ABB rüstet Rechenzentrum der Deutschen Flugsicherung aus
28.06.2013
Mannheim: ABB liefert für ein neues Rechenzentrum der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen die Nieder- und Mittelspannungsverteilung. Der Auftrag hat einen Wert von rund 1,8 Millionen Euro.
Das Werk in Ladenburg liefert 137 Felder des modularen Niederspannungsverteilsystems MNS 3.0. Aus der ABB-Fabrik für luftisolierte Schaltanlagen im tschechischen Brno kommt eine Mittelspannungsschaltanlag ZS8.4. Darüber hinaus ist ABB für die Netz- und Kurzschlussberechnung verantwortlich.
Die DFS entschied sich nicht zuletzt auf Grund der guten Erfahrungen aus der Vergangenheit und der Kundennähe des Vertriebs erneut für ABB. Sie wünschte wegen der guten Produkteigenschaften sogar explizit eine Mittelspannungsschaltanlage von ABB.
Eine effiziente und sichere Energieversorgung sind gerade bei Rechenzentren das A und O. „Zwischen 2010 und 2012 haben wir bereits die Tower der DFS in Berlin und Frankfurt, sowie das derzeitige Rechenzentrum in Langen ausgerüstet“, erklärt ABB-Vertriebsmann Klaus Bittinger, verantwortlich für das Neugeschäft mit Rechenzentren in Deutschland.
Die Ausmaße sind beachtlich: 63 Meter lang, 49 Meter breit, 22 Meter hoch wird das neue Gebäude, der Deutschen Flugsicherung in Langen. Auf einer Grundfläche von 3087 Quadratmetern errichtet die DFS ein Gebäude mit Testräumen, Büros und einem 900 Quadratmeter großen Rechenzentrum. Allein die 137 MNS-Felder für die Niederspannungsverteilung benötigen eine Fläche von 160 qm.
Notwendig ist der Neubau der DFS, weil in der Flugsicherungstechnik in den kommenden Jahren gravierende Veränderungen anstehen. Die neuen Systeme müssen im Vorfeld auf Herz und Nieren geprüft werden, damit sie im späteren Regelbetrieb sicher und zuverlässig arbeiten. Deshalb werden Test- und Referenzsysteme installiert, mit denen die DFS-Fachleute im Vorfeld der Einführung und später auch unabhängig vom Realbetrieb arbeiten und Probleme beheben können.
ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von 3,57 Milliarden Euro und beschäftigte etwa 10.000 Mitarbeiter. ABB ist führend in der Energie- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Handel, ihre Leistung zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der ABB-Konzern beschäftigt etwa 145.000 Mitarbeiter in rund 100 Ländern. (Pressemeldung vom 27.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars