Airbus Defence and Space unterzeichnet Vertrag über die Lieferung eines Weltraumradars für die Republik Korea
27.02.2014
München: Airbus Defence and Space, das zweitgrößte Raumfahrtunternehmen der Welt, wird die Radarantenne und -elektronik für Südkoreas neuen Erdbeobachtungssatelliten Kompsat-6 liefern. Der Liefervertrag wurde heute in Seoul in Anwesenheit des baden-württembergischen Europaministers Peter Friedrich von Hyokoo Lee, CEO von LIG Nex1 Co. Ltd, und Eckard Settelmeyer, Direktor Erdbeobachtung bei Space Systems, Deutschland, unterschrieben. LIG Nex1 zeichnet gegenüber der koreanischen Raumfahrtagentur KARI für den kompletten Radarsensor verantwortlich.
"Der Kompsat-6-Vertrag ist ein wichtiger Exporterfolg für Airbus Defence and Space. Er festigt unsere langjährigen Beziehungen zu KARI und anderen Partnern in Korea. Der Vertrag wurde in harter Konkurrenz erzielt und wird den Weg für weitere Exporterfolge im Bereich der Radarinstrumente und Radarsatelliten ebnen", sagte Michael Menking, Leiter Erdbeobachtung, Navigation und Wissenschaft bei Space Systems.
„LIG Nex1 ist stolz, den Kompsat-6-Vertrag zusammen mit seinem Unterauftragnehmer Airbus Defence and Space gewonnen zu haben. LIG Nex1 beabsichtigt, eine langfristige Partnerschaft mit Airbus Defence and Space im Bereich weltraumgestützte Radartechnologie zu knüpfen,“ sagte Hyokoo Lee, CEO von LIG Nex1 Co. Ltd.
Der koreanische Radarsatellit Kompat-6 soll ab 2019 seinen Vorgänger Kompsat-5 mit deutlich verbesserten Fähigkeiten ersetzen. Kompsat-6 wird in verschiedenen Modi (Spotliight, Stripmap und ScanSAR) und zwei Polarisationen betrieben werden können und erreicht Auflösungen besser als einen Meter. Die so genannte Phased Array SAR-Technologie von Airbus Defence and Space ist weltweit vor allem durch die erfolgreichen europäischen Erdbeobachtungsmissionen ERS-1 und 2, Envisat und Metop und die Missionen der in Friedrichshafen entstandenen Radarsatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X bekannt und geschätzt. (Pressemeldung vom 27.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA