Airbus A350 XWB landet erstmals am Flughafen Frankfurt
27.07.2014
Frankfurt am Main | Hamburg: Das modernste Großraumflugzeug der Welt, der Airbus A350 XWB, ist am Freitagabend (25. Juli) erstmals auf dem Flughafen Frankfurt gelandet. Das Testflugzeug mit der Seriennummer MSN 005 steuert derzeit im Rahmen der so genannten „Route Proving“-Flüge 14 Flughäfen in aller Welt an. Dabei wird der Betrieb unter den realen Bedingungen des späteren Airline-Alltags erprobt. Dies ist auch Bestandteil der Zertifizierung des Flugzeuges.
Die A350 XWB wird am Mittag des 26. Juli im Rahmen ihrer “World Tour” nach Toulouse weiterfliegen. Dann stehen bis zum 13. August noch vier weitere Flüge auf dem Programm.
Foto: Begrüßung für die A350 XWB in Frankfurt: Das modernste Großraumflugzeug der Welt landete am Freitagabend zum ersten Mal auf Deutschlands größtem Luftverkehrs-Drehkreuz.
Die Airbus-Standorte in Deutschland sowie zahlreiche Zulieferer haben maßgeblichen Anteil an Entwicklung und Fertigung des Flugzeuges. So entstehen beispielsweise in Hamburg der vordere und hintere Rumpf, Bremen rüstet die Tragflächen aus und aus Stade stammt das Seitenleitwerk. Weiterhin befindet sich bei Airbus in Hamburg das Kabinen-Definitionszentrum, in welchem die Fluggesellschaften das Interieur ihrer A350 XWB festlegen. Die A350 XWB, welche in Frankfurt Station macht, ist mit einer Testkabine ausgerüstet und hat kein kundenspezifisches Design.
Im Vergleich zu zweistrahligen Langstrecken-Großraumflugzeugen der gegenwärtigen Generation verbraucht die A350 XWB bis zu 25 Prozent weniger Treibstoff. Ermöglicht wird dies durch intelligent genutzte moderne Werkstoffe, fortschrittliche Aerodynamik, innovative Systeme und Triebwerke der neuesten Generation. Der besonders breite Rumpf sorgt für ein großzügiges Platzangebot in allen Klassen. Die 18 Zoll breiten Sitze in einer komfortablen Anordnung mit neun Sitzen pro Reihe sind der Standard in der Economy Class. Die Indienststellung ist im vierten Quartal 2014 geplant. Bisher liegen 742 Bestellungen von 38 Airlines aus aller Welt für die A350 XWB vor. (Pressemeldung vom 26.07.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Iberdrola – Spatenstich an der Kaikante in Sassnitz
17.05.2022 Die beiden Offshore Windparks Baltic Eagle und Windanker werden künftig von Sassnitz auf Rügen betrieben • Mit dem Bau des zweiten Betriebsgebäudes bekennt sich Iberdrola zum Standort in Mecklenburg-Vorpommern und trägt zur lokalen und regionalen Wertschöpfung bei.

Mehr Weizenanbau ermöglichen
17.05.2022 Niedersachsen will von den Länderermächtigungen im Rahmen der Ausgestaltung der anstehenden Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) umfangreich Gebrauch machen.

DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ein
11.03.2022 Elektrifizierte Luftfahrtantriebe - DLR eröffnet Forschungsinstitut für die Entwicklung emissionsärmerer Antriebssysteme in der zivilen Luftfahrt in Cottbus.

DESY: Röntgenblick in abtauchende Erdplatten
10.03.2022 DESY - Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf und kann sie von der Platte lösen …

Stiebel Eltron Lüftungsgerät LWZ 180/280
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
07.06.2021 Gute Luft garantiert: beispielsweise mit dem zentralen Lüftungsgerät LWZ 180/280 von Stiebel Eltron.

Leybold THERMOVAC-TTR-RN
Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021 Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Leybold bringt robuste und kompakte Filament-Pirani-Messgerät Reihe auf den Markt
Foto: Leybold GmbH