ABB und Samsung Electronics fördern innovatives ganzheitliches Energiemanagement
06.04.2022
ABB und Samsung Electronics treiben gemeinsam ganzheitliche Technologie für intelligente Gebäude voran
Zürich: ABB und Samsung Electronics werden im Rahmen einer globalen Partnerschaft gemeinsam entwickelte Technologien anbieten, die in Wohn- und Zweckbauten Energieeinsparungen, das Energiemanagement und die Anbindung an das intelligente Internet der Dinge (IoT) ermöglichen. Auf Gebäude entfallen fast 40 Prozent der weltweiten jährlichen CO2-Emissionen1. Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen schafft eine Plattform für die langfristige gemeinsame Entwicklung von Innovationen in den Bereichen intelligente Technologie, intelligente Steuerung und intelligente Geräte.
- Partnerschaft fördert innovatives ganzheitliches Energiemanagement zur Reduktion der CO2-Emissionen und Energiekosten von Wohn- und Zweckbauten
- Kooperation unterstützt Ziel von ABB, Bewohnern und Eigentümern von Immobilien offene, plattformunabhängige Technologielösungen anzubieten
- One-Stop-Shop für Produkte und Kundendienstleistungen vereinfacht Bauunternehmen und Immobilienentwicklern Zugang
Die Zusammenarbeit wird es Samsung und ABB ermöglichen, Kunden einen breiteren Zugang zur Gebäudeautomation und zu einem besseren Gerätemanagement zu gewähren und gleichzeitig die Lastverlagerung zu erleichtern. Smart Homes nutzen vernetzte und über ein zentrales System integrierte Geräte, um Geld, Zeit und Energie zu sparen. Beispielsweise werden Anwender mit ihren persönlichen Geräten zahlreiche Haushaltsgeräte, Gas- und Rauchmelder, Energie-, Sicherheits- und Komfortsysteme über eine einzige Anwendung überwachen und steuern können, wenn sie die Samsung-App SmartThings mit den Gebäudeautomationslösungen von ABB verbinden. Unter anderem können Geräte wie Spül- und Waschmaschinen gezielt in Schwachlastzeiten genutzt werden. So können das Netz optimiert und die Energiekosten gesenkt werden.
Infografik: ABB AG, Samsung Electronics
Mike Mustapha, Leiter der Division ABB Smart Buildings, sagte: „Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der unsere Kunden Zugang zu vollständig integrierter und ganzheitlicher Smart-Building-Technologie haben und dadurch deutliche CO2- und Energieeinsparungen erzielen. Die Zusammenarbeit mit einem bedeutenden Innovationsführer wie Samsung Electronics erweitert das Portfolio von ABB und unterstützt die Vision des Unternehmens, ganze Gebäude mit offenen und plattformunabhängigen Lösungen zu verbinden und Einblick in den Gesamtenergieverbrauch einschliesslich Komponenten wie der Ladung von Elektrofahrzeugen zu liefern. Das verbessert nicht nur den CO2-Fussabdruck der gebauten Umwelt, sondern sorgt auch für ein angenehmes, nahtloses Nutzererlebnis.“
Infografik: ABB AG, Samsung Electronics
Parallel zu den Gebäudeautomationslösungen wollen die beiden Unternehmen das Zusammenwirken zwischen den HLK-Produkten (Heizung, Lüftung, Klima) und dem Raumregelsystem mit variablem Kältemittelfluss (VRF) von Samsung Electronics und dem HLK-Steuerungssystem für Zweckbauten und Mehrfamilienhäuser von ABB erweitern.
Chanwoo Park, Head of IoT Business bei Samsung Electronics, sagte: „Hier haben sich zwei Anbieter zusammengetan, um Bauunternehmen und Immobilienentwicklern bei ihren Smart-Building-Projekten zu unterstützen. Sie erhalten alle Lösungen aus einer Hand und können sich sowohl bei der Nachrüstung von Bestandsbauten als auch bei Neubauten darauf verlassen, dass die Produkte nahtlos ineinandergreifen. Da es für das gesamte System nur eine Plattform gibt, wird auch der Kundendienst optimiert.“
Samsung inspiriert Menschen und gestaltet die Zukunft mit Ideen und Technologien, die unser Leben verbessern. Das Unternehmen verändert die Welt von Fernsehern, Smartphones, Wearables, Tablets, digitalen Haushaltsgeräten, Netzwerksystemen, Speicher-, Halbleiter-, Giesserei- und LED-Lösungen. Aktuelle Informationen finden Sie im Samsung Newsroom unter news.samsung.com.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105’000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG