Wirtschaft

ABB: Neu - Business Development Smart Grid

07.10.2011

ABB AG Mannheim: Dr.-Ing. Britta Buchholz (41) leitet ab dem 1. November 2011 den Bereich Business Development Smart Grids bei der deutschen ABB in Mannheim.
 
In ihrer neuen Position ist sie dafür verantwortlich, Auswirkungen und Veränderungen im elektrischen Energieversorgungssystem, die sich heute und in den kommenden Jahren unter anderem durch den Zubau von erneuerbaren Energien, zunehmend dezentraler Energieerzeugung und Elektromobilität vollziehen, zu analysieren und zu bewerten. Produkte und Lösungen von ABB sind Teil der erforderlichen Infrastruktur, um Smart Grids zu realisieren und somit den Herausforderungen der Zukunft beim Umbau des Energieversorgungssystems zu begegnen.
Die promovierte Elektrotechnikerin war davor zehn Jahre lang für den ebenfalls in Mannheim ansässigen regionalen Energieversorger MVV Energie tätig. Zuletzt leitete sie dort die Abteilung „Planung Netze und Anlagen“ für die Sparten Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Zuvor verantwortete sie innerhalb der Konzernabteilung „Technologie und Innovation“ den Entwicklungsschwerpunkt „Intelligente Netze“. Bei der MVV Energie begonnen hatte sie 2001 als Leiterin verschiedener interner, nationaler und europäischer Entwicklungsprojekte für Energiedienstleistungen sowie für die Integration dezentraler Energieanlagen in Stromnetzen.
 
Dr. Britta Buchholz ist studierte Wirtschaftsingenieurin mit den Schwerpunkten Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Ihr Studium absolvierte sie an der Technischen Universität Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) und am Asian Institute of Technology im thailändischen Bangkok. Promoviert wurde sie an der Universität Kassel im Fachgebiet Elektrotechnik mit einer Arbeit zur ländlichen Elektrifizierung mit erneuerbaren Energien. Seit 2008 ist Buchholz deutsches Mitglied im CIGRE Studienkomitee C6 „Distribution Systems and Dispersed Generation“. Darüber hinaus lehrt sie seit 2007 an der ETH Zürich Projektmanagement für die Planung von Erneuerbare-Energie-Projekten.
 
Die möglichst verlustarme Übertragung von Strom vor allem aus fluktuierenden regenerativen Quellen sowie die Steuerung von Netzen, in die von zahlreichen dezentralen Punkten aus Energie eingespeist wird, ist eine der zentralen Aufgaben von ABB bei der Umsetzung der Energiewende.
 
ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von 3,03 Milliarden Euro und beschäftigte zum 30. Juni 2011 knapp 10.000 Mitarbeiter. ABB ist führend in der Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Handel, ihre Leistung zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der ABB-Konzern beschäftigt etwa 130.000 Mitarbeiter in rund 100 Ländern. (Pressemeldung vom 06.10.2011)
Quelle: ABB | Foto: © ABB
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market