Airbus group: Neue Listenpreise für Airbus-Flugzeuge für 2014
14.01.2014
Blagnac: Airbus hat die durchschnittlichen Listenpreise seiner Flugzeuge um 2,6 Prozent für die gesamte Produktpalette erhöht. Die neuen Preise gelten ab dem 1. Januar 2014. Die Erhöhung von 2,6 Prozent wurde entsprechend der üblichen Preisgleitformel von Airbus über den Zeitraum von Januar 2013 bis Januar 2014 berechnet.
„Unsere neuen Preise für 2014 unterstreichen den unschlagbaren Wert unserer modernen, treibstoffeffizienten Flugzeugfamilie“, sagte John Leahy, Chief Operating Officer Customers von Airbus. „Wir verzeichnen eine anhaltend hohe Flugzeugnachfrage in allen Größenkategorien. Unsere zuverlässige, effiziente Produktpalette ermöglicht unseren Kunden profitables Wachstum und ist bei Passagieren, die ja stets die komfortabelste Kabine bevorzugen, sehr populär.“
Airbus ist der weltweit führende Hersteller von Passagierflugzeugen. Airbus-Flugzeuge decken die gesamte Kapazitätspalette von 100 bis weit über 500 Sitzen ab. Als Vorreiter für innovative Technologien bietet Airbus einige der sparsamsten und leisesten Flugzeuge der Welt. Airbus hat mehr als 14.000 Flugzeuge an über 360 Kunden weltweit verkauft. Mehr als 8.000 dieser Flugzeuge sind bereits ausgeliefert. (Pressemeldung vom 13.01.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

North Sea Wind Summit: Ausbau der Offshore-Windenergie
19.05.2022 North Sea Wind Summit: Dänemark, Belgien, Deutschland und den Niederlanden - Gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie: Potenziale auch an Land freisetzen

SAP Hauptversammlung: Hasso Plattner mit über 90% bestätigt
18.05.2022 Die Hauptversammlung der SAP SE hat am 18. Mai 2022 allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt.

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

Leybold THERMOVAC-TTR-RN
Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021 Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Leybold bringt robuste und kompakte Filament-Pirani-Messgerät Reihe auf den Markt
Foto: Leybold GmbH

Grundfos Mixit
Neue Generation der All-in-one-Mischkreislösung Mixit von Grundfos
26.05.2021 Die neue Generation seiner Plug-and-Play-Mischkreislösung Mixit besteht aus der Nassläuferpumpe Magna3 und der kompakten Mixit-Regeleinheit, in die Ventile, Sensoren und Temperaturregler bereits integriert sind.