AIDAluna - erstmals ein zweites AIDA-Schiff für die Sommersaison im Seehafen Kiel stationiert
21.04.2015
Kiel: Aus Kopenhagen kommend traf die „AIDAluna“ am 20. April in Kiel, ihrem Basishafen für die diesjährige Sommersaison, ein. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Erstmals ist Kiel für die Dauer der gesamten Sommersaison Reisewechselhafen für zwei Schiffe der AIDA Cruises. Der heutige Tag markiert einen weiteren wichtigen Schritt der langjährigen Partnerschaft von Reederei und Hafen.“ Zahlreiche Schaulustige vorfolgten bereits am frühen Morgen, wie das Schiff in die Kieler Förde einlief und am Kreuzfahrtterminal Ostseekai anlegte. Im Rahmen eines anschließenden Empfangs wurde Kapitän Thomas Mey stellvertretend für Schiff und Besatzung von Hafenchef Dirk Claus herzlich in Kiel willkommen geheißen. Die „AIDAluna“ ist in Kiel allerdings nicht ganz unbekannt, hatte sie sich doch bereits kurz nach ihrer Indienststellung im April 2009 am Ostseekai präsentiert. Nun, sechs Jahre später, ist Kiel der Start- und Zielhafen für die Sommersaison 2015.
Bis Ende August wird die „AIDAluna“ zu insgesamt 18 Kreuzfahrten von Kiel aus starten. Das Angebot reicht dabei von viertägigen Kurzreisen (Kiel - Oslo bzw. Göteborg - Kopenhagen – Kiel) bis hin zu siebzehntägigen Rundreisen nach Island, Spitzbergen und zum Nordkap. Dazu unternimmt die „AIDAluna“ insgesamt sieben Fahrten zu den norwegischen Fjorden via Stavanger, Oslo, Göteborg und Kopenhagen. Dirk Claus: „Die Stationierung der „AIDAluna“ in Kiel ist ein gutes Beispiel für die dynamische Entwicklung des Kreuzfahrtmarktes in Deutschland. In diesem Jahr erwarten wir aufgrund wachsender Schiffsgrößen erstmals 400.000 Kreuzfahrtpassagiere.“ Die „AIDAluna“ ist mit 69.200 BRZ vermessen, hat eine Länge von 252 m und ist das siebtgrößte Kreuzfahrtschiff, das Kiel in diesem Jahr ansteuert. Ein Höhepunkt und gleichzeitiger Abschluss des Sommerprogramms der „AIDAluna“ ist am 26. August, wenn das Schiff vom Kieler Ostseekai zur Atlantiküberquerung nach New York aufbricht.
In 2015 erwartet Kiel insgesamt 23 verschiedene Kreuzfahrtschiffe zu 127 Anläufen. Häufigste Gäste sind die Schiffe der AIDA Cruises, die 36 Reisen ab Kiel anbieten. Neben der „AIDAluna“ ist in diesem Jahr auch die „AIDAcara“ Stammgast auf der Kieler Förde. An fünf Terminen (2., 16. und 30. Mai sowie am 8. und 22. August) kommt es in Kiel zu einem Treffen beider Schiffe, wobei die „AIDAluna“ und die „AIDAcara“ nur einmal, am 2. Mai, gemeinsam am Ostseekai liegen. Zur Kieler Woche ist die „AIDAluna“ am Abschlusssonntag (28. Juni) auf der Kieler Förde und im Hafen zu sehen.
In unmittelbarer Innenstadtlage verfügt Kiel am Ostseekai über zwei Liegeplätze für große Kreuzfahrtschiffe. Ergänzend wird der neue Liegeplatz Nr. 1 des Ostuferhafens insgesamt 19-mal zum Passagierwechsel von großen Kreuzfahrtschiffen, darunter viermal von der „AIDAluna“, angelaufen. Kleinere Kreuzfahrtschiffe können in Kiel zudem am Norwegenkai, Sartorikai oder Schwedenkai anlegen. (Pressemeldung vom 21.04.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie