AIDA: Landstrom-Einführung in Hamburg
28.09.2011
Rostock | Hamburg: Die führende Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises will gemeinsam mit der Stadt Hamburg die beste Lösung bei der Einführung von Landstrom für Kreuzfahrtschiffe im Hafen suchen. „Wir stellen unser gesamtes Know-how zur Verfügung und bieten eine aktive Mithilfe bei der Entwicklung und dem Einsatz einer besonders umweltfreundlichen Energieversorgung für Kreuzfahrtschiffe im Hafen an“, sagt AIDA President Michael Thamm.
Die Flotte der Rostocker Reederei ist bereits heute für den Einsatz von Landstrom ausgerüstet. Für die umweltfreundliche Versorgung mit Landstrom ist es entscheidend, dass der Strom an Land noch effizienter und sauberer erzeugt wird, als mit den sehr modernen Anlagen an Bord der AIDA Schiffe. AIDA Cruises bietet an, dass Experten des Unternehmens die Stadt Hamburg unentgeltlich technisch beraten und das Projekt bis zur Einsatzreife begleiten. „Der Hamburger Hafen kann eine Vorbildfunktion für die Entwicklung des besten Landstrom-Konzeptes in ganz Europa übernehmen und damit Maßstäbe setzen“, erklärt Michael Thamm.
Nachhaltigkeit ist seit langem ein bestimmendes Kriterium im täglichen Handeln von AIDA Cruises. „Als deutscher Marktführer im Kreuzfahrtbereich fühlen wir uns dem nachhaltigen Schutz der Umwelt besonders verpflichtet“, sagt Thamm. Obwohl die derzeit acht Schiffe von AIDA Cruises bereits zu den modernsten und jüngsten weltweit zählen, ist es den Schiffsingenieuren in Rostock gelungen, den Energieverbrauch durch geschickte Kombination einzelner Maßnahmen Jahr für Jahr zu senken. Der Treibstoffverbrauch pro Gast und Tag konnte seit 2007 um insgesamt 18,2 Prozent reduziert werden.
Der Marktführer will auch in Zukunft an der Spitze der technischen Entwicklung stehen. So ist AIDA an Forschungsprojekten wie dem von der Bundesregierung initiierten „e4ships“ zur Entwicklung von Brennstoffzellen für den Einsatz auf Kreuzfahrtschiffen beteiligt. Für die nächste Schiffsgeneration ist der besonders umweltfreundliche Einsatz von Gas für den Betrieb von Dual-Fuel-Motoren geplant. (Pressemeldung vom 27.09.2011)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

EU-Energierat - Befüllung von Gasspeichern
28.06.2022 VDMA: Deutschland und EU: "Gemeinsame Befüllung von Gasspeichern ist der richtige Weg"

Rostock-Plan nach BUGA-Aus
28.06.2022 Prioritäre Projekte nach der Absage der Bundesgartenschau durch die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Rostock

Automatisierte Fahren in der Stadt
22.06.2022 Verbundprojekt - @CITY: Continental entwickelt intelligente Lösungen für das automatisierte Fahren in der Stadt

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG