Ägypten und Siemens Mobility unterzeichnen Absichtserklärung zum Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes.
30.01.2021
Berlin | München | Kairo: Die nationale Behörde für Tunnel, eine Regierungsbehörde im Kompetenzbereich des ägyptischen Verkehrsministeriums, und Siemens Mobility haben eine Absichtserklärung (MoU) zur Konzeption, Installation und Inbetriebnahme des landesweit ersten Hochgeschwindigkeitssystems für den Schienenverkehr unterzeichnet – gemeinsam mit den lokalen Unternehmen Orascom Construction S.A.E. und The Arab Contractors (Osman Ahmed Osman & Co.). Zusätzlich wird Siemens Mobility Wartungsservices bereitstellen. Die Vereinbarung umfasst den Bau eines rund 1000 Kilometer langen Bahnnetzes, wobei das erste Projekt eine 460 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke ist, mit einem Auftragswert von rund drei Milliarden US-Dollar.
- Die Vereinbarung umfasst den Bau eines rund 1000 Kilometer langen Bahnnetzes – das Projekt für die ersten 460 Kilometer ist rund drei Milliarden US-Dollar wert
- Schlüsselfertige Entwicklung, Beschaffung und Bauprojekt inklusive 15 Jahre Wartungsservices
- Siemens Mobility soll Hochgeschwindigkeits- und Regionalzüge, Lokomotiven, Bahninfrastruktur, Systemintegration und weitere Services liefern
Foto: Die nationale Behörde für Tunnel, eine Regierungsbehörde im Kompetenzbereich des ägyptischen Verkehrsministeriums, und Siemens Mobility haben eine Absichtserklärung (MoU) zur Konzeption, Installation und Inbetriebnahme des landesweit ersten Hochgeschwindigkeitssystems für den Schienenverkehr unterzeichnet. Foto: Siemens Mobility
Unterzeichnet wurde die Absichtserklärung von Essam Waly, Präsident der ägyptischen Nationalen Behörde für Tunnel, und Michael Peter, CEO von Siemens Mobility, bei einem Treffen heute in Kairo. Bei der Unterzeichnung waren der Premierminister Mostafa Madbouly, der ägyptische Verkehrsminister Kamel Al Wazir sowie Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG und Roland Busch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, anwesend.
"Wir fühlen uns geehrt und sind stolz, unsere vertrauensvolle Partnerschaft mit Ägypten weiter auszubauen. Mit dem Bau eines hocheffizienten Bahnsystems für das Land werden wir die ägyptische Bevölkerung mit einem erschwinglichen, sauberen und zuverlässigen Verkehrsangebot unterstützen", sagt Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. "Nach dem sehr erfolgreichen Energy-Mega-Projekt wollen wir diesen visionären Geist nun auch gemeinsam mit unseren Partnern im Mobilitätssektor beweisen."
„Wir freuen uns, dass uns das Verkehrsministerium mit der Durchführung dieses wichtigen Projekts betrauen möchte. Mit unseren führenden digitalen Lösungen und umfassenden, schlüsselfertigen Services wollen wir moderne, integrierte Hochgeschwindigkeitssysteme für den Schienenverkehr bereitstellen, die dem Land einen Technologieschub geben und lokale Arbeitsplätze schaffen werden. Das neue Bahnsystem wird den Fahrgastkomfort erheblich verbessern, indem es Reisezeiten für Millionen Menschen in Ägypten verkürzt“, sagt Michael Peter, CEO von Siemens Mobility.
Das System wird auf 460 Kilometern die am Mittelmeer gelegenen Städte von El-Alamein mit Ain Sokhna am Roten Meer verbinden und dabei auch durch die neue Verwaltungshauptstadt führen. Die Strecke wird zudem für den Güterverkehr betriebsfähig sein, was das Wirtschaftswachstum der Region weiter fördern wird.
Siemens Mobility ist weltweit führend im Bereich der Hochgeschwindigkeitszüge und gehört seit den 1960er Jahren zu den führenden Unternehmen auf dem ägyptischen Mobilitätsmarkt. Das Unternehmen verfügt außerdem über umfangreiche Erfahrungen bei der Realisierung von Hochgeschwindigkeits-Bahnprojekten in Nahost und Afrika.
Als weltweit führender Anbieter schlüsselfertiger Schienenprojekte mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, Projekte pünktlich zu liefern, integriert Siemens Mobility verschiedene Elemente seines Portfolios und liefert komplette Schienensysteme verlässlich und aus einer einzigen Quelle. Bisher hat das Unternehmen weltweit circa 50 schlüsselfertige Projekte erfolgreich abgeschlossen – viele davon wurden schon vorzeitig ausgeliefert. Zu den aktuellen Projekten gehören die Erweiterung der Blue Line Metro in Bangkok, die letztes Jahr fertiggestellt wurde, sowie das Kopenhagen Light Rail Projekt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme