ABB - Komplette Roboterzelle für Schulung, Test und Training
13.03.2015
Friedberg: Auf lediglich 0,88 m2 Fläche bietet die komplette Schulungszelle den Einstieg in die Welt der Robotertechnologie. Sie materialisiert die Erfahrungen tausender Roboteranwender und die der Experten des ABB Unternehmensbereichs Robotics. Mit einem industrieerprobten Roboter IRB 140 oder IRB 120, der ebenfalls bewährten Steuerung IRC5 und ausgewähltem Zubehör steigt der Lernende in die Automatisierungspraxis ein. Greifen oder Picken, Halten, Sortieren, Ablegen, Bearbeitungsprozesse simulieren und Teachen kann er so spielerisch erlernen.
Foto: Original-Industrieroboterteile plus Lernhilfen und umfangreiches „materialisiertes“ Knowhow stehen für den Erfolg der Roboter-Schulungszelle von ABB.
In Produktionsbetrieben gehören Roboter zu den hochproduktiven Arbeitsmitteln. Ihr Gebrauch zu Schulungs- oder Testzwecken mindert deshalb die Produktivität deutlich. Hier hilft die Schulungszelle mehrfach. Sie ist speziell für das Erlernen des Roboter-Basiswissens konzipiert. Ihre Ausstattung erschließt mit einem Werkzeug-Wechselsystem und zwei Werkzeugen die Grundfunktionen industrieller Roboter: Ein Werkzeug dient zum Greifen und dem Handling der Schulungsbauteile, ein zweites zum Simulieren von Bearbeitungsvorgängen. Ein eingespannter Zeichenstift gemeinsam mit einem mehrkantigen in unterschiedlichen Positionen aufgebohrten Werkstück dient sowohl zum Teachen der räumlichen Anordnungen als auch zum Ausführen von Arbeitsbewegungen. An der schiefen Ebene mit Werkstücken lernt der Nutzer, die Positionen im Koordinatensystem zu definieren. Das Setzen von Ausgängen und Erhalten von Rückmeldungen unterstützen das Greifwerkzeug ebenso wie das Ent- und Verriegeln des Werkzeugwechslers. Den Vorteil des kompletten aus einem Guss didaktisch konzipierten und gelieferten Schulungssystems wissen auch zahlreiche Bildungsinstitutionen der öffentlichen Hand, z.B. Hochschulen, zu schätzen.
Ein weiteres Anwendungsfeld bildet das Prüfen und Testen von Software. Dies betrifft sowohl unternehmenseigene als auch neu im Betrieb einzuführende von ABB. Weil die Steuerung IRC5 der Schulungszellen identisch mit denen der Produktionsroboter ist, bewegen sich die Tester in der realen Betriebswelt – jedoch ohne den Produktionsbetrieb zu stören oder zu unterbrechen. „Wir trainieren unsere Mitarbeiter nach den Kursen bei ABB am liebsten an diesen Schulungszellen. So können sie das erworbene Wissen unter vergleichbaren Bedingungen praxisnah vertiefen. Und sie nutzen ihre selbst ergänzten Schulungsunterlagen mehrfach“, berichtet August Klug, Leiter Ausbildung und Training bei Advanced Automotive. (Pressemeldung vom 13.03.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
03.08.2022 Nach einem Jahr schon mehr als 10.000 registrierte Nutzer: Die Stiebel Eltron-Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

PORT OF KIEL setzt Integration von Kreuzfahrtschiffen mit Landstromanlage sukzessive fort
02.08.2022 Erfolgreicher Integrationstest: Auch Mein Schiff 6 kann künftig Ökostrom über die Landstromanlage am Ostseekai beziehen.

Corona-Forschende suchen nach neuen Angriffspunkten
06.07.2022 Team der MHH, des DZIF und der Uni Gießen erforscht Ansätze für neue Medikamente, die gegen viele verschiedene Coronaviren wirken
Foto: MHH, Karin Kaiser

Startschuss für das Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery
06.07.2022 LIROS - Einzigartiges Forschungszentrum für roboterassistierte Chirurgie mit einer realistischen OP-Umgebung
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH