ABB und Samsung Electronics fördern innovatives ganzheitliches Energiemanagement
06.04.2022
ABB und Samsung Electronics treiben gemeinsam ganzheitliche Technologie für intelligente Gebäude voran
Zürich: ABB und Samsung Electronics werden im Rahmen einer globalen Partnerschaft gemeinsam entwickelte Technologien anbieten, die in Wohn- und Zweckbauten Energieeinsparungen, das Energiemanagement und die Anbindung an das intelligente Internet der Dinge (IoT) ermöglichen. Auf Gebäude entfallen fast 40 Prozent der weltweiten jährlichen CO2-Emissionen1. Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen schafft eine Plattform für die langfristige gemeinsame Entwicklung von Innovationen in den Bereichen intelligente Technologie, intelligente Steuerung und intelligente Geräte.
- Partnerschaft fördert innovatives ganzheitliches Energiemanagement zur Reduktion der CO2-Emissionen und Energiekosten von Wohn- und Zweckbauten
- Kooperation unterstützt Ziel von ABB, Bewohnern und Eigentümern von Immobilien offene, plattformunabhängige Technologielösungen anzubieten
- One-Stop-Shop für Produkte und Kundendienstleistungen vereinfacht Bauunternehmen und Immobilienentwicklern Zugang
Die Zusammenarbeit wird es Samsung und ABB ermöglichen, Kunden einen breiteren Zugang zur Gebäudeautomation und zu einem besseren Gerätemanagement zu gewähren und gleichzeitig die Lastverlagerung zu erleichtern. Smart Homes nutzen vernetzte und über ein zentrales System integrierte Geräte, um Geld, Zeit und Energie zu sparen. Beispielsweise werden Anwender mit ihren persönlichen Geräten zahlreiche Haushaltsgeräte, Gas- und Rauchmelder, Energie-, Sicherheits- und Komfortsysteme über eine einzige Anwendung überwachen und steuern können, wenn sie die Samsung-App SmartThings mit den Gebäudeautomationslösungen von ABB verbinden. Unter anderem können Geräte wie Spül- und Waschmaschinen gezielt in Schwachlastzeiten genutzt werden. So können das Netz optimiert und die Energiekosten gesenkt werden.
Infografik: ABB AG, Samsung Electronics
Mike Mustapha, Leiter der Division ABB Smart Buildings, sagte: „Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der unsere Kunden Zugang zu vollständig integrierter und ganzheitlicher Smart-Building-Technologie haben und dadurch deutliche CO2- und Energieeinsparungen erzielen. Die Zusammenarbeit mit einem bedeutenden Innovationsführer wie Samsung Electronics erweitert das Portfolio von ABB und unterstützt die Vision des Unternehmens, ganze Gebäude mit offenen und plattformunabhängigen Lösungen zu verbinden und Einblick in den Gesamtenergieverbrauch einschliesslich Komponenten wie der Ladung von Elektrofahrzeugen zu liefern. Das verbessert nicht nur den CO2-Fussabdruck der gebauten Umwelt, sondern sorgt auch für ein angenehmes, nahtloses Nutzererlebnis.“
Infografik: ABB AG, Samsung Electronics
Parallel zu den Gebäudeautomationslösungen wollen die beiden Unternehmen das Zusammenwirken zwischen den HLK-Produkten (Heizung, Lüftung, Klima) und dem Raumregelsystem mit variablem Kältemittelfluss (VRF) von Samsung Electronics und dem HLK-Steuerungssystem für Zweckbauten und Mehrfamilienhäuser von ABB erweitern.
Chanwoo Park, Head of IoT Business bei Samsung Electronics, sagte: „Hier haben sich zwei Anbieter zusammengetan, um Bauunternehmen und Immobilienentwicklern bei ihren Smart-Building-Projekten zu unterstützen. Sie erhalten alle Lösungen aus einer Hand und können sich sowohl bei der Nachrüstung von Bestandsbauten als auch bei Neubauten darauf verlassen, dass die Produkte nahtlos ineinandergreifen. Da es für das gesamte System nur eine Plattform gibt, wird auch der Kundendienst optimiert.“
Samsung inspiriert Menschen und gestaltet die Zukunft mit Ideen und Technologien, die unser Leben verbessern. Das Unternehmen verändert die Welt von Fernsehern, Smartphones, Wearables, Tablets, digitalen Haushaltsgeräten, Netzwerksystemen, Speicher-, Halbleiter-, Giesserei- und LED-Lösungen. Aktuelle Informationen finden Sie im Samsung Newsroom unter news.samsung.com.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105’000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.