rund um die Herausforderungen des zukünftigen Luftverkehrs anbieten. Die „Future by Airbus“-Tour nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch das globale Umfeld der Luftfahrt. Sie erklärt die aktuellen Forschungsaktivitäten von Airbus und seinen Partnern, um die Industrie ressourceneffizienter und umweltschonender zu machen. Das vor kurzem mit dem Red Dot Award für Kommunikationsdesign ausgezeichnete Exponat ist Teil der Airbus Zukunftsvision „The Future by Airbus“ für einen nachhaltigeren Luftverkehr im Jahr 2050.
„Airbus arbeitet konstant daran, die Luftfahrt nachhaltiger und umweltfreundlicherer zu gestalten. Mit unserer interaktiven Ausstellung rund um die Zukunft des Luftverkehrs haben wir eine einzigartige Informationsplattform geschaffen, um Kommunikation und Austausch über Ideen für eine grünere Luftfahrt anzuregen. Wir freuen uns daher, zusammen mit Globetrotter Tours unsere Ansätze und Visionen einem breiten Publikum zeigen zu können“, sagte Dr. Jörg Schuler, Airbus Senior Vice President Cabin & Cargo.
Mit den „Future by Airbus“ - Führungen setzt Airbus sein Engagement für die Aufklärung über die zukünftigen Herausforderungen und möglichen Lösungen der globalen Luftfahrt fort. Bereits 2012 hatte das Unternehmen den eigens für Planetarien erstellten Film „2050 - Flug in die Zukunft“ weltweit gezeigt. In Deutschland wurde der Film von den Planetarien Hamburg, Berlin, Kiel und Stuttgart in ihr Regelprogramm aufgenommen. Alleine in Hamburg haben über 10.000 Menschen den Film besucht.
Die neu entwickelten, rund zweistündigen Führungen finden von Januar bis Juni jeden Samstag statt. Jeweils zwei Gruppen à 20 Personen können teilnehmen. Die Tour teilt sich in zwei Themenbereiche: Ein Blick in die Zukunft mit dem Besuch der interaktiven Ausstellung sowie eine Werksbesichtigung per Bus. Auf der Rundfahrt über das Werksgelände mit kurzem Blick in die Endmontage der A320-Familie sehen die Besucher, was bereits heute bei Airbus getan wird, um Energie und Ressourcen in der Produktion und im Betrieb der Flugzeuge zu sparen. Die Kosten betragen 25 Euro pro Person (ermäßigt 22 Euro für Schüler/Studenten/Senioren). Interessierte können sich unter www.airbus-werksfuehrung.de/FuturebyAirbus anmelden.
Die 120m² große Ausstellung wurde vom Airbus Kabinen-Innovationsbereich entwickelt. Sie umfasst 15 interaktive Exponate und teilt sich in fünf Themenabschnitte auf. Der Abschnitt „The Challenge & Airbus Vision“ gibt allgemeine Informationen über die prognostizierten, globalen Entwicklungen rund um den Luftverkehr und erklärt deren Bedeutung für zukünftige Produktentscheidungen.
Der Bereich „Future Energy Sources“ gibt einen Überblick über das Thema Energie. Welche alternativen Energien können verwendet werden, wie werden Brennstoffzellen eingesetzt oder wie kann die Körperwärme der Passagiere zukünftig zur Energiegewinnung genutzt werden?
Der Themenbereich „Material Solutions“ zeigt aktuelle Entwicklungen rund um das Thema neue Materialien. So sollten zum Beispiel Stoffe und Bezüge in der Flugzeugkabine zukünftig mehrere Kriterien gleichzeitig erfüllen – wie beispielsweise sehr leicht und ebenso atmungsaktiv und recycelbar sein.
Ein weiterer Abschnitt ist dem Thema „Design & Manufacturing“ vorbehalten. Viele der hier dargestellten Technologien oder Verfahren, wie beispielsweise 3D-Druck oder Bionik, sind bereits jetzt bei Airbus in der Entwicklung und könnten bei zukünftigen Flugzeugen eingesetzt werden.
Herzstück der Ausstellung sind das Airbus „Concept Plane“ und die „Concept Cabin“ im letzten Abschnitt „Vision of Flight“. Sie fassen die Airbus Zukunftsvision „The Future by Airbus“ für die Entwicklung von Flugzeug und Kabine zusammen und vereinen die in den vorherigen Abschnitten präsentierten Überlegungen.
Airbus ist der führende Flugzeughersteller, der ein komplettes Programm von Flugzeugfamilien mit einer Kapazitätspalette von 100 bis weit über 500 Sitzen anbietet – die modernste, umfassendste und treibstoffeffizienteste Produktpalette, die heute auf dem Markt ist. Airbus ist ein Unternehmen der Airbus Group. (Pressemeldung vom 06.01.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag 20. Mai 2022, - Corona aktuell
20.05.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Freitag 20. Mai 2022

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 20. Mai 2022
20.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 20. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022 Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her, der europaweit dünnste Walzdraht ist 4,5 mm.
Foto: Saarstahl © Dirk Martin

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH