ABB - Komplette Roboterzelle für Schulung, Test und Training
13.03.2015
Friedberg: Auf lediglich 0,88 m2 Fläche bietet die komplette Schulungszelle den Einstieg in die Welt der Robotertechnologie. Sie materialisiert die Erfahrungen tausender Roboteranwender und die der Experten des ABB Unternehmensbereichs Robotics. Mit einem industrieerprobten Roboter IRB 140 oder IRB 120, der ebenfalls bewährten Steuerung IRC5 und ausgewähltem Zubehör steigt der Lernende in die Automatisierungspraxis ein. Greifen oder Picken, Halten, Sortieren, Ablegen, Bearbeitungsprozesse simulieren und Teachen kann er so spielerisch erlernen.
Foto: Original-Industrieroboterteile plus Lernhilfen und umfangreiches „materialisiertes“ Knowhow stehen für den Erfolg der Roboter-Schulungszelle von ABB.
In Produktionsbetrieben gehören Roboter zu den hochproduktiven Arbeitsmitteln. Ihr Gebrauch zu Schulungs- oder Testzwecken mindert deshalb die Produktivität deutlich. Hier hilft die Schulungszelle mehrfach. Sie ist speziell für das Erlernen des Roboter-Basiswissens konzipiert. Ihre Ausstattung erschließt mit einem Werkzeug-Wechselsystem und zwei Werkzeugen die Grundfunktionen industrieller Roboter: Ein Werkzeug dient zum Greifen und dem Handling der Schulungsbauteile, ein zweites zum Simulieren von Bearbeitungsvorgängen. Ein eingespannter Zeichenstift gemeinsam mit einem mehrkantigen in unterschiedlichen Positionen aufgebohrten Werkstück dient sowohl zum Teachen der räumlichen Anordnungen als auch zum Ausführen von Arbeitsbewegungen. An der schiefen Ebene mit Werkstücken lernt der Nutzer, die Positionen im Koordinatensystem zu definieren. Das Setzen von Ausgängen und Erhalten von Rückmeldungen unterstützen das Greifwerkzeug ebenso wie das Ent- und Verriegeln des Werkzeugwechslers. Den Vorteil des kompletten aus einem Guss didaktisch konzipierten und gelieferten Schulungssystems wissen auch zahlreiche Bildungsinstitutionen der öffentlichen Hand, z.B. Hochschulen, zu schätzen.
Ein weiteres Anwendungsfeld bildet das Prüfen und Testen von Software. Dies betrifft sowohl unternehmenseigene als auch neu im Betrieb einzuführende von ABB. Weil die Steuerung IRC5 der Schulungszellen identisch mit denen der Produktionsroboter ist, bewegen sich die Tester in der realen Betriebswelt – jedoch ohne den Produktionsbetrieb zu stören oder zu unterbrechen. „Wir trainieren unsere Mitarbeiter nach den Kursen bei ABB am liebsten an diesen Schulungszellen. So können sie das erworbene Wissen unter vergleichbaren Bedingungen praxisnah vertiefen. Und sie nutzen ihre selbst ergänzten Schulungsunterlagen mehrfach“, berichtet August Klug, Leiter Ausbildung und Training bei Advanced Automotive. (Pressemeldung vom 13.03.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG