Abschaffung der EEG-Umlage auf den Strompreis
25.02.2022
Frankfurt am Main: Zur vorgezogenen Abschaffung der EEG-Umlage auf den Strompreis durch die Bundesregierung sagt der stellvertretende VDMA-Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen:
"Die beschlossene Abschaffung der EEG-Umlage auf den Strompreis und die wesentliche Finanzierung der EEG-Förderung aus den Einnahmen der CO2-Bepreisung ist ein richtiger Schritt der Ampel-Koalition.
Damit wird der aktuell hohe Strompreis für nicht energieintensive Unternehmen; gerade auch im Mittelstand und für private Verbraucher zielgerichtet reduziert. Dies setzt allerdings entsprechende Regelungen für die Versorger voraus. Gleichzeitig erfolgt eine Verschiebung der Finanzierung von pauschaler, klimaunabhängiger Belastung eines Energieträgers wie Strom hin zu fossilen Energieträgern. Dies ist für den Klimaschutz mittelfristig unerlässlich, auch um die Nachfrage nach erneuerbaren Energien anzuregen. Ähnlich muss auch eine große Steuern-, Abgaben- und Umlagen-Reform funktionieren. Pauschale Steuern und Abgaben nachhaltig senken und Treibhausgas-Bepreisung planbar erhöhen ist bereits seit drei Jahren eine Forderung des VDMA.
Foto: Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer Foto: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. - VDMA e.V.
Der VDMA vertritt mehr als 3400 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 800 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG