Airbus Defence and Space baut Satelliten EUTELSAT 172B, den ersten europäischen Satellit mit elektrischer Orbiterhöhung
03.08.2014
München: Airbus Defence and Space, das zweitgrößte Raumfahrtunternehmen der Welt, hat von Eutelsat, einem der weltweit führenden Satellitenbetreiber, einen Auftrag für die Entwicklung und den Bau eines leistungsstarken (trägt ein C-Band, Ku-Band- und eine „High Throughput“-Nutzlast), hochinnovativen Telekommunikationssatelliten erhalten.
Der Start des neuen Satelliten ist für die erste Jahreshälfte 2017 vorgesehen. EUTELSAT 172B wird der erste europäische Satellit sein, der zur Positionierung im Orbit einen elektrischen Antrieb nutzt.
EUTELSAT 172B basiert auf der hochzuverlässigen Satellitenplattform Eurostar E3000 von Airbus Defence and Space und wird in der neuesten Evolutionsstufe der elektrischen Orbiterhöhung gebaut. Diese Version mit der Bezeichnung EOR (Electric Orbit Raising) nutzt für die anfängliche Bahnanhebung im Orbit und alle weiteren Manöver im Zielorbit ausschließlich einen elektrischen Antrieb. Die Gewichtseinsparung durch diese Technologie ermöglicht den Transport des leistungsstarken Satelliten in der unteren, für leichtere Satelliten vorgesehenen Ariane-5-Doppelstartposition zu günstigeren Startkosten. Es ist vorgesehen, dass die anfängliche Bahnanhebung im Orbit rund vier Monate in Anspruch nimmt.
„Mit diesem Auftrag hat Eutelsat einmal mehr sein Vertrauen in unsere innovativen Technologien sowie fortschrittlichen Lösungen bewiesen und nutzt diese für einen verbesserten Kundenservice in seinen Märkten,“ sagte François Auque, Leiter von Space Systems. „ Dieser neue Auftrag baut Position von Airbus Defence and Space als ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich elektrische Satelliten aus.“
Der Satellit verfügt bei einer Startmasse von nur 3.500 Kilogramm über eine elektrische Leistung von 13 Kilowatt. Er bietet zudem weitere innovative Lösungen, darunter insbesondere die Möglichkeit zur flexiblen und dynamischen Leistungsverteilung zwischen den an die „High Throughput“-Nutzlast angeschlossenen Satelliten-Beams.
„Wir sind die Ersten in Europa und auch die Ersten weltweit, die den elektrischen Antrieb für Satelliten dieser Größe verwenden,“ sagte Eric Béranger, Leiter von Space Systems Programme. „Unsere Erfahrung treibt die Einführung von leistungsstarken und komplexen Satelliten bei gleichzeitiger höchster Kosteneffizienz voran.“
Der Satellit EUTELSAT 172B trägt drei unterschiedliche Nutzlasten:
- Eine C-Band-Nutzlast mit physischen 14 Transpondern sowie höherer Leistung und breiterer Ausleuchtzone zur Ausweitung bestehender Dienste und Erschließung neuer Wachstumsmärkte in Südostasien.
- Eine reguläre Ku-Band-Nutzlast mit 36 physischen Transpondern, die die Kapazitäten auf der Position 172° Ost mehr als verdoppeln. Die Transponder sind mit fünf erweiterten Ausleuchtzonen verbunden: Nord-Pazifik, Nordostasien, Südostasien, Südwest-Pazifik und Süd-Pazifik.
- Die „High Throughput“-Ku-Band-Nutzlast ist speziell für Breitbanddienste in Passagierflugzeugen konzipiert. Diese besteht aus optimierten multiplen Spots für Nutzer, die damit stark genutzte Flugrouten über Asien und dem Raum Pazifik bedienen können und sich mit untereinander verbundenen Gateways im Ka-Band kombinieren lassen. Die neue Nutzlast ist die erste ihrer Art für die Versorgung von Verkehrsflugzeugen über der Region Pazifischer Ozean und stellt in einem bisher unterversorgten Markt mit einem für die kommenden Jahre prognostizierten hohen Wachstumspotential einen Datendurchfluss von insgesamt 1,8 Gigabit/Sekunde bereit.
(Pressemeldung vom 03.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie