Airbus Defence and Space: Ariane 5 zum 65. Mal in Folge erfolgreich gestartet
28.05.2015
München: Die Ariane 5 ist zum 65. Mal in Folge erfolgreich vom Weltbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All gestartet und hat damit erneut die außerordentliche Zuverlässigkeit der europäischen Trägerrakete unter Beweis gestellt. Mit diesem Start wurde DIRECTV 15, der 100. von Airbus Defence and Space gebaute geostationäre Telekommunikationssatellit, ins All gebracht. Das Unternehmen ist Hauptauftragnehmer für die Trägerrakete wie auch für den Satelliten.
„Dieser Start zeigt einmal mehr das Know-how und die Wettbewerbsfähigkeit von Airbus Defence and Space bei Telekommunkationssatelliten und bei der Trägerrakete Ariane 5“ sagte François Auque, Leiter von Space Systems. „Unser Dank gilt Arianespace, das Startdienstleistungen vermarktet und die Palette der europäischen Trägersysteme im Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana betreibt, unserem Kunden DIRECTV für den Auftrag, den Satelliten zu bauen, ebenso wie allen unseren industriellen und institutionellen Partnern.“
„DIRECTV wird diesen leistungsfähigen Satelliten nutzen, um bei der Einführung der Ultra-HD-4K-Videodienstleistungen in den USA die führende Rolle einzunehmen. Diese Position haben wir auch bei der Einführung der HD-Dienstleistungen in den USA im Jahr 2005 eingenommen,“ sagte Phil Goswitz, Senior Vice President, Space and Communications, DIRECTV. „Airbus Defence and Space hat diesen maßgeblichen und außergewöhnlich leistungsfähigen Satelliten bereits einen Monat vor dem Zeitplan geliefert und damit alle Absprachen mit uns erfüllt. Das ist eine großartige Leistung. DIRECTV möchte auch unserem Schlüsselpartner Airbus Defence and Space zum 100. Telekommunikationssatelliten gratulieren.“
Bei ihrem 223. Start der Ariane lieferte die Trägerrakete insgesamt 9.960 kg in den geostationären Transferorbit. Die Nutzlast bestand aus zwei Satelliten (DIRECTV 15 und SKYM-1) mit einer Gesamtmasse von 9.200 kg; das restliche Gewicht wurde für die SYLDA (Système de Lancement Double Ariane)-Doppelstartstruktur und die Hardware der Satellitenintegration genutzt.
Airbus Defence and Space ist seit 2003 Hauptauftragnehmer für die europäische Trägerrakete Ariane 5, die zu den umfassendsten und ehrgeizigsten Raumfahrtprogrammen der Welt zählt. Als 50-prozentiger Anteilseigner von Airbus Safran Launchers koordiniert das Unternehmen derzeit ein industrielles Netzwerk von mehr als 550 Unternehmen (über 20 Prozent davon sind kleine und mittelständische Unternehmen) in zwölf europäischen Ländern. Zudem managt das Unternehmen die gesamte industrielle Lieferkette von der Fertigung der Ausrüstung und der einzelnen Stufen bis hin zur kompletten Integration der Trägerrakete in Französisch-Guayana gemäß den Spezifikationen des Kunden. Das Know-how und die Investitionen von Airbus Defence and Space in den letzten zehn Jahren haben die Ariane 5 zur zuverlässigsten kommerziellen Trägerrakete auf dem Weltmarkt gemacht und dafür gesorgt, dass ihre Nutzlast für den Transport in den geostationären Orbit um fast zwei Tonnen gesteigert werden konnte. Die Trägerrakete Ariane 5 ist das Aushängeschild für europäisches Know-how und wurde speziell für die Beförderung schwerer Nutzlasten in den Orbit entwickelt. (Pressemeldung vom 28.05.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA