AG EMS: MS „Störtebeker“ startet zu Törns auf der Nordsee sowie nach Borkum und Juist
10.08.2020
Emden | Greetsiel | Norddeich: Zum malerischen Greetsiel gehören Schiffe genauso zum Ortsbild dazu, wie die Zwillingsmühlen. In diesem Jahr jedoch wären die Ausflugsfahrten der Inseltouristik Cassen Tours, eine 100%-ige Tochter der Reederei AG Norden Frisia und der AG „EMS“ beinahe ausgefallen. „Wir mussten umdisponieren, da wir nicht genau wussten, was in diesem Sommer so auf uns zukommt“, sagt Fred Meyer, Geschäftsführer von Cassen Tours. Bereits seit vielen Jahren bieten AG Norden Frisia und AG „EMS“ ein gemeinsames Ausflugsprogramm ab Greetsiel an. Was zunächst mit der „Wappen von Borkum“ begann, ging dann gemeinsam mit der „Wappen von Norderney“ weiter und wurde schließlich die letzten Jahre mit MS „Frisia X“ angeboten. „Wir haben pro Jahr bis zu 15.000 Passagiere ab Greetsiel befördert“, verrät Meyer.
Foto: Freuen sich über den Neuzugang im Greetsieler Hafen: (v.l.n.r.) Geschäftsführer Ludger Kalkhoff und Leiterin der Tourist Info Ursula Jacobsen von der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel, AG „EMS“-Prokurist Peter Eesmann und Kapitän Maximilian Schröder, Cassen Tours Geschäftsführer Fred Meyer und Ortsvosteher Alfred Jacobsen. Foto: Aktien-Gesellschaft „EMS“
Auch bei der AG „EMS“ hatte man Bedenken. Als dann aber vorzeitig die Werftarbeiten an MS „Störtebeker“ abgeschlossen wurde, kam die Idee dieses Schiff führ Fahrten ab Greetsiel einzusetzen. AG „EMS“-Prokurist Peter Eesmann erklärte: „Wir hatten uns für 2020 schon vom Ausflugsgeschäft verabschiedet, denken aber, dass es wichtig ist auch in diesen Zeiten etwas für die Gäste anzubieten. Schließlich möchten wir, dass sie wiederkommen und uns weiter-empfehlen.“ Auch Ludger Kalkhoff, Geschäftsführer der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel, schätzt das Angebot: „Die Urlaubsgäste wollen unterhalten werden und da gehören Schiffsausflüge unbedingt dazu.“ Ortsvorsteher Alfred Jacobsen ergänzt: „So ein schönes Ausflugsschiff hatten wir in Greetsiel noch nie. Anfangs fanden das viele gar nicht so gut, denn man wollte die Gäste im Ort behalten.“ Am Freitag, den 7. August 2020 startete MS „Störtebeker“ nun ausgebucht zur ersten Fahrt ab Greetsiel nach Juist. Je nach Tide und Wochentag werden fortan Minikreuzfahrten, Fahrten auf der Nordsee ins Weltnaturerbe oder nach Borkum und auch von Borkum nach Juist angeboten. Kapitän Maximilian Schröder und seine Besatzung nehmen anlässlich der Corona-Pandemie nur maximal 110 Passagiere an Bord, damit Abstandsregeln eingehalten werden können. Zudem gilt unter Deck Maskenpflicht und Hygieneregeln sind einzuhalten. Infos zu den Fahrten und Fahrkarten sind in der Tourist-Info in Greetsiel erhältlich oder online für Fahrten von und nach Borkum unter www.ag-ems.de und unter www.inseltouristik.de für Fahrten ab Greetsiel nach Juist und ins Wattenmeer.
MS „Störtebeker“ wurde 1969 auf der Husumer Schiffswerft gebaut. Es ist 30,5 m lang und 6,32 m breit und hat einen Tiefgang von 0,97 m. Dadurch ist für den Einsatz im Wattenmeer besonders geeignet. Das Schiff wird von zwei Maschinen der Firma Deutz mit je 169 kW angetrieben. Im Hauptsalon befinden sich 135 Sitzplätze und auf dem Oberdeck 64; insgesamt ist es für maximal 172 Personen zugelassen. An Bord befindet sich eine Kombüse, die von der klassischen Bockwurst bis hin zu Kaffee und Kuchen für das Wohl der Gäste sorgt. Das Schiff wurde 1969 auf der Husumer Schiffwerft für die Wyker Dampfschiffreederei (WDR) gebaut und war fortan zwischen den Halligen unterwegs. 1972 wurde das Schiff verlängert, um mehr Passagiere befördern zu können. 2010 wurde es schließlich in die Niederlande verkauft, wo es Ausflugsfahrten ab Lauwersoog absolvierte. Ende 2018 wurde es dann von der AG „EMS“ erworben und auf die Anforderungen der Reederei angepasst und modernisiert. (Pressemeldung vom 07.08.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 30. November 2022
30.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 30. November 20222 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 29. November 2022
29.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 29. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH